Aufzuchtbecken für Barsche?

Hallo liebe Aquarianer,

habe nun ca 1 Jahr ein erfolgreich laufendes Barschbecken mit div. Aulonocara Arten drin.
Habe mir vorgenommen alles der "Natur" zu überlassen, sprich wenns Babys gibt, dann heißt es "Survival of the fittest".

Jetzt habe ich aber große Nachfrage nach meinen Kleinen.

Glaube ich brauch nun ein Aufzuchtbecken. Kenn mich damit nicht aus. Wieviel Liter sollte dies fassen? Wie sollte es ausgestattet sein und wie sollte ich das Becken gestalten?
Wie lange kann ich die Kleinen in so einem geeigneten Becken halten?

Danke!
L.e.D
 
Hi,
mit div. Aulonocara Arten drin.
von dir würde ich erst garkeine NZ nehmen, da sich die meisten Aulonocara kunterbunt kreuzen. Tolle Idee, da mehrere Arten zusammenzusetzen!
Jetzt habe ich aber große Nachfrage nach meinen Kleinen.
sofern Kreuzungen zu erwarten sind, solltest du davon absehen die weiterzugeben. Im malawisektor wird eh schon genug Unfug getrieben!
 
Danke erstmal für die Antwort, obwohl etwas unhöflich. Man kann immer eine Sache auf zwei Arten beantworten, wobei eine nicht immer die Beste Möglichkeit ist.
Bin halt was die Aul. angeht noch ein Einsteiger.
Was ich bisher beobachten konnte war, dass sich der Jacobfreibergi immer seine Weibchen "bebalzt" und der Firefish auch jeweils nur interesse an der eigenen Dame zeigt.

Besatz:
Aul. Jacobfreibergi
Sc. Ahli
Fire Fish
Yellow
 
Hi,
sofern du sicher sein kannst, daß die sich icht gekreuzt haben (kannst du?):
Wieviel Liter sollte dies fassen? Wie sollte es ausgestattet sein und wie sollte ich das Becken gestalten?
rechne mal mit ca. 50 Litern pro 20 Jungtiere um die auf eine halbwegs gute Größe zu bekommen. Um die auf mindestens 5-6 cm zu ziehen, würde ich schon ab 100 Liter verwenden (bei sehr guter Wasserpflege!). Keine "Dekoration" (maximal 1 Stein mit vielleicht etwas Farn drauf), ohne Bodengrund (maximal eine sehr dünne Schicht feinster Sand), und natürlich ausreichend gefiltert. Aufwendige beleuchtung kann man sich sparen. Ständges Wasser wechseln mit Mulmabsaugen ist das A und O. Werden die Tiere "belastet", wachsen sie schlecht.
Wie lange kann ich die Kleinen in so einem geeigneten Becken halten?
sobald man Männchen und Weibchen erkennen kann, sind die idR abgabebereit. Je nach Art zwischen 5-6 cm.

Danke erstmal für die Antwort, obwohl etwas unhöflich.
wieso unhöflich? Ich finde es "unhöflich" Aulonocara mit Potential zur Kreuzung zu vergesellschaften. Steht aber auch in wirklich jedem Malawibuch. Schon mal nen Buch über die Tiere in den Händen gehalten?
 
Danke für die Infos, kann ich einiges mit anfangen!

Mit unhöflich mein ich genau solche Sätze wie: "Schon mal nen Buch über die Tiere in den Händen gehalten?"

Oder: "...von dir würde ich erst garkeine NZ nehmen, da sich die meisten Aulonocara kunterbunt kreuzen. Tolle Idee, da mehrere Arten zusammenzusetzen!"

Hört sich halt in meinen Ohren etwas reißerisch an. Egal! Vielleicht bin ich es auch der zu empfindlich ist.

Danke für die Infos bis hierhin!
 
