Außenfilter JBL Cristal Profi 250

D

Dr.NooB

Guest
Hallo,

hab mir einen gebrauchten Außenfilter von JBL gekauft, nur leider war keine Bedienungsanleitung dabei und beim reinigen hab ich irgendwie alle Teile durcheinander gebracht und weiß jetzt nicht was zusammen gehört.
Den Filter hab ich bis jetzt an meinem Aqua noch nicht angebracht, mein Becken ist hat 80L der Ausßefilter ist aber bis 250L, ist der zu groß für mein Becken oder kann man damit leben?

Hat vllt. wer für mich eine Bedienungsanleitung?

Was muss ich alles beachten wenn ich den an mein Aqaurium anbringen möchte?
 
Hallo,

Ich hatte so einen auch die Leistung von dem Filter ist für 250l viel zu schwach! Finde Ich jedenfalls!

Also mit den 80l AQ wird das sicher reichen.

So wie der zusammengesetzt gehört... was hast du den durcheinander gebracht ?!
Die Körbe oder Anschlüsse mach am besten ein Bild dan kann ich dir ziemlich sicher weiterhelfen.

mfg Alex
 
Hallo
Ja wenn du Bilder hast kann ich dir auch helfen. Hatte ihn zwar ne nummer kleiner aber das wird nicht soviel anders sein....

gruss Moni
 
D

Dr.NooB

Guest
freut mich für die schnellen Antworten von Euch :)

also ich habe jetzt ein Bild gemacht, wie auf dem Bild zusehen ist, sind auf den Schläuchen (nahe Ventil) schwarze Pfeile drauf die der Vorbesitzer gemacht, ein Pfeil zeigt nach oben der andere nach unten. Die anderen Teile sind auch nicht mehr zusammen, was jetzt zu was gehört das ist die Frage :oops: ? :?:

Aber trotzdem wäre eine Bedienungsanleitung sinnvoller, damit ich mich als unwissender informieren kann :? .
 

Anhänge

  • IMG_0438.jpg
    IMG_0438.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 187
Servus

So gut mit dem bild kann ich was anfangen!

Der Linke Schlauch ist der Einlass IN den Filter der Bogen unten links wird ans offerne ende vom Schlauch aufgesteckt und der Vorfilterkorb wird auf das längere Ende von dem Bogen aufgesteckt der Absperhahn wird auf den Filter aufgeschraubt wo IN steht.

Fertig ist der Einlass!

Der rechte Schlauch ist der Auslass AUS den Filter der Bogen rechts wird wieder ans offerne Ende vom Schlauch aufgesteckt dieses mal aber das Lange Ende vom Bogen an den Schlauch und dan nur mehr den Winkel aufs Kurze Ende vom Bogen und der Absperhahn auf den Filter aufschrauben wo OUT steht.

Fertig :dance:

Ach ja und Drosseln brauchst du den nach meiner Erfahrung nach nicht

hoffe das hilft dir !


mfg Alex
 
D

Dr.NooB

Guest
vielen dank für die hilfe, also die Beschreibung ist verständlich :wink:

hab aber noch eine frage, und zwar hab ich bis jetzt immer einmal Wöchentlich ca. 15L Wasserwechsel gemacht (Innenfilter), wie sieht das jetzt mit dem Außenfilter aus, muss ich weiterhin 1xWöchentlich Wasser wechseln oder reicht auch alle 2-3 Wochen einmal?

Und wie oft muss man den Filter reinigen?
 
Moin moin,

an dem Wasserwechsel ändert sich auch durch den Aussenfilter nichts, solltest Du also wie bisher beibehalten.
Eine Reinigung des Filters ist erst dann nötig, wenn die Leistung merklich nachlässt. Nach meinen Erfahrungen wird das etwa 1-2 Mal pro Jahr der Fall sein, was aber natürlich auch abhängig ist vom Besatz.

Gruss,
Britta
 
D

Dr.NooB

Guest
HILFE,
wollte heute den Außenfilter mal testen, nach dem ich alles angeschlossen habe und den Filter mit Wasser befühlt? habe, dann zu gemacht, den Auströmer und Ansauger in einen vollen Eimer mit Wasser hinnein getan habe und anschließend den Strecker ans Netz angeschlossen habe, fing der Filter einbisschen an zu Brummen und nach einigen sec. hörte man nix mehr. Weder am Auströmer noch am Ansauger hat sich was getan :schuettel: :oops: bin voll Ratlos!!! Was mach ich flasch?

deswegen hab ich hier nach einer Bedienungsanleitung gefragt, die mir leider nicht zu verfügung gestellt wurde.

