aquarium ersteigert...frage wegen neu abdichten?

A

Anonymous

Guest
hallo erstmal... schäme mich gleich als 1. beitrag ne frage zu stellen aber ich brauch hilfe :(
also mein problem : habe bei ebay n wahnsinns 180l aquarium ersteigert...nur der was es verkauft hat, hat es 3jahre nicht mehr im betrieb gehabt...bis dahin war es aber absolut dicht. meine frage .. soll ich bevor ich nun wasser einlass einfach die nähte mit silikon überstreichen? und zwar ohne das alte silikon zu entfernen einfach drüber streichen /bischen breiter als vorher natuerlich/ ?
und am boden bei den nähten hatte er weisses silikon (was ja anscheinend nicht gut sein sollte) kann ich da auch einfach schwarzes aqarium silikon drüber streichen?
würde mich freuen wenn ich eure hilfe bekomme
liebe grüsse aus österreich ;)
 
Ich würde es komplett neu machen. Es stand ja drei Jahre und wer weiss, was da alles passiert ist...So gehst du auf Nummer sicher und ärgerst dich nachher nicht. Silikon für Aquarium bekommst du im Zooladen oder im Baumarkt. Wenn du die Naht nur nachzieht ist das Silikon an einer eventuell undichten Stelle ja nur ganz dünn...
 
Bevor Du es aufstellst, könntest Du - wenn möglich - auf dem Balkon/der Terrasse auch noch einen Dichte-Test machen. Einfach Wasser rein und mal ein paar Tage stehen lassen. Zumindest findest Du so einen Defekt - falls vorhanden - bevor er Deine Wohnung ruiniert...

Viele Grüße
Chris.
 
Nachziehen ist nicht sinnvoll, wenn dann komplett neumachen, aber das ist soviel Arbeit, dass es sich fast nicht lohnt. Ein neues Becken ist dann meist günstiger, als die Silikonkartuschen, SIlikonentferner etc etc ....

Ich halte es ja immernoch fuer ein Gerücht, dass Silikon sich irgendwie verändert, wenn kein Wasser im Becken ist, aber das muss jeder fuer sich selbst entscheiden, wie er vorgeht. Ich würde es auf dem Balkon aufbauen, ne WOche stehen lassen, und wenns dicht is dann is gut .
 
A

Anonymous

Guest
huhu
danke für die antworten....da ich weder balkon terasse noch sonst was habe . hab ich mich entschieden mal ein drittel mit wasser zu füllen...und morgen dann noch n drittel bis ich dann bald voll hab...bis dahin sieht man ja obs undicht is oder nich...bisher schauts mal gut aus...und da ich urlaub hab kann ich reagieren sollts rinnen *gg*
also nochmal danke für die antworten, nun heissts daumen drücken
 
Also wenn du ähnlich ungeschickt bist wie ich, dann sieht das Nachkleben hinterher so aus:
 

Anhänge

  • aquarium_nachgeklebt.jpg
    aquarium_nachgeklebt.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 462
A

Anonymous

Guest
hallo

du solltest bei dem Aquarium silikon auf Qualität achten. Am besten ist es du bevorzugst ein Silikon der Firma " Otto Chemie", da dies am besten Haftet, sich am besten verarbeiten lässt, und kein Fett wie andere billige Silikone enthält. Du musst das Silikon einfach mit einem Teppichmesser entfernen, die Stellen wo du es Auftragen möchtet, fettfrei machen, und dann einfach die Nähte wieder zu machen.
 
Hallo,

Endress schrieb:
Nachziehen ist nicht sinnvoll, wenn dann komplett neumachen, aber das ist soviel Arbeit, dass es sich fast nicht lohnt. Ein neues Becken ist dann meist günstiger, als die Silikonkartuschen, SIlikonentferner etc etc ....

