Hi zusammen,
ich möchte euch gerne meine selbst gemachte Aquariumdeko aus dem 3D-Drucker präsentieren. Eines vorweg: es ist alles aus Lebensmittelechten PLA-Kunststoff gedruckt. PLA ist ein Biokunststoff, der auch für Lebensmittelverpackungen verwendet wird. Ich beziehe lebensmittelechtes Filament bei dem deutschen Hersteller 3dk.berlin, den ich für vertrauenswürdig halte. http://3dk.berlin/de/17-pla-filament
Als Science-Fiction-Fan habe meinen Fischen den Todesstern aus Starwars gedruckt. Und er wurde neugierig beäugt und von dem goldenen Kaplopez zumindest manchmal als Behausung genutzt.
Das Modell ist von Thingiverse: http://www.thingiverse.com/thing:106329
ich habe es enstsprechend verkleinert, dass es ins Aquarium passt.
Außerdem habe ich einen alten Apple Macintosh nachgedruckt. Schließlich schwimmt in jedem offenen Gewässer heutzutage Elektroschrott herum
http://www.thingiverse.com/thing:362129
Wenn Ihr Zugriff auf einen 3d-Drucker habt, kann ich es euch nur empfehlen, ein wenig auf Thingiverse oder YouMagine.com herumzustöbern. Es gibt da viele Tolle Objekte, die man Zweckentfremden kann.
Als nächstes plane ich mir Filterkörbe mit weiteren Kammern für meine Außenpumpe zu entwerfen und zu drucken. Das ist etwas komplizierter, wenn ich es hinbekomme werdet ihr es hier lesen.
PS. Als Tip: Ihr solltet eure Objekte mit mindestens 65% Infill (Füllgrad der geschlossenen Volumen) drucken, mehr ist besser. Sonst ist zuviel Luft in den Wänden eingeschlossen und sie gehen nicht unter.
ich möchte euch gerne meine selbst gemachte Aquariumdeko aus dem 3D-Drucker präsentieren. Eines vorweg: es ist alles aus Lebensmittelechten PLA-Kunststoff gedruckt. PLA ist ein Biokunststoff, der auch für Lebensmittelverpackungen verwendet wird. Ich beziehe lebensmittelechtes Filament bei dem deutschen Hersteller 3dk.berlin, den ich für vertrauenswürdig halte. http://3dk.berlin/de/17-pla-filament
Als Science-Fiction-Fan habe meinen Fischen den Todesstern aus Starwars gedruckt. Und er wurde neugierig beäugt und von dem goldenen Kaplopez zumindest manchmal als Behausung genutzt.
Das Modell ist von Thingiverse: http://www.thingiverse.com/thing:106329
ich habe es enstsprechend verkleinert, dass es ins Aquarium passt.
Außerdem habe ich einen alten Apple Macintosh nachgedruckt. Schließlich schwimmt in jedem offenen Gewässer heutzutage Elektroschrott herum
Wenn Ihr Zugriff auf einen 3d-Drucker habt, kann ich es euch nur empfehlen, ein wenig auf Thingiverse oder YouMagine.com herumzustöbern. Es gibt da viele Tolle Objekte, die man Zweckentfremden kann.
Als nächstes plane ich mir Filterkörbe mit weiteren Kammern für meine Außenpumpe zu entwerfen und zu drucken. Das ist etwas komplizierter, wenn ich es hinbekomme werdet ihr es hier lesen.
PS. Als Tip: Ihr solltet eure Objekte mit mindestens 65% Infill (Füllgrad der geschlossenen Volumen) drucken, mehr ist besser. Sonst ist zuviel Luft in den Wänden eingeschlossen und sie gehen nicht unter.