Aquarium + Unterschrank (Gewicht)

Servus 8)

Ich fange gleich mal an, ich bin der Michele bin neu hir im Forum und deswegen erst einmal Hallo!
Ich habe von meiner früheren Schildkröten Haltung noch ein 120x40x50cm Becken (240l)
nun möchte ich es erneut besetzen, nun aber mit Fischen. Nun gibt es folgendes problem, ich möchte einen einfachen unterschrank bauen mit Ziegelsteinen und zwei OSB platten. Da ich aber in einer Wohnung lebe (1ter Stock) weiß ich nun nicht ob das mit dem Gewicht klappt ich meine 240 Kilo + 10-50 Kilo(Innenausstatung) + noch einmal die Ziegelsteine. ich lebe zwar nicht in einem "Papphaus" allerdings ist das ziemlich viel Gewicht und nun stellt sich die Frage auf ob das nicht untendurch bricht in Nachbars Schlafzimmer. :) Ich könnte aber auch einen Unterschrank aus anderen Materialien bauen jeh nachdem was diese Beckengröße auch trägt! Einen speziellen Aquarienunterschrank möchte ich nicht kaufen da sie unverschämt teuer sind (finde ich). Nun hoffe ich auf Antworten von euch die damit höchstwahrscheinlich schon erfahrungen gemacht haben. Notfalls könnte ich auch ein 80cm becken als Alternative nehmen, falls es doch zu Risikoreich ist. Ich bedanke mich jetz schon einmal für mögliche Problemlösungen.

Ps: Ich hoffe ich bin hir richtig =)

LG Michele alias Liberty
 
R

René

Guest
Moin,

Wie wärs mit Ytong Steinen?
Im Normalfall dürften die 300-350kg (Becken voll + Unterbau) kein Problem sein. Aber ich hab von der Beschaffenheit eures Hauses keine Ahnung von daher:
Angaben ohne Gewähr.
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin und Willkommen Michele,

Statikfragen in Foren sind sind immer ein Thema für sich, keiner kennt die Bausubstanz von Haus und Boden der Fragenden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann einen Statiker zu Rate ziehen.

Jetzt reden wir hier aber "nur" von einem 240 Liter Pott, was denkst du was ein gut gefülltes Bücherregal so wiegt, oder ein Wasserbett?
Da kommt auch keiner auf die Idee, das könnte aber zu schwer werden :wink:

So 100%ig richtig absegnen wird dir das hier keiner, aber bei so 'nem Becken mache ich mir persönlich noch keinen Kopf über's Gewicht.

Gruss Heiko
 
Ah okay vielen dank für die Antworten haben mich jedenfalls weiter gebracht :thumleft:
Das problem ist weniger das Becken sondern das gesammt gewicht + Ziegel oder diese schwedischen Ziegel dinger.
Das Aquarium hatte ich mit meinen Schildkröten damals auf dem Boden, nun möchte ich aber nicht die B. Schmetterlingsbuntbarsche von oben sehen sondern eher von der Seite =) sprich das Becken soll auf einem circa 70cm hohen Unterschrank stehen. Und da kommt ja ein ziemliches Gewicht druf. Das das Becken nicht in der Mitte des Raumes stehen soll ist ja eh klar. Sieht ja schrecklich aus mit dem Aussenfilter und der Kabelstrecke hehe. Das mit dem Ziegel-Unterschrank war ja nur eine Idee da es mir am Stabilsten vorkam (ist es ja auch wahrscheinlich) allerdings könnte ich auch aus Holz etwas bauen, es lassen sich bestimmt irgentwelche Bauanleitungen finden im Internet, und zwei linke Hände habe ich nicht. :mrgreen: Nur ich möchte etwas stabiles wenn es dann durchbricht kostet es ja so einiges die Schäden zu beseitigen, und selbst wenn die Versicherung bezahlt ist es trotzdem mühsam und die Tiere würden ja sterben (wenn es dann erst mit der Zeit durchbricht) und die schönen Fische wären futsch, ich bin zwar Angler, aber ich angle um zu essen und töte nicht aus spaß. Ideen zur evtl. Unterschrank konstruktion sind ebenfalls gerne gesehen, ebenfalls möchte ich mich für die freundliche Aufnahme bedanken, nettes Forum. :super:

Ps: Gegoogelt wurde so einiges, und ebenfalls wurde das Thema mit der Statik oft diskutier, hirfür möchte ich mich entschuldigen, ist wahrscheinlich nervig wenn man solche fragen jeden Tag lesen und beantworten darf. :)

LG Michele alias Liberty
 
R

René

Guest
Moin Michele,

Also ich glaub du machst dir da bei 240 Litern zu viele Gedanken ums Gewicht.
Wie wärs denn wenn du mal bei der Bucht oder Ähnlichem nach gebrauchten Unterschränken für deine Aquariengröße guckst.
Die sind meistens gar nicht so teuer.
 
