Aquaball bzw. Biopower quer einbauen ?

Hallo,
ich muss mal eine dumme Frage stellen:
Kann ich einen Eheim Aquaball bzw. einen Eheim Biopower eigentlich auch quer, also waagerecht ins Becken einbauen oder muss der immer senkrecht stehen, damit er vernünftig filtert?
Ich würde in meinen beiden 60er Becken gerne noch je einen zusätzlichen Filterkorb an die Filter anbringen, damit sie die 3 Wochen Urlaub besser überstehen. Das passt aber senkrecht nicht rein. Kann ich die also auch "hinlegen"?
Danke schonmal für eure Tipps!
Gruß Barbara
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Barbara,

klar geht das. Ob der nun senkrecht, schräg oder waagerecht angebracht ist, hat auf die Filterwirkung keinen Einfluß.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman
danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte nur, es könnte ein Problem sein, weil ich gerade in der Gebrauchsanleitung für meinen Aussenfilter gelesen hatte: nur stehend verwenden. Aber das ist dann ja wohl auch was anderes :oops:
Aber wie kriege ich denn dann bei einem liegenden Aquaball einen vernünftigen Ausstrom mit Oberflächenbewegung hin?
Ich habe hier einen Diffusor oder so ein Ausströmrohr mit mehreren Löchern zur Auswahl. Oder einfach ganz ohne Einsatz?
Irgendwie stimmt die Ausströmrichtung dann doch nicht, oder?
Verlängert ein zusätzlicher Filterkorb denn überhaupt die Standzeit? Sonst kann ich mir das ja auch sparen. Aber ich muss halt irgendwie 3 Wochen Urlaub überbrücken.
LG Barbara
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Barbara,

im Prinzip bringt dir das größere Filtervolumen auch eine längere Standzeit. Wegen der Ausströmrichtung und Oberflächenbewegung kannst du den Filter auch schräg verbauen. So, dass der Filterauslauf nahe der Wasseroberfläche ist, damit sie leicht bewegt wird.

Wie lange sind denn deine normalen Reinigungsintervalle? Hast du jemanden, der die Fische in der Zeit füttert? Wenn nicht zu viel oder gar nicht gefüttert wird, sollte der Filter auch ohne den Zusatzkorb locker über die 3 Wochen kommen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,
der normale Aquaball in dem einen Becken packt die 3 Wochen auch einigermaßen, die Oberflächenströmung wird geringer, aber es reicht noch.
Mein Sorgenkind ist nach wie vor der Biopower im zweiten Becken. Ein Reinigungsintervall von 1 Woche ist bei dem schon eine echte Glückssache. Ich habe jetzt einfach in den zweiten, eigentlich geschlossenen Filterkorb Schlitze reingesägt, damit er dem Prinzip des alten Aquaball ähnelt. Hat auch bedingt funktioniert, aber die kompletten 3 Wochen hält der nicht.
Es kommt jemand im Urlaub und schüttet alle 3 Tage eine vorbereitete kleine Futtertüte in jedes Becken, kontrolliert ob alle Pumpen laufen und öffnet die Abdeckungen wenn die Becken zu warm werden. Aber Ahnung von Aquaristik hat sie leider nicht und ich glaube eine Filterreinigung würde sie schon überfordern.
Ich habe auch keine Zeit mehr, einen neuen Aquaball einlaufen zu lassen und das will ich auch eigentlich garnicht. Auf Dauer hätte ich lieber einen kleinen Aussenfilter, aber es ist halt wenig Platz im Regal unter den beiden Becken.
LG Barbara
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Barbara,

wenn kaum gefüttert wird und der Besatz nicht zu groß ist (was schwimmt denn in dem Becken?) dann sollte das AQ auch ein paar Tage ohne Filter (wenn er denn zu sehr zu ist) auskommen. Wenn die Pflegekraft von den 3 Wochen nur die erste Hälfte füttert und die letzten 7-10 Tage gar nicht füttert, dann ist das Wasser auch nicht so belastet. Dann läufst du auch keine Gefahr, dass das Becken kippt.

Ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht, dass meine Fische über den Urlaub besser ohne Futter kommen als mit einer Urlaubsvertretung, die im Falle eines Falles nicht unbedingt eingreifen kann. Verluste hatte ich dadurch bislang nicht. Vorher gut genährt überstehen die Fische (je nachdem was da herumschwimmt) die 3 Wochen in der Regel ohne Probleme.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,
also in dem Becken schwimmen:
5 Pandapanzerwelse
15 Neonsalmler
1 junger, ca. 4 cm großer Antennenwels (kommt wieder raus, wenn er größer ist)
ein paar Schnecken und sehr wenige reingeschmuggelte Redfire
Meinst Du alle 3 Tage eine kleine, vorbereitete Futterportion ist zuviel? Da ich die Tütchen mit Datum versehe, kann ich die Abstände zwischen den Portionen natürlich beliebig verlängern.
Gruß Barbara
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Barbara,
Familyfish schrieb:
Meinst Du alle 3 Tage eine kleine, vorbereitete Futterportion ist zuviel?
nö, alle 3 Tage ist schon in Ordnung. Und wie gesagt, vor dem Urlaub ordentlich füttern, und die letzte Woche evtl. ganz ohne Futter. So empfindlich ist dein Besatz ja auch nicht. Die schaffen das schon über den Urlaub.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,
ich hoffe auch, dass es so funktioniert, was anderes fällt mir nämlich auch nicht wirklich dazu ein.
Vielen Dank für Deine Hilfe und falls es bei Dir auch bald soweit ist: schönen Urlaub! :)
LG Barbara
 
Oben