Axolotl und Wabenschilderwels

Hallo,

mein Eintrag von gestern ist gar nicht da... hm... also nochmal neu:

Ich hab (aus Hinterlassenschaft :roll: ) ein Becken mit 2 Axolotln (sind so um die 15cm) und einem Wabenschilderwels (auch so um die 15cm). Es sind genug Höhlen, Wurzeln usw. vorhanden.

Da ich alle sehr gern mag und grundsätzlich sehr anfällig bin für hilflose Tiere, hab ich also alles behalten.
Habe ich mich dann ein wenig erkundigt, was der Wels so mag und macht. Es heißt überall, er sei wahnsinnig friedlich und ein reiner Pflanzenfresser.

So, wie ich das beobachte, ist er das nicht, sondern eine ziemliche Diva. Er geht die Axolotl richtig an (eigentlich sind ja die diejenigen, welche gern mal Jagd machen). Wenn ich dann ins Becken schaue, hört er sofort auf und spielt den lieben Sonnenschein, aber wehe, ich geh weg!

Außerdem futtert dieser reine Pflanzenfresser den Axolotl das ganze Futter weg (Herz, Muscheln, Mückenlarven...). Auf seine Tabs (ich hab diverse Sorten für Welse wegen der Abwechslung) stürzt er sich aber trotzdem noch ganz gierig.

MUSS DAS ALLES SO???

Was mach ich nun? Hab schon ein größeres Becken besorgt und hoffe nun auf Besserung.
Gibt es noch andere Tipps? Wie alt wird so ein Wabenschilderwels eigentlich?
 
Hi Sun,

ich habe auch einen Wabenschilderwels und bin für ihn auf der Suche nach einem neuen Heim. Diese Fische werden bis zu 50 cm groß, um die 20 Jahre alt und brauchen eine Beckenlänge ab 150 aufwärts.

Meiner ist bei ausreichendem Platz und ohne Konkurrenten in Bezug auf Nahrung und Revier sehr friedlich, kann aber auch, wenn er eines von beiden bedroht sieht, recht garstig werden. Er hat sogar schon das Gehäuse einer Apfelschnecke an der Scheibe zerdeppert, als er sie mit einem Schwanzschlag erwischt hat. (Die Schnecke war hinterher zwar verbeult, hat es aber überlebt)

Wie groß ist denn dein Becken?
 
Hallo,

normalerweise sollte man Axolotl in reinen Kaltwasser-Artenbecken pflegen, der Wels hingegen benötigt höhere Temperaturen und große Becken um die 800 Liter.

Schau mal hier

www.axolotl.de


Grüße
Nadine
 
Hey, lieben Dank für die schnellen Antworten.

Ich vergrößere gerade von 80cm auf 1,20m.

Den Axolotl geht es gut, denke ich - sie sind ja nun auch recht pflegeleicht und haben sich super entwickelt. Kleine Schmutzfinken, aber sonst ganz toll die beiden.

Die Temperatur im Becken ist so bei Raumtemperatur, hab keine Heizung drin und auch keine überhitzte Wohnung.

Ja, vielleicht sollte ich den Wabenschilderwels besser unterbringen, auch wenn mir das bestimmt schwer fällt :cry: . Er sollte mal gegen Kieselalgen dienen - gibts da auch andere Möglichkeiten?
Will den Wels nicht quälen...
 
Hi Sun,

sorry, aber die 120 cm reichen nicht aus ... :( Stehe vor dem gleichen Problem, nur habe ich mir damals einen 4 cm großen Fisch gekauft und mich auf die Worte des Verkäufers verlassen, dass das bei einem fischgerecht eingerichteten Becken klappen kann. Ich bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass diese Art der Haltung nicht die Wahre ist - obwohl der Fisch einen gesunden Eindruck macht.

Ach ja, meinem Wabenschilderwels war es bei Raumtemperatur zu kalt (Heizung war defekt). Er hat sich die Bodenheizung ausgebuddelt und darauf gelegt. Wohler fühlt er sich bei Temperaturen um die 26° C.

Gruß Bine
 
Hallo,

ich habe den Wabenschilderwels gestern abend sehr gut untergebracht. Hatte einfach einen Zoohändler angesprochen, ob er wen kennt.
Er hat daheim ein großes Becken und da wird es dem Wabi sehr gut gehen denke ich - ich hab das Becken natürlich sehen wollen ;)
Habe von ihm dafür einen Antennenwels bekommen. Er reist munter umher und ich hoffe, er fühlt sich wohl in meinem neuen großen Becken, das ich gerade fertig hab. Fehlt mir nur noch die Info, wie ich dem kleinen Welsi auf sein Futter aufmerksam mache, das macht es bei so einem kleinen ja einiges schwieriger (vor allem wenn die Axolotl ständig an die Tabs gehen). Nicht, dass der arme hungert...
 
Hallo,

das freut mich das der Wabi ein schönes Zuhause gefunden hat :)

Den Antenni kannst du auch sehr schön mit Gemüse füttern, z.B Gurken, Paprika, Salat, Spinat usw.


Grüße
Nadine
 
Ja...naja... das hatte ich hier auch schon gelesen und ihm einen hübschen bunten Spieß reingetan, aber das 'Fischli' ist immer dran vorbei und hat es nicht angerührt. Ich werde es heute abend nochmal probieren. Wenn es dann wieder nicht geht, schnitze ich kleine Blümchen und Figuren aus dem Gemüse - vielleicht gefällt ihm das dann besser :D
Sein Bauch sieht gut aus bislang, nicht eingefallen...
 
Oben