Bitte helft mir, ich habe von sowas NULL anhung!!! :(
 
Moin moin,

der CP 250 hat keine automatische Ansaughilfe, Du musst da also etwas nachhelfen. ;-)
Am besten ein Stück Schlauch an den Ausströmer stecken und dann mit dem Mund ansaugen.

Gruss,
Britta
 
Hallo,

den Filter am besten nicht von vorne herein mit Wasser befüllen. Am besten alles zusammen bauen, außer den Schlauch der das Wasser ins Becken leitet.

Dann einmal kräftig an dem Schlauch der ins Becken geht dran Saugen (wie ein Staubsauger). Danach müßtest du es im Filter plätschern hören. Während sich der Filter füllt kannst du schon die Teile für den Auslauf an dem Schlauchende anbringen.

Sobald der Filter gefüllt ist, wirst du daran sehen das in dem Schlauch der ins Becken führt Wasser steht, alles in Position bringen und den Filter einschalten. Am Anfang wirst du noch ein bißchen Luft drinne haben. Wackel einfach ein bißchen am Filter, dann gibt sich das.

Da du den Filter an einem 80l Becken hast, würde ich diesen dann ein wenig Drosseln. Ansonsten machen deine Fische im Becken nen Purzelbaum. (Spreche aus Erfahrung, Tetratec EX 600 an 54l) :D

Hoffe konnte dir helfen.

Gruß Oetzi
 
D

Dr.NooB

Guest
:mecker:

Also ich habe alles so gemacht wie oetzi789 es beschrieben hat, mit dem Filter auffüllen uws. klappt alles soweit aber wenn ich den Filter danach ans Stromnetz anschließe dann passiert überhaupt nichts, man hört noch nicht mal von dem Filter was! bin total am verzweifeln ich verstehe nicht was ich falsch mache :(
 
Hallo,

dann nimm mal den Filterkopf ab, bau den Impeller aus (hinter dem grauen Verschluß), und schau mal ob die Keramikachse noch heile ist.

Wenn sie gebrochen ist, mußt du dir ne neue kaufen.

Hatte das gleiche Problem bei einem Tetra Aussenfilter. Vor dem zerlegen ging er noch, danach war nichts mehr zu hören.

Wenn dann allerdings nichts geht, weiß ich mir auch keinen Rat mehr. Dann wird wohl der Motor kaputt sein.

Gruß Oetzi
 
Dr.NooB schrieb:
HILFE,
wollte heute den Außenfilter mal testen, nach dem ich alles angeschlossen habe und den Filter mit Wasser befühlt? habe, dann zu gemacht, den Auströmer und Ansauger in einen vollen Eimer mit Wasser hinnein getan habe und anschließend den Strecker ans Netz angeschlossen habe, fing der Filter einbisschen an zu Brummen und nach einigen sec. hörte man nix mehr. Weder am Auströmer noch am Ansauger hat sich was getan :schuettel: :oops: bin voll Ratlos!!! Was mach ich flasch?

deswegen hab ich hier nach einer Bedienungsanleitung gefragt, die mir leider nicht zu verfügung gestellt wurde.

Bitte helft mir, ich habe von sowas NULL anhung!!! :(


Wichtig ist das der Filter UNTER dem AQ steht ansonsten kannst du dich auf dem Kopf stellen und da wird nix passieren und wie gesagt drosseln brauchst du den echt nicht!
Hatte ja selber einen :wink:
Wen du den Ausenfilter drosseln willst dan nicht zu stark ansonsten kann der Motor heiß laufen oder es bleibt etwas im Absperrhahn stecken das kann auch böse enden!

mfg Alex :wink:
 
Moin moin,

Dr.NooB schrieb:
:mecker:

Also ich habe alles so gemacht wie oetzi789 es beschrieben hat, mit dem Filter auffüllen uws. klappt alles soweit aber wenn ich den Filter danach ans Stromnetz anschließe dann passiert überhaupt nichts, man hört noch nicht mal von dem Filter was! bin total am verzweifeln ich verstehe nicht was ich falsch mache :(

hast Du den Filter angesaugt?

Gruss,
Britta
 
D

Dr.NooB

Guest
hat sich erledigt alles funktioniert jetzt :dance:
unter dem Filterkopf war so ein graues Teil, hab es gelockert und auf einmal läuft der Filter :wink:
 
Oben