Aquarium auf IKEA Regal

Hallo,

bin im Moment am überlegen und planen mir ein Aquarium zu zulegen.

Zurzeit stellt sich mir die Frage, wieviel Kilogramm mein IKEA Regal auf dem ich gerne das Aquarium platzieren möchte überhaupt aushalten kann.
Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum der mit solchen Dingen Erfahrung hat.
Ich hab das IKEA Regal Expedit 1,5m auf 1,5m groß, das Aquarium soll oben drauf gestellt werden.
Nachdem ich mir heute im Laden ein paar Aquarienunterschränke angeschaut habe bin ich eigentlich rein subjektiv der Meinung das man auf diesem IKEA Regal ein 100Liter Becken oder eventuell sogar ein etwas größeres Becken stellen kann.

Hier noch mal der Link zum Regal:

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40047675

Wäre dankbar für Meinungen.

cu
afro
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ich empfehle Dir direkt bei IKEA nachzufragen mit wieviel kg das Regal belastet werden kann. Eine Aussage von einem User bei dem das seit 6 Monaten funktioniert nützt Dir nichts, wenn es dann nach weiteren 4 Wochen wegen Überlastung zusammenbricht.
 
Ikea selbst hat mir eine Total schwachsinnige Antwort gegeben.

Hier der Auszug aus der Email:

Code:
 Leider haben wir keine genauen Daten über die Belastbarkeit des oberen Brettes bei dem Regal Expedit.
Wobei ich Sie darauf hinweisen möchte, das das Regal Expedit nicht geeignet ist für Aquarien.

cu
afro
 
Hi!

Das Ding hat mein Bruder auch, also stabil is was anderes (er hat unten von IKEA noch Füße drangescraubt und es nicht allzu schwer beladen, da biegt sich alles durch!)....ich würd da kein Aquarium draufstellen.
 

JoKo

Mitglied
Ok, die Information kannst Du wirklich in der Pfeife rauchen....trotzdem noch viel Erfolg bei der Suche nach einer Antwort :wink:
 
hi

Zurzeit stellt sich mir die Frage, wieviel Kilogramm mein IKEA Regal auf dem ich gerne das Aquarium platzieren möchte überhaupt aushalten kann.

expedit: Produktmaße: maximala Belastung/ Regalboden 13kg

und da willst du ein 100l becken oder mehrere draufstellen?

ich habe flärke mit einer tragkraft von 50kg, das biegt sich unter nem 25l becken. ich habe also noch nichteinmal die 50kg ausgenutzt.



Verfasst am: 31.07.2007 18:04 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Ikea selbst hat mir eine Total schwachsinnige Antwort gegeben.

Hier der Auszug aus der Email:

Code:
Leider haben wir keine genauen Daten über die Belastbarkeit des oberen Brettes bei dem Regal Expedit.
Wobei ich Sie darauf hinweisen möchte, das das Regal Expedit nicht geeignet ist für Aquarien.

DAS ist KEINE schwachsinnige Antwort. Ikea sichert sich ab um nicht nach schäden in haftung zu kommen. Richtige Aquarienschränke sollte man auch vom händler beziehen und nich irgendwelche ikea regale nehmen.
Denn ikea kann die preise so günstig machen indem es nur bestimmte werkstoffe benutzt.
Expedit sieht zwar schön und gut aus, ist aber nicht geeignet für ein 100l becken, geschweige denn für mehrere

Wenn dir dein Aquarium und deine wohnung am herzen liegen sollte, greife auf ein Aquariumunterschrank vom händler zurück, auch wenn der etwas mehr kostet als expedit. Bei evtl schäden, kannst du in dem falle den händler in haftung nehmen.

Hier nochmal ein link: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ea+expedit

Da wurde das gleiche thema auch schoneinmal angesprochen

lg
alice
 
Ich hab dieses Regal schon seit ner weile, es steht direkt auf den Boden habe also keine Füsse drunter.
Kann mir gar nicht vorstellen, das man an diesem Regal Füsse befestigen kann.

Hier nochmal ein ebay Link. Irgendwie kann man hier die Konstruktion besser erkennen.

http://cgi.ebay.de/Ikea-Regal-Exped...0QQihZ013QQcategoryZ19775QQrdZ1QQcmdZViewItem

---------------


Das geht ja hier schlag auf schlag!!!!


Das sich IKEA bezüglich meiner Anfrage nur absichern möchte ist klar.


Die angeben 13 kg beziehen sich auf die zwischen Böden, nunja ich werde mal überlegen ob es noch einen anderen sinnvollen Platz bei mir in der Wohnung gibt.

Als Bücherregal hat es jedenfalls bisher einen ganz guten Eindruck hinterlassen! *g*

Danke erst mal!!!

EDIT: Oben rechts findest du den Edit Knopf, damit kannst du deine Beiträge 60 Minuten lang editieren (ändern/ergänzen) Bei dir waren es 7 Minuten. Amidala
 
Hallöchen zusammen,

damit ich nicht noch einen neuen Thread aufmachen muss (zur Zeit gibt es ja recht viele über Belastung von IKEA- und anderen Möbeln), mische ich mich mit meiner Frage mal hier ein, nämlich:

Meint ihr, >>diese<< Kommode (steht schon in meinem Zimmer) würde ein 84l-Aquarium tragen? Möchte mir nämlich ein solches anschaffen, und auf diese Kommode würde es eben perfekt passen. Habe vor, Sand als Bodengrund reinzutun, und abgesehen von einer Schiefer-Terrasse und einer schönen Wurzel nichts schweres mehr.
Wie viel würde das dann im Endeffekt wohl insgesamt wiegen?
Hat jemand Erfahrung damit?