Hi,
Mit unhöflich mein ich genau solche Sätze wie: "Schon mal nen Buch über die Tiere in den Händen gehalten?"
ich finde sowas nicht unhöflich. Es ist wirklich keine Kunst sich "mal eben" einzulesen. Du wärst sehr schnell über Informationen gestolpert, die ganz klar sagen, daß Aulonocara-Arten sich kreuzen können. Wenn es dich beruhigt: es geht den meisten so wie dir. Deshalb sind heute sehr viele Hybriden auf dem Markt. Artreine Malawibuntbarsche könnten bald aus dem Hobby verschwunden sein.

Oder: "...von dir würde ich erst garkeine NZ nehmen, da sich die meisten Aulonocara kunterbunt kreuzen. Tolle Idee, da mehrere Arten zusammenzusetzen!"
ist ja auch so. Dein Fehler. Dein Problem. Wenn du jetzt ohne nachzufragen Hybriden in die Welt gesetzt hättest, wäre das richtig großer Mist!

Hört sich halt in meinen Ohren etwas reißerisch an. Egal! Vielleicht bin ich es auch der zu empfindlich ist.
hier gehts nicht um" reisserisch" oder "empfindlich". Ich verstehe nur nach wie vor nicht, warum es vielen so schwer fällt einfach mal wenigstens grundlegenste Literatur zu lesen, bevor man anfängt wahllos Tiere in sein Becken zu werfen. Also mein Apell: lesen Leute. Und sei es nur knappe Basis-Literatur. Da stehen Sachen drin, die man mit 5 Minuten googeln nicht unbedingt findet.

ps: ich weiß, daß ich "aggressive" klinge, aber ich kann es mittlerweile nicht mehr anders. Nicht persönlich nehmen. Du kriegst nur grade ab, was tausenden unbedachter Aquarioten da draußen gilt ;)
 
Faktisch alles richtig!
Reisserisch aber sehr wohl, denn deine Aussagen zielten nur darauf, endlich mal Dampf abzulassen.

Der Ton macht letztendlich die Musik, ums mal philosophisch zu versinnbildlichen.
Kann dich aber dahingehend verstehen, dass du versuchst, eine sehr interessante Artengattung zu erhalten. Das zeigt, dass dir die Fischlein sehr am Herzen liegen.

Ich bin aber der Meinung, dass du diese Energie ins faktisch-konstruktive kanalisieren solltest, nicht in diese Richtung, die doch nur die Person letztendlich angreift, anstatt das Thema zu behandeln.

Denn es stört mich, dass du mich durch solche Aussagen zum 1001sten "Aquarioten" deklarierst, finde das ziemlich beleidigend.

Faktisch alles richtig, das andere, naja.
 
Hi,
Reisserisch aber sehr wohl, denn deine Aussagen zielten nur darauf, endlich mal Dampf abzulassen.
dann informier dich vorher und du wirst nicht angegangen.
Der Ton macht letztendlich die Musik, ums mal philosophisch zu versinnbildlichen.
soll ich Zucker in den Hintern pusten trotzdem jemand Mist baut, nur weil er sich nichtmal mit den Basics auseinandergesetzt hat?
Kann dich aber dahingehend verstehen, dass du versuchst, eine sehr interessante Artengattung zu erhalten. Das zeigt, dass dir die Fischlein sehr am Herzen liegen
was heisst "am Herzen liegt"? Sowas wie Aulonocara-Arten durchkreuzen geht einfach nicht. Wollen die meisten auch nicht, passiert aber. Geht dabei aber auch zu 100% auf die Kappe der Pfleger...
Ich bin aber der Meinung, dass du diese Energie ins faktisch-konstruktive kanalisieren solltest, nicht in diese Richtung, die doch nur die Person letztendlich angreift, anstatt das Thema zu behandeln.
weia... Lehrer oder was?
Denn es stört mich, dass du mich durch solche Aussagen zum 1001sten "Aquarioten" deklarierst, finde das ziemlich beleidigend.
tja... wohl noch nicht lange genug im "Business" um zu wissen, daß "Aquariot" keine Beleidigung ist :roll:
Ich bin raus!
 
Oben