Hi,
Jupp, Goldy hat es richtig gedeutet, es war eine Mörtelwanne über den Sommer draußen. Es ging ganz gut sollte heißen, dass es alle gut überstanden haben, es gab keine Ausfälle bei Platys und zwei kleinen Bitterlingsbarben im Sommer. Aber als mir irgendwann mal ein junger Betta fusca dazwischengerutscht ist, hat er das leider nicht überstanden.
Also, es kommt auf die Fischauswahl an.
Es gibt Fische, wie die tieferen Temperaturen vertragen, warum denn dann nicht? Molche und Kröten in Terrarienhaltung werden doch auch im Kühlschrank überwintert?
Ich meinte den Rundschwanzmakropoden Macropodus chinensis /ocelatus (Michael Koschka, Labyrinthfische): Der Rundschwanzmakropode kommt auch in seiner Heimat in Gewässer vor, die im Winter zufrieren. Tatsächlich können wir ihn also im Gartenteich überwintern lassen, vorausgesetzt er ist tief genug, um nicht zuzufrieren.
Es wird berichtet, dass diese Art stark kümmert, wenn sie dauerhaft warm gehalten wird.
LG,
Maja