Aquarium ohne Abdeckung

Hallo,

ich habe mal ein paar Fragen zu Aquarien ohne Abdeckungen:

1. Wie ist das mit dem Wasser, verdunstet mehr/weniger ?
2. Können die Schnecken eigentlich aus dem Aquarium raus?
Wenn ja, tun sie das?
3. Brauch man für Garnelen eine Abdeckung?

Danke im Vorraus :wink:
 
Hi,
Das Wasser verdunstet natürlich viel mehr, normal kommt es ja nur bis zur Abdeckung, sammelt sich dort und tropft wieder ins AQ.

Das kommt natürlich auch auf die Schnecken an. :wink: Apfelschnecken werden dir schnell geflohen sein :roll:

Für Garnlen braucht man meines Wissens keine Abdeckung.
 
Hi,

aus meinem 45er (hatte ich mal ne Zeitlang mit und ohne Abdeckung laufen) verdunsteten ohne Deckel täglich ca 1,5 bis 2 Liter. Mit Abdeckung natürlich weniger. Logisch - das Wasser was verdunsten und sich im zimmer verteilen würde sammelt sich an der Abdeckung und läuft wieder ins Becken zurück. Außerdem kommt weniger Luft an die Wasseroberfläche, also kann diese auch keine Feuchtigkeit mitnehmen.

Apfelschnecken gehen ganz gerne mal auf wanderschaft wenn keine Abdeckung drauf ist oder sie in der Abdeckung eine genügend gr0ße Öffnung finden. Schau doch mal in den Forum-Talk da ist gerade wieder ein Thread zu diesem Thema :)


MMn sollte man auf Garnelenaquarien schon eine Abdeckung haben, die flüchten nämlich schonmal ganz gerne wenn ihnen was nicht so gefällt...
 

der_andy

Mitglied
Hi,

1. Sicher verdunstet mehr, ist aber nicht viel, wenn die Becken nahe an der RAumtemp sind. Am besten mit dest. Wasser oder Osmosewasser auffüllen.

2. Können bestimmt. Apfelschnecken scheinen ja ihren Spaß an Ausflügen zu haben. Meine Blasenschnecken und Posthornbiester haben ich bisher aber nicht ausserhalb gesehen.

3. Nein, die Biester haben eigentlich kein Verlangen nach Landgängen, solange es ihnen gut geht. Ich denke, da muss wirklich etwas im argen sein, bevor die sich aus dem Wasser trauen. Hab auch bei meinen Garnelen nie sowas beobachtet.

Grüße,
Andy
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

zu 1. bei meinem 150cm Becken verdunsten ca. 15ltr. Wasser in der Woche(Zi:22 Becken:26). Leider verdunstet wirklich nur das reine H2O, sodass dadurch zwangsläufig die Härte des AQ Wasser´s zunimmt. Bei mir mache ich jede Woche einen 50% TWW, sodass mir dadurch keine Probleme entstehen.
dest. Wasser zum ergänzen ist aber eine gute Möglichkeit wenn man es nicht so übertreiben möchte.

2. Mit Posthorn-, Blasen- und Turmdeckelschnecken habe ich keine negativen Erfahrungen gemacht.

3. für Garnelen halte ich eine Abdeckung für erforderlich. Habe aber keine eigenen Erfahrungen damit

ergänze mal noch 4. Die Heizleistung muss auch erhöht werden, die viel Wärme duch die Verdunstung verloren geht.

und 5. es gibt eine Vielzahl von Fischen, die gern mal aus dem Becken springen, dazu: http://www.aquaristik-live.de/ftopic290-0.html armanos waren glaube auch dabei
 
Hallo,

danke für die ganzen Antworten. Es ist ein 54 - Liter Becken ohne Abdeckung, allerdings wäre eine neue genauso teuer wie ein neues Aquarium-Set...

Aber wenns auch ohne Abdeckung geht wäre perfekt.

zu den Schnecken:
Apfelschnecken müssen ja dann nicht rein, meinte die, die man sich mit den Pflanzen einschleppt.

zu den Fischen:
welche Fischart springt nicht aus dem Becken und passt in ein 54- Liter Becken?

Wasserwerte in meinem laufenden Becken ( ich fülle dann damit auf...)

pH 6,9
KH 6
GH 5
Nitrit 0

Temp. im Zimmer immer um die 26 Grad
 
Oben