Ich halte es ja immernoch fuer ein Gerücht, dass Silikon sich irgendwie verändert, wenn kein Wasser im Becken ist, aber das muss jeder fuer sich selbst entscheiden, wie er vorgeht. Ich würde es auf dem Balkon aufbauen, ne WOche stehen lassen, und wenns dicht is dann is gut .


Wenn ein Aquarium mehrere Jahre leer steht, dann wird das Silikon etwas härter und sieht m.M. nach brüchig aus. Kommt aber auch jetzt drauf an, ob das AQ 5 oder 15 jahre alt ist ;) .

Ich würde mal ein gutes Foto machen und dieses hier posten. Bin auch gerade dabei ein Becken neu zu verkleben. Das entfernen des alten Silikons ist kein Problem, da nimmt man am besten nen Schaber fürs Ceran-Kochfeld zu reinigen oder noch besser, so ne Klinge die man für Tapetenreste entfernen nimmt. Hat super geklappt ;) Vorher natürlich das gröbste mit dem Cutter Messer enfernt.

Neu verkleben werde ich es wohl morgen.

Die Hauptsache sollte sein, das keine alten Fetzen im neuen Silikon hängen und das du alles fettfrei machst z.B. mit Alkohol. Wenn du es komplett zerschneidest, reinigst und neu verklebst, ist es aber bestimmt sauberer und weniger Arbeit. Abziehn würde ich mit einem Hilfsmittel wie z.B. eine Langnese Eis Holzstäbchen. Damit kann man eine gleichmässige Naht ziehen. Nur mit dem Finger muss man schon bissl üben. Dann hat man was gutes für Fisch und sich selbst getan (lecker Eis! ) hehe

@monZOOM

Nette Fugen. Wieviel linke hände waren da noch im Spiel? Waren doch bestimmt mehr als 6? hehe

Ne, Spaß bei Seite. Man kann nicht alles können und wenn man es nicht versucht, weiß man nicht ob es klappt ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Habe ein 112er nach 11 (in Worten elf) Jahren aus dem Keller geholt. Es stand dunkel und kühl, kein Sonnenlicht. Und es ist dicht wie eh und je.
Verändertes Silikon kann man auf den ersten Blick sehen und auf den zweiten fühlen (oder umgekehrt, ganz nach Belieben). Mit einem Kunststoff- oder Holzspatel sanft die Innenseiten abfahren, um zu schauen, ob sich irgendetwas abhebt.

Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen einem Becken in Betrieb (die stehen auch viele Jahre) und einem aus dem Keller. Bei dem in Betrieb würde ja zumindest die Aussenseite massiv nachlassen. Insofern finde ich als einzige geeignete Aussage in diesem Thema, die von Chris286: Testen. Notfalls quer über der Badewanne. Das Gewicht hält die aus. Notfalls ein paar Kanthölzer unterlegen. 1 Tag reicht, zusätzlich etwas an den Rändern der Scheiben entlang der Nähte von innen nach aussen drücken.

Grüße
Paul

PS: Alles neu kleben, gut und schön. Aber da gehört ein deutliches handwerkliches Geschick zu, damit es wieder winklig wird und nachher nicht undichter ist als vorher.
 
A

Anonymous

Guest
Mh... hat mal jemand auf das Alter des Themas geachtet? :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
Konnte auf Anhieb nur eine Frage aus 2007 ausmachen - und die bezog sich auf 6 linke Hände. :D

Nun ja... ist nicht das erste Mal... zuweilen blättert man durch Themen aus anno tuck und denk sich, mein Gott wie einfach, das weiss sogar i c h, also ran an die Tastatur und getippt, was das Zeug hält. Nur um dann schnellstmöglich wieder zu löschen. :mrgreen:

Grüße
Paul
 
Hallo,

wie dämlich ist das denn mal wieder. Und nur weil jemand mit 19 Beiträgen, der alle drei Wochen mal was schreibt, den Silikon einer bestimmten Marke empfiehlt. :schuettel: :hm:

Das hat mich jetzt wieder fünf wertvolle Minuten meiner Zeit gekostet. :wink:
 
Oben