Aqua-Neuling hat Fragen...

Hallo

ich habe mich hier registriert um mich ein wenig über Aquaristik zu informieren.
Wir überlegen uns ein kleines, 54L Aquarium anzuschaffen.

Wir waren gestern schon im Fressnapf und haben uns dort ein Becken-Komplettset von "Eheim" angeschaut. Dies soll für den Anfang gut geeignet sein... 60x30x30cm...

Nun haben wir uns dort auch beraten lassen wie das Ganze so ablaufen solle und die Verkäuferin schlug uns vor das Becken zu kaufen, mit Kies und Pflanzen (sie riet zu echten Pflanzen) zu bepflanzen, mit Wasser zu befüllen