Aquarium ist ausgelaufen, warum?

Hallo allerseits,
ich hatte bis vor kurzem ein 110liter AQ, welches jedoch komplett ausgelaufen ist während ich im Urlaub war. Nun ist meine Frage.
Was könnten Ursachen für das Auslaufen des Beckens sein?
(Dichte des AQ´s habe ich schon überprüft da is nix kaputt)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Liebe Grüße
Andrea
 
Tinkerbell schrieb:
Außenfilter ist ganz neu.. könnte ja dann eig. nur an den Schläuchen undicht sein oder??

Hallo!

Das kann auch ne Dichtung am Filter selbst sein, oder Bodenplatte des Beckens beschädigt, oder Silikonnaht minimal beschädigt, oder.....


Mfg Michi
 
Tinkerbell schrieb:
und wie kontrolliere ich das am besten?
Wasser nochma komplett reinfüllen und abwarten und beobachten?

Ich würd an deiner Stelle erstmal das Becken wo hinstellen wo nichts kaputtgehen kann wenn was ausläuft. Dann auffüllen und ein paar Tage stehen lassen. Läufts aus dnn hast du den Übeltäter, läufts nicht aus muss es was am Filter sein.

Mfg Michi
 
das Becken hab ich schon überprüft hatte 3 Wochen Wasser drin und es is nix passiert.
Um das Problem zu beheben müsste ich ja genau wissen wo der Filter kaputt ist nur wie finde ich das heraus ohne direkt noch ma Wasser ins AQ zu füllen und den Filter laufen zu lassen Gibts da ne Möglichkeit?
 
Könntest auch nen großen sauberen Eimer nehmen und da den Filter anschließen, und das ganz wo hinstellen wo nix kaputtgeht falls was ausläuft.
 
Falls Du deinen Außenfilter ohne Rückschlagventil (ich hoffe das Ding heißt auch so) betreibst und der Einlass sich fast am Boden befindet, kann ein einfacher Stromausfall schon reichen das das Becken ausläuft.
(Diese Erfahrung habe ich machen dürfen, aber zum Glück ist "nur" ca. 1/3 des Wassers ausgelaufen, da sich Ein-und Auslauf im oberen Drittel befunden haben :evil: )
 

JoKo

Mitglied
razor72 schrieb:
Falls Du deinen Außenfilter ohne Rückschlagventil (ich hoffe das Ding heißt auch so) betreibst und der Einlass sich fast am Boden befindet, kann ein einfacher Stromausfall schon reichen das das Becken ausläuft.

Wie soll das gehen? Beide Schläuche müssen dicht mit dem Topf verbunden sein, da läuft nix aus bei einem Stromausfall, egal wo sich der Einlass befindet...nur wenn es eben nicht dicht ist.


Wieder ein Fall für das kleine Loch an der saugenden Seite welches das verhindert hätte: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=12680
 
hallo!

vielleicht war der topf nicht richtig verschlossen. an der stelle war mein aussenfilter mal inkontinent (gummiring war nicht richtig drauf)
 
ich werde jetz erst ma das mit dem Eimer versuchen um zu schauen wo was undicht ist. Man muss vll. noch dazu sagen, dass der Filter vor dem auslaufen 4 Monate einwandfrei gelaufen ist.

Liebe Grüße

Andrea
 
@JoKo
Das Rückschlagventil sollte an den Schlauch von wo aus das Wasser vom Filter wieder Richtung Becken läuft.
Und das Notfallloch aus der Umfrage verhindert ein auslaufen an der anderen Seite.

Bei meinem ehemaligen E..im-Außenfilter hatte ich jedesmal wenn der Strom auch nur kurz weg war das Probelm das er aus-/übergelaufen ist (Daß oben erwähnte weiß ich leider auch erst seit kurzem.).
Außerdem hatte ich das das Problem ihn nach dem reinigen wieder dicht zu kriegen.
Mal klappte es nach 2-3 Versuchen und mal erst nach 30 Minuten. :evil:
 
razor72 schrieb:
@JoKo
Das Rückschlagventil sollte an den Schlauch von wo aus das Wasser vom Filter wieder Richtung Becken läuft.

