Artemia Ufo-Schale

Erich Wien

Mitglied
Hallo an alle!

Hat schon jemand mit diesem Artemia-Ufo (offizielle Bezeichnung: "Hobby Artemia Aufzuchtschale") Erfahrungen gemacht?
Ich würde nur winzige Mengen benötigten, weswegen ich eine pumpenbetriebene Zuchtvorrichtung übertrieben finde.
Die Schlupfrate kann geringer sein, das wäre nicht das Problem.
Aber taugt das Ding generell etwas, oder ist das mehr ein Gag-Artikel? :)

Danke und LG!
Erich
 

Shai

Mitglied
Hey Erich,

grundsätzlich taugt das Ding, auch wenn ich damit auch mal gefühlte "Null-Nummern" produziert hab und quasi keinen Schlupf hatte.
Hab die Schale gerade aber auch mal wieder aufgestellt.

Definitiv besser ist tatsächlich die Blubber-Lösung.

Grüße,
Lars
 
Hi,

ich hab 2 davon und letztes Jahr im Sommer, im Wintergarten stehend, war die Schlupfrate mega. Im Winter auf der Fensterbank im Wohnzimmer hatte ich, wenig bis gar keinen Schlupferfolg. Daher zog bei mir dann von Hobby der Breeder ein, den man ggf auch ins Aqua hängen kann. Da ich ob der Skalarbabys damals eh nen Lufthebefilter laufen hatte, fiel das nicht ins Gewicht. ;)
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Sabrina!

Scheinbar ist die Temperatur ein recht wesentlicher Faktor für die Schlüpfquote. Da wird der Wintergarten der perfekte Platz gewesen sein :)
Ich geb dem Ding jetzt eine Chance - recht teuer ist es ja nicht und offensichtlich funktioniert es ja.

Danke!
Erich
 
Hallo
wenn man nicht so viel braucht, ist es OK. Mit der Fertigmischung Salz+ Eier habe ich keine so gute Schlupfrate erzielt.
Besser war es mit normalem Salzwasser und separaten Eiern.

LG
Herbert
 

Floriho

Mitglied
Hi,

Temperatur ist ein gutes Stichwort. Ich Stelle die Schale bei mir auf die AQ-Abdeckung. Durch die Beleuchtung wird sie leicht erwärmt. Das hat bei mir die Schlupfrate erhöht.
 

Walter88

Mitglied
Hey, habe gerade diesen treath entdeckt
Hab mir auch die Schale gekauft und bis jetzt 1x benutzt
Bei mir waren noch jede Menge ungeschlüpfte Eier in der Schale nach 4 oder 5 Tagen hab ich dann den Rest entsorgt weil das Wasser schon ein wenig gerochen hat.
Für kleine Mengen ist es echt ok und ich hab es eher als Snack benutzt da soviel bei mir nicht raus gekommen ist hab nach dem ersten schlüpfen immer so 3-4mal am Tag das kleine Sieb geleert nach 3Tagen war nicht mehr wirklich was drin.

Bekommt ihr da mehr raus? Also mehr wie n Snack ist da wirklich nicht raus zuholen .
Und ich weiß nicht ob ich nur Artemia erwischt habe sondern vielleicht auch ein paar Eier ist das gefährlich für die Fische?
Habt ihr sonst noch Tipps zu der Schale ?
Muss morgen oder so nochmal neu ansetztenund testen.

Danke und grüße Patrick
 

Mescalero

Mitglied
Hi Patrick, es kommt hauptsächlich auf die Qualität der Eier an, der "Ertrag" kann schon ganz ordentlich sein. Die Temperatur spielt auch eine Rolle, wenn es zu schattig ist, schlüpft weniger.
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo Patrick.
Letztens habe ich die Erfahrung machen müssen, dass meine Artemia Eier einfach zu alt waren, da kam nix raus. Habe mir dann von Algova welche bestellt, was dann wirklich gut funktioniert hat. Wenn du so oft am Tag "erntest", sieht das im Sieb wahrscheinlich wirklich sehr mickrig aus, aber auf dem warmen Fenstersims sollte da eigentlich schon was rumkommen.
Du kannst auch zeitlich versetzt die Eier einstreuen, um dir bisschen Arbeit zu ersparen. Ich mach das so: ganz normal ansetzen, an Tag 2 ne Ladung neuer Eier einstreuen, an Tag 3 nochmal. Wenn du dann nicht mehr viel Nauplien absammeln kannst, alles wegkippen. Das müffelt nämlich dann schon langsam.
LG Anja
 

CarstenOL

Mitglied
Moin!
Auf jeden Fall ist es besser, Salzwasser (kalt und gründlich rühren!) und Eier getrennt zu halten, etwas mehr Salzwasser einzubringen und die Eier in den äußeren Ring zu geben. Die Nauplien brauchen Licht an der Öffnung, sonst funktioniert es nicht.
Gruß
Carsten
 