LG, Annika.
 
Nabend,

also ich würde sagen ja!!!

Da kommt zwar insgesamt schon ein bisschen was an Gewicht zusammen, wenn ich mir da so aber so manchen Unterschrank anschaue den man im Fachmarkt kaufen kann sind diese auch nicht stabiler.

cu
afro
 
Hi,

ohne weiteres? Sicher nicht. Die Ikeakommoden bestehen zu 95% aus Presspappe. Auch das o.g. Expedit Regal besteht nur aus dünnen Holzplatten mit Pappwaben drin. Ich hab die Kiefernkommode..B..weiß nich wie sie heißt. Hab sie verstärkt und jetzt hält es.
 
Es ist eine simple Frage der Kräfteverteilung, ob so ein Möbel das aushält oder nicht. Wenn das AQ so steht, daß unter dem Hauptgewicht stabile senkrechte Stützen zum Boden sind, kann man es auf fast alles stellen. Ich habe mein AQ (84l) auf 2 Mömax-Würfeln stehen, die laut Händler jeweils nur 10 KG tragen dürften…
Hängende Regalböden funktionieren nicht, die biegen sich durch. Aber wenn Die Deckplatte oben aufliegt und der Abstand zwischen den Stützelementen nicht zu groß ist, müßte es eigentlich gehen. Im Zweifelsfall mal draufsitzen. :wink:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo miteinander,

chriba schrieb:
Es ist eine simple Frage der Kräfteverteilung, ob so ein Möbel das aushält oder nicht. Wenn das AQ so steht, daß unter dem Hauptgewicht stabile senkrechte Stützen zum Boden sind, kann man es auf fast alles stellen.

Senkrechte stabile Stützen reichen alleine eben nicht. Ein Unterbau muß auch in der Waagrechten stabil sein sonst kippt dir die ganze Musik einfach seitwärts um wenn du da mal dagegenrumpelst. Das ist auch das Problem bei den meißten Ikea-Regalen. Wenn man z.B. beim Expedit alle Bretter untereinander verschraubt und verleimt und eine stabile Rückwand dranschraubt, hält sogar das.
 
Hallo Annika,

also mal ganz ehrlich: Die Kommode von Ikea sieht in meinen Augen nicht gerade stabil aus - also nicht so stabil um da ein 84l Aquarium draufzustellen.
Und auch wenn man sich mal draufsetzen kann, ohne daß die Kommode gleich zusammenbricht, heißt das noch lange nicht, daß sie auch ein Aquarium - welches dauerhaft draufsteht - trägt! (Steter Tropfen höhlt den Stein...)
Wenn die Kommode dann nach einem halben Jahr doch zusammenbricht, hast Du Einiges an Wasser im Zimmer - das wäre mir der Versuch nicht wert!
Es sei denn Ikea bestätigt ein Trage-Gewicht von über 100kg!

Ich würde da nichts riskieren!
 
Hi,

also wie ich auf den Bildern erkennen kann sind sämtliche Trennwände von unten nach oben durchgehend. Korregier mich bitte wenn es falsch ist.
Für ein Aquarium würde ich dieses Regal nehmen. Allerdings vorher etwas ändern!!! Es braucht eine Rückwand, aber die sollte aus mindestens 16mm Platte sein. Die muss natürlich genauso hoch sein wie das Regal, aber nicht genauso breit. Diese Platte muss dann an allen möglichen Stellen verschraubt werden. Dadurch erhält das Regal stabilität für belastung (z.b. Stöße) von der Seite. Desweiteren erhält es mehr Stabilität im Punkto durchbiegen.
Ich selbst habe mal 112l Becken auf einem ganz billigen Schrank stehen gehabt den ich auf ähnliche Weise umgebaut habe. Rückwand raus und gegen Platte getauscht, im Schrank vorne ein Kantholz als Stüze eingesetzt und darunter ein Fuß damit sich die Bodenplatte nicht biegen kann.
Hast jahrelang gehalten bei mir!!! Soll jetzt allerdings keine Garantie sein!!!

mfg
AloneNeo
 
Morgen Manja,
danke, ich werde einfach mal bei Ikea nachfragen. Sollten sie Zweifel daran haben, dass die Kommode dem Gewicht standhält, werde ich es sein lassen. Leider sind Aquarienschränke ziemlich teuer und ich als Studentin leide unter chronischer Geldknappheit.
Würde es sich lohnen, sich einen bei einem Schreiner anfertigen zu lassen, oder wird das noch teurer?

LG, Annika.
 
Hallo Annika,

bin auch Studentin :wink:

ich habe mir bei ebay ein Juwel Aq Rio 125l mit Unterschrank für 40 Euro gekauft! Schau mal nach gebrauchten Unterschränken bei ebay oder Quoka.de oder in der örtlichen Zeitung!
 
Hi,
Quoka ist ein guter Tipp, die Seite kannte ich noch gar nicht. Habe schon ein paar sehr interessante Inserate entdeckt :)

@Lemi: Meinst du wirklich, dass Malm so viel stabiler ist als meine Aneboda? Woran liegt das?

LG, Annika.
 
Wenn ich schon ein normales IKEA-Möbelstück als AQ-Schrank nutze, nehme ich prinzipiell nur die TV-Möbel, die für normale Fernsehgeräte (nicht Flach-Leicht-Hype-LCD) geeignet sind.
Ich habe mein 80cm-Becken auf einer (inzwischen nicht mehr verkauften) IKEA-Serie problemlos untergebracht.
Allerdings wäre ich da bei größeren Becken mehr als skeptisch.
 
Oben