Aquarium CO2 Anlage und/oder Luftausströmer?

Wellington

Mitglied
Guten Tag,

ich habe mir jetzt eine CO2-Anlage von Eheim besorgt. (Das 600L Set)

Nun die Frage, es ist jetzt hoffentlich alles richtig eingestellt.

700 Tropfen pro Minute (hochgerechnet).

Die Tiere "atmen" aber viel heftiger als sonst. Ein Kumpel meinte, ich solle ein System reinbringen und es erstmal zum Kreislauf werden lassen, er mache das wohl so:

Tagsüber von 6-18 Uhr Co2 Anlage, von 18-02 Uhr 2x Luftsteine.

Zu dem Becken: Es ist ein individuelles 720L Becken.

Wie macht ihr das? Bringt das System wirklich was?

Und viel wichtiger: Ist das normal, die die Fische so reagieren?

Habe bis jetzt nur in dem Becken:

  • 1x Mastacembelus armatus
  • 1 paar Stiphodon atratus
und natürlich Stahlhelmschnecken.

Liebe Grüße!
 

Shai

Mitglied
Hey,
700 Blasen pro Minute?
Das klingt erst einmal ziemlich viel, ist aber natürlich von diversen Faktoren abhängig.

Zum Vergleich in meinen 125l Becken hab ich etwa 25-30.

Hast du einen Dauertest? Der würde dir Klarheit geben ob zuviel oder zu wenig oder "genug" drin ist.

Den Sprudelstein brauchst du eigentlich nicht, der treibt dir das CO2 höchstens wieder aus, was du wirklich nicht möchtest wenn dein Dauertest satt grün (oder blau) ist.
Wenn der Test gelb ist würde es helfen die "zu hohe" Menge schneller zu reduzieren, was aber nur was bringt wenn du auch die Blasenanzahl reduzierst.


Schnell atmen kann auch von Nitrit im Becken kommen, wenn du schreibst "bis jetzt nur" klingt das nach einem ziemlich frischem Becken?
Das NO2 solltest du mal testen und ggfs. mit mehreren Wasserwechsel den Wert reduzieren.

Grüße,
Lars
 

Wellington

Mitglied
Hey,

da wo ich die Anlage her habe hat er mir als Faustformel 10 Tropfen pro 10Liter genannt. Dadurch das meine Filterpumpe 2 Ausgänge in beide Richtungen hat, kommt es in die eine eher schlechter, zumindest sind Links viel mehr Bläschen als rechts.
Der Dauertest zeigt hellgrün an.
Habe 2 drin, einen von Dennerle und einen von Eheim(war im Set mit drin)
Anfangs waren die beide dunkelblau.
Nun hellgrün.

Und Ja, es ist ein neues Becken.
Der Nitrit wert liegt bei 25-50

Lg
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

hellgrün heisst zuviel CO2, reduzier mal die Blasenzahl (was meinst du mit Tropfen?). Der TEst sollte dunkelgrün sein, dann stimmt diee Sättigung. Das der anfangs blau ist, ist normal, muß ja erstmal die CO2-Sättigung erreichen.

Nachts sollte die Anlage einfach abschalten, dafür gibt es Nachtabschaltungen mittels Magnetwentil, die man am besten einfach mit dem Licht verbindet.
 

Wellington

Mitglied
Hi,

hellgrün heisst zuviel CO2, reduzier mal die Blasenzahl (was meinst du mit Tropfen?). Der TEst sollte dunkelgrün sein, dann stimmt diee Sättigung. Das der anfangs blau ist, ist normal, muß ja erstmal die CO2-Sättigung erreichen.

Nachts sollte die Anlage einfach abschalten, dafür gibt es Nachtabschaltungen mittels Magnetwentil, die man am besten einfach mit dem Licht verbindet.
Huch, gemeint waren Bläschen.
Was empfehlt ihr so für eine Blasen Anzahl bei 720L?