Das denke ich langsam auch, aber wie heisst es so schön besser zu viel als zu wenig =).
Habe ja ein Unterschrank sogar 120cm Lang, allerdings aus Holz und kein Spezieller Aquarienunterschrank. Ob der das Gewicht halten wird ist was anderes, muss mich mal mit paar Kumpels draufsetzen lol. Bei Ebay und dessen Kleinanzeigen habe ich bereits gesucht, leider nur nicht die passende Größe, und meistens nur mit Aquarium.

LG Michele alias Liberty
 
R

René

Guest
Hallo Michele

Das mit dem Draufsetzen oder -stellen ist garkeine Schlechte Idee, vielleicht zu 4 oder so. Wichtig ist, das sie nichts durchbiegt oder nachgibt. Am besten ist in der Mitte noch eine Mittelsäule (mir fällt gradde das passende Wort nicht ein :D) eingebaut.
 
Hallo,

wichtig ist, dass der Unterschrank seine Last möglichst flächig auf Deiner Decke verteilt, Einzelfüße sollte der
Unterschrank z.B. nicht haben.
In diesem Fall würde sich die gesamte Last auf wenige Quadratzentimeter verteilen,
da kann der Estrich oder der Dielenboden schon einmal nachgeben.....

Tom
 
Habe mich heute mit paar Leuten druff gehockt und das Gewicht so verteilt, 280kilo waren kein problem, der Schrank hat 4-5 Beine, die kann ich aber auch abnehmen. Habe heute den Schrank ausgemeßen und er ist 110cm lang und 37cm - 40cm Breit (der vorderteil ist abgerunden). Was ich ersteinmal vor hatte war das Becken nur zur hälfte zu füllen, 1Woche abwarten und wieder 1/4 des gesammt Volumen reinfüllen und nach einer weiteren Woche das restliche Wasser einfüllen. 1 Woche abwarten und wenn anschließend immer noch nichts passirt ist. Die Fische reintun (natürlich vorher Wassertests durchführen). Über das problem dass die Decke das Gewicht nicht aushalten würde bin ich bereits hinaus, hatte früher auf einer kompletten Wand all meine Terrarien gestapelt. Und die Schränke meiner Familie sind ebenfalls gut gefüllt wovon ich wohl aus gehen kann das nichts passireren wird. Aber nun stellt sich eine weitere Frage.....

- Ist es okay wenn 10cm des Beckens freistehen?

Da ich noch OSB Platten habe könnte ich eine 120cm x 40xm Platte als zusätzliche Stütze unter dem AQ anbringen, sprich die Platte an dem Schrank oben befestigen.

Übrigens der Schrank hat zwei Türen und 5 Schubladen, die Türen befinden sich Links und Rechts und die Schubladen sind in der Mitte Gestapelt. Zur modifizierung Dachte ich wie bereits erwähnt die Füße ab zu montieren und eine zusätzliche Platte oben anzubringen. Unter dem AQ kommt natürlich eine Schaumstoff unterlagen.

Ps: Danke nochmal für die vielen Antworten, sie bringen mich sehr weiter im vorhaben.

LG Michele alias Liberty
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Liberty schrieb:
Habe mich heute mit paar Leuten druff gehockt
kurzzeitige Belastungsproben sind schön und gut, aber mit Aquarium interessiert dann auch die Dauerbelastung.
Liberty schrieb:
Übrigens der Schrank hat zwei Türen und 5 Schubladen, die Türen befinden sich Links und Rechts und die Schubladen sind in der Mitte Gestapelt.
Mach doch mal 'nen Foto von dem Teil.
Ist der mit massiver Rückwand?

Gruss Heiko
 
So Hi und sry das es so lange gedauert hat, war ein langes Wochenende :D.
Ein Kollege von mir hat einen passenden Unterschrank für mich, muss nur einen Monat warten. Danke trotzdem für eure Hilfe und vorallem euren bemühungen!Falls es noch etwas ausmacht der Unterschrank hat keine Massiva Rückwand nur so eine art "Pappwand" also der alte Schrank jetz.

LG Michele alias Liberty
 
Oben