Verstehe das mit dem Rückschlagventil nicht. Noch nie davon gehört.
Was soll das bringen?

Meine Eheim Außenfilter kann ich aus- und anschalten wie ich lustig bin. Da läuft nirgends was aus.
 
Hallo zusammen!

@Razor72
Deine Aussage ist - entschudige bitte - aber absolut nicht logisch...? Wenn ich in einen Schlauch ein Rüchschlagventil hänge (Filterrücklauf), dann kann durch dieseen Schlauch kein Wasser, sollte der Strom ausfallen. Soweit bin ich mit dir einverstanden. Aber wie bitte schön machst Du dies mit dem anderen Schlauch? Der wird auch einen "Schlag" des Wassers erhalten und das Wasser wird genau gleich durch diesen Schlauch drücken wenn die Pumpe stoppt. Also müsste man auch an diesen Schlauch ein Ventil machen. Doch dies kann unmöglich ein Rückschlagventil sein sondern müsste elektrisch erregt werden und geschlosen, alsbald der Strom ausfällt. Zudem müsste dein Filter undicht sein damit da überhaupt etwas ausläuft. Ansonsten stimmt definitiv am Filter was nicht...

Stell Dir mal ne Zoohandlung vor, mit zehntausenden Litern Wasser bei einem Stromausfall. :hm:
 
Hallo alle zusammen,

bisher hat niemand gefragt, ob vielleicht eine zusätzliche
Luftpumpe mit Sprudlerstein installiert ist?

Wenn da kein Rücklaufventil eingebaut ist, kann das Wasser auch
darüber ausgelaufen sein. :wink:

Ist nur `ne Idee. :roll:

MfG
Ujos
 
Das Wasser läuft vom Filter ins Becken. Sollte wie z.B. bei mir jetzt ein Stromausfall passieren kann das Wasser duch das Ventil nicht mehr zurück in den Filter drücken und der Filter läuft nicht aus.
(siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckschlagventil )
An der Seite vom Becken in den Filter sorgt ja das Notfallloch dafür das das Wasser nicht ganz ausläuft.Ein Teil des Wassers wird natürlich auslaufen, aber mir sind 10l Wasser auf dem Boden allemal lieber als 100l.
(Notfalls könnte man den Filter zur Sicherheit ja in eine dieser "Oskar"-Tonnen stecken, dann läuft das bißchen Wasser halt das rein).

Ob mein Filter defekt war kann ich nicht beurteilen, ich habe ihn so übernommen. Aber das es so nicht "original" war hatte ich mir schon gedacht.
Mit der Filterleistung war ich zufrieden nur halt mit dem besagtem Problem nicht so ganz.

Zum Thema Zoohandlung:
In der Zoohandlung, in der ich vor laaaaaaaaaaaaanger Zeit mein Praktikum gemacht habe, gab es "hinter den Kulissen" zu Filterbecken umgebaute Aquarien (Prinzip vom Mehrkammerfilter).
Wie die sich abgesichert hatten das nichts ausläuft, kann ich leider nicht sagen, da ich die Becken zwar einmal gereinigt aber dabei nicht auf die Technik geachtet habe.

@Ujos
und die Idee ist gar nicht mal so abwegig.
Bei meiner jetzigen Belüfterpumpe war das Rückschlagventil sogar schon dabei.Bei meiner alten mußte ich es noch extra kaufen.
 
Hallo nochmals,

ich dachte deshalb daran, weil man ja pflichtbewußt,
damit ja nichts passiert - also sicherheitshalber
diese Pumpe über den Urlaub abstellt.
(ist ja niemand zu Hause)

Nach dem Abstellen saugt sich die Luftleitung aber
voll Wasser und das Aquarium läuft leer.

Ist schon vielen passiert. :cry:

MfG
Ujos
 

JoKo

Mitglied
razor72 schrieb:
@JoKo
Das Rückschlagventil sollte an den Schlauch von wo aus das Wasser vom Filter wieder Richtung Becken läuft.
Und das Notfallloch aus der Umfrage verhindert ein auslaufen an der anderen Seite.

Das ist mir schon klar, das erklärt aber nicht warum ein Filter ohne Rückschlagventil bei einem Stromausfall auslaufen sollte.
 
Oben