Ja ein Magnetventil war auch dabei, hab mir heut die Zeitschaltuhr gekauft und werde das dementsprechend anpassen. Danke für die Hilfe.

Lg.
 

mraqua

Mitglied
Hallo,
Die Blasenzahl hängt von sehr vielen Faktoren ab. Pflanzen, Licht, Düngung usw.
Grundsätzlich einfach Ran Tasten.
Stell doch einfach Mal ein Bild vom Becken ein.
Ohne weitere Infos würde ich Mal bei 80 blasen die Minute starten und dann gucken wie der Test nach einigen Stunden aussieht.

Nitrit von 25 bis 50 mg/l kann ich mir nicht vorstellen. Da meinst du vermutlich Nitrat (No3). Nitrit ist NO2. Sollte der Wert auch nur über 0,5 gehen würde ich sofort über 50% Wasser wechseln. Wenn die Fische deutlich stärker athmen sogar deutlich mehr.
 

Wellington

Mitglied
Hallo,
Die Blasenzahl hängt von sehr vielen Faktoren ab. Pflanzen, Licht, Düngung usw.
Grundsätzlich einfach Ran Tasten.
Stell doch einfach Mal ein Bild vom Becken ein.
Ohne weitere Infos würde ich Mal bei 80 blasen die Minute starten und dann gucken wie der Test nach einigen Stunden aussieht.

Nitrit von 25 bis 50 mg/l kann ich mir nicht vorstellen. Da meinst du vermutlich Nitrat (No3). Nitrit ist NO2. Sollte der Wert auch nur über 0,5 gehen würde ich sofort über 50% Wasser wechseln. Wenn die Fische deutlich stärker athmen sogar deutlich mehr.
Also als Pflanzen habe ich Bucephalandra red, Alternanthera reineckii mini und rosa. Sowie die Lilaeopsis mauritiana als Bodendecker.
Düngen tue ich bisher noch gar nicht.
Aufgrund der Pflanzenwahl hab ich auch eine andere CO2 Dauertest-Flüssigkeit bekommen (?)

Beim Test kam folgendes raus:
NO3: 50 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: >16°d
KH: 10°d
pH: ~8.0
Cl2: 0 mg/l

Ich habe leider nur diese Quick-Test Stäbchen.

Der CO2 Dauertest zeigt Abends wenn es abgeschaltet ist (wie jetzt) dunkelgrün an.
Der CO Dauertest von Eheim zeigt aber Blau an?

Lg und vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten! :)

PS: mir ist grad erst aufgefallen, dass ich 700 Bläschen geschrieben hab natürlich nur 70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heißt das Du hast 2 CO2 Dauertests im Becken?
Wenn sich bei dem einen gar nichts tut ist vielleicht die Testflüsdigkeit nicht in Ordnung, hatte ich mal.
Und dann gibt es noch 2 verschiedene Sorten, eine wird bei 20mg grün, die andere erst bei 30 mg.
Vielleicht liegt' s auch daran?
Müßte ja irgendwo in der Beschreibung stehen.
Gruß,
Svenja
 

Wellington

Mitglied
Heyho,

hätte noch eine Frage.

Meine Werte:

NO3: 50 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: >16°d
KH: 10°d
pH: 7.2
Cl2: 0 mg/l

Sind die Werte so in Ordnung?
Zwecks CO2 Düngung, oder ist das jetzt zuviel?

Lg
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

C02 ergibt rein rechnerisch einen Wert von 20 mg/l, was optimal ist.
Nitrat ist etwas hoch. Wenn Du keine Probleme durch Algen hast, ist es OK.
Ansonsten würde ich den Wert durch Wasserwechsel halbieren, oder weniger füttern.

Gruß
Stefan
 

Wellington

Mitglied
Hey,

ich habe tatsächlich lila/violette Algen (Pinsel?) an den Pflanzen.

Mein Bodendecker wird auch langsam braun trotz CO2..

Lg
 
Oben