Marcel-

Mitglied
Hallo Patrick.
Letztens habe ich die Erfahrung machen müssen, dass meine Artemia Eier einfach zu alt waren, da kam nix raus. Habe mir dann von Algova welche bestellt, was dann wirklich gut funktioniert hat. Wenn du so oft am Tag "erntest", sieht das im Sieb wahrscheinlich wirklich sehr mickrig aus, aber auf dem warmen Fenstersims sollte da eigentlich schon was rumkommen.
Du kannst auch zeitlich versetzt die Eier einstreuen, um dir bisschen Arbeit zu ersparen. Ich mach das so: ganz normal ansetzen, an Tag 2 ne Ladung neuer Eier einstreuen, an Tag 3 nochmal. Wenn du dann nicht mehr viel Nauplien absammeln kannst, alles wegkippen. Das müffelt nämlich dann schon langsam.
LG Anja
Hallo Anja,

Welche hast du von Algova genommen? Ich habe welche von JBL und eher mäßigen Ertrag.
 

Walter88

Mitglied
Danke für eure Antworten
Hab es auf der Aquarium Abdeckung stehen im Wohnzimmer da hat es mind. Immer 20grad wenn der offen an ist mind 23.

Das mit dem versetzen Einsetzten der Eier ist ne gute Idee.

Muss Mal noch bisschen run tüfteln.

Aber wenn ich so paar Eier erwischen sollte die im Sieb hängen das macht nichts oder?

Danke Gruß Patrick
 

Knurpsi

Mitglied
Hallo Anja,

Welche hast du von Algova genommen? Ich habe welche von JBL und eher mäßigen Ertrag.
Hallo. Genau, die von JBL hatte ich auch, die gingen echt nur mäßig und dann gar nicht mehr. Die von Algova sind super. Ich habe die genommen, wo Artemia Eier Qualität A+ drauf steht. Die sind mit Eihülle, mit denen funktionierts in der Schale . Mein Versuch mit entkapselten ging in die Hose...
Aber wenn ich so paar Eier erwischen sollte die im Sieb hängen das macht nichts oder?

Danke Gruß Patrick
Ich würde sagen, das es nix ausmacht. Wie gesagt, mir passiert das ja auch. Gerade, wenn man das Sieb ein paarmal rausgenommen hat, dann rutscht auch mal ein Ei mit rein.
Auf jeden Fall ist es besser, Salzwasser (kalt und gründlich rühren!) und Eier getrennt zu halten, etwas mehr Salzwasser einzubringen und die Eier in den äußeren Ring zu geben. Die Nauplien brauchen Licht an der Öffnung, sonst funktioniert es nicht.
Ich schütte ca 16 Gramm Spülmaschinensalz in den äußeren Rand der Schale, setze den Trennring ein, gieße kaltes Wasser bis zur Markierung rein und streue die Eier in den äußeren Ring. Ich rühre da gar nicht mehr, weils anders genauso gut geht. Meine Schale steht auf dem Fensterbrett über der Heizung. Klappt ganz gut so.
Und dann, wie gesagt, einfach noch ein-, zweimal nachstreuen, dann ist die Ausbeuten gar nicht mal soooo schlecht.

LG Anja
 

Thomas F.

Mitglied
wenn es zu schattig ist, schlüpft weniger.
Wieso, das schlüpfen findet doch eh im dunklen äußeren Ring statt. Licht sorgt doch nur dafür, dass sich die Nauplien auf den Weg zum Sieb machen, mit dem Schlupf selbst sollte das nichts zu tun haben.

Ich habe mittlerweile zwei Schalen die ich immer im Monatswechsel tausche, manchmal auch eher.

Gruß
Thomas
 

Mescalero

Mitglied
Hi Thomas, das "schattig" war ja auch eine Umschreibung für "kalt". :D

Aber tatsächlich ist auch genügend Licht nötig, sonst bleiben geschlüpfte Artemia länger außen und sterben ab. Die Öffnung muss schon hell sein.
 

Thomas F.

Mitglied
Ach so ok :) Wobei hier die auch bei 17° Raumtemperatur ganz gut läuft. Zumindest für meinen nicht so hohen Bedarf. Wobei sich die Anschaffung einer zweiten Schale schon gelohnt hat. Auch die Sawbwa sammeln ganz gerne die kleinen Nauplien ein.
 

thomasmeyer42

Mitglied
Ach so ok Wobei hier die auch bei 17° Raumtemperatur ganz gut läuft. Zumindest für meinen nicht so hohen Bedarf. Wobei sich die Anschaffung einer zweiten Schale schon gelohnt hat. Auch die Sawbwa sammeln ganz gerne die kleinen Nauplien ein.:)
Ja, bei 17° ist das schon echt in Ordnung! Für kleinere Bedürfnisse reicht das vollkommen aus.
 

Thomas F.

Mitglied
Guten Morgen zusammen,

Wie meinst du das ? Einen Monat lässt du das Wasser drin oder ?und schüttest immer wieder Eier nach oder?

Gruß Patrick
Ja genau so, geht aber auch nur wegen dem Deckel.... Es riecht dann doch etwas, funktioniert aber trotzdem weiterhin gut. Eigentlich wollte ich aber durch die 2. Schale alle 2 Wochen tauschen, klappt aber nur selten... ;)
 
Oben