Aquaball produziert keine Strömung mehr

Hallo!
Habe einen Eheim Aquaball in meinem 54 Liter Becken und dieser produziert keine Strömung mehr. Habe die Filtermedien schon vorsichtig ausgespült, das nützt für etwa 1 Tag etwas, danach ist jegliche Strömung weg.

Ein Aufdrehen der Regelung am Filter hat keinen Effekt, ebenso wie das Aufdrehen der Luftzufuhr... es passiert einfach garnichts.

Der Filter arbeitet, aber das Wasser kommt ohne "Druck" heraus, wenn man unter Wasser die Hand davor hält merkt man das etwas rauskommt, aber in 5cm Entfernung ist davon schon nichts mehr zu spüren.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann und wie ich den Filter wieder fit kriege?

LG
Catharina, die es aufregt jeden Tag im Becken wühlen zu müssen wegen diesem dämlichen Filter... angeblich soll der doch so gut sein?!
 
Hallo Catharina,
hast Du nur das Filtermaterial gereinigt, oder auch mal nach dem Pumpenrad geschaut?
Wenn nicht, mal nachschauen. Oft sind der Magnet und die Flügel ordentlich mit Schmodder belegt, dann kann der Filter nicht mehr ordentlich laufen.
lg
Beate
 
Hi!
Danke für den Tipp, dann werde ich gleich mal danach sehen, muss eh Wasserwechsel in dem Becken machen!

LG
Catharina

Edit: Habe mal den Pumpenkopf ohne Filterkörbe benutzt, die Strömung ist gut.
Die Medien waren scheinbar schon wieder zu verdreckt, dabei wirken sie garnicht so.

Kann man da was gegen machen? Zusatzkorb mit Filterwatte nutzen z.B.?

Benutze momentan die Standardbestückung mit einer großen, feinen Schwammpatrone, und der kleinen groben Schwammpatrone.
 
Hallo Catharina,

ich hatte in meinen Anfangszeiten ebenfalls Innenfilter und genau die gleichen Probleme wie du. Ich habe das ganz radikal gelöst, indem ich die Innenfilter rausgeschmissen und durch einen Aussenfilter ersetzt habe.

Mein Becken ist ein 80l Becken und ich habe einen Filter für ein 250l Becken daran angeschlossen. Ich habe monatelang Ruhe. Die Strömung kannst du bei JBL-Aussenfilter durch das mitgelieferte Zubehör erzeugen.

Viele Grüße
Charly
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

spüle den Filterschwamm oder -schwämme einfach mal gründlicher aus (ruhig mal kräftig durchdrücken und in der Hand etwas rubbeln).
Dann wirst du wieder einen besseren und längeren guten Wasserdurchfluss haben.
Spülwasser kann ruhig relativ klar werden.

Das schadet den Bakterien kaum (nach meiner Erfahrung) und sie erholen sich schnell.

Ich wasche meinen Juwel-Innenfilter wenn nötig immer ziemlich gründlich aus und hatte noch nie Probleme,dafür aber eine längere Standzeit (ca. 4. Wochen, dann Pumpe verschleimt,Filter selbst steht ca. 2-3 Monate).

Besonders ein kleiner Filter verschlammt auch schneller,wenn man zu reichlich füttert.

Gruß Ebs
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Catharina,

wir haben uns aus dem gleichen Grund vom Aquaball getrennt und beide kleine Becken auf Aussenfilter umgestellt, nachdem wir es auch versucht hatten, durch den Zusatzkorb mit Filterwatte das Ganze etwas wartungsfreundlicher zu machen - ohne nennenswerten Erfolg.

Für die Fische ist es sicher nicht gut, wenn ständig mit dem Filter rumhantiert wird und daher haben wir umgestellt...seitdem ist Ruhe.

Gruss,
Britta
 
Hi!
Die Erfahrungen scheinen sich ja sehr zu gleichen. Nachdem ich heute auch noch meinen Juwel Filter im 160 Liter Becken säubern durfte und das Wasser nun mehr einer trüben Brühe gleicht bin ich doch etwas genervt von den Innenfiltern.

Andererseits vermitteln sie mir die Sicherheit dass an dieser Stelle schonmal kein Wasser auslaufen kann... und die Anschaffung von Außenfiltern für 4 Becken würde mein Budget auch etwas sprengen.

Was ich am Aquaball gut finde: Habe auch ohne zusätzliche Sicherung keine Probleme mit meinem Garnelennachwuchs, hab bei der regelmäßigen Reinigung bis jetzt keine Garnele im Filter gefunden, mit Außenfilter muss ich ja auch wieder eine Sicherung anbringen: diese vesrtopft regelmäßig, also nicht weniger Aufwand.

LG
Catharina
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn du nach dem Innenfilter reinigen eine trübe Brühe hast,dann machst du was falsch.
(Habe auch einen Juwel, aber nicht dieses Problem.)

Dass du das Filtermaterial im Aquarium reinigst, will ich mal nicht annehmen.

Gruß Ebs
 
Hi!
Nein habe das Material im Eimer ausgewaschen.

Aber durch das rausziehen des Filtermaterials ist scheinbar ein Haufen Dreck im Filtergehäuse verteilt worden was dann beim wieder anschmeißen der Pumpe erstmal gründlich im Aquarium verteilt wurde.

Habe jetzt noch etwas Filterwatte zusätzlich ins Gehäuse gegeben und hoffe dass das Wasser bald wieder klar ist.

Hatte vorher schon eine leichte Trübung, dadurch bin ich erst dem dreckigen Filter auf die Spur gekommen.

LG
Catharina
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

wenn du das Filtermaterial reinigst, musst du natürlich auch das Filtergehäuse aussaugen. Das ist bei mir auch voller Mulm.

Berücksichtige das mal, dann wird sicherlich auch dein Wasser beim nächsten Mal klar bleiben.

Gruß Ebs
 
Hi!
Ja, werde ich beim nächsten Mal probieren.

Habe immernoch einen Haufen Schwebestoffe im Wasser, das kann ja kaum alles aus dem Filter kommen... :(

Die Fische benehmen sich normal, sieht halt nur doof aus, in allen meinen anderen Becken ist das Wasser ganz klar.

LG
Catharina
 
Oben