Außenfilter+Störumngspumpe

Hallo zusammen!

Ich google schon den ganzen Morgen nach einem Außenfilter, der gleichzeitig als Strömungspumpe dient. Gibt es so was überhaupt? Ich hätte einfach lieber eine Pumpe rumstehen, die beides macht, als zwei. Zumal viele Strömungspumpen ja ins Becken gehören und das nicht gerade schön aussieht.

Oder soll ich einfach einen Filter mit wesentlich höherer Duchflussrate kaufen? Normalerweise sagt man ja, das Becken soll min. dreimal pro Stunden umgewälzt werden. Statt einer zusätzlichen Ströumungspumpe könnte ich ja auch einen Filter kaufen, der das Becken wesentlich öfter umwälzt und damit also quasi auch mehr Strömung erzeugt.

Für einen Rat wäre ich dankbar.

Gruß,
F.
 
Hey,

wozu möchtest du denn soviel Strömung im Becken haben? Die Strömung hängt direkt mit der Platzierung des Filterauslaufes zusammen, wenn du den geschickt platzierst ergibt sich u.U. eine bessere Umwälzung als mit Strömungspumpe und schlechter Platzierung.
Hier vielleicht eine kleine Hilfe.

MfG
 
Hallo noch mal

Danke für Deinen Hinweis!

Ich möchte einen Fluss- bzw. Bachlauf simulieren. "So viel" Strömung will ich gar nicht, aber genug, dass sich Prachtschmerlen und/oder Rotstrichbarben im Becken wohlfühlen. Also dachte ich mir, dass ich gerne über die gesamte Länge des Beckens eine zumindest wahrnehmbare Strömung hätte, wo sie sich tummeln können. Am Boden natürlich Ruhezonen, Versteckmöglichkeiten usw.
 
Hi
Was du auch machen könntest, so hab ich es, einen Innenfilter in das rechte hintere eck und in die hintere linke ecke einen Außenfilter. Das Auslassrohr brauchst du dann nur nach vorne und eín bischen zur mitte richten. Beide richtig ausgerichtet hast du ne schöne Strömung, die du auch regulieren kannst.
Desweiteren ist es auch noch gut, wenn mal eine Filteranlage ausfällt!
 
In meinem Malawibecken habe ich eine Tunze Turbelle nanostream in Betrieb, mit der ich sehr zufrieden bin. Die Pumpe lässt sich gut zwischen ein paar Steinen verstecken und pustet den Mulm Richtung Aussenfilter-Einsaugrohr.

Natürlich lassen sich Strömung und Filterung mit einem einzigen Gerät bewerkstelligen. Ich habe mich dennoch für eine zusätzliche Strömungspumpe entschieden, weil der Stromverbrauch sehr gering ist (zw. 5 und 10 Watt, glaube ich, ausserdem läuft die Strömungspumpe nur tagsüber) und gemessen am Gesamtverbrauch eines grossen Beckens eigentlich nicht ins Gewicht fällt. Wartung ist nicht nötig, und ich denke die Nanostream ist sehr robust.

LG
David
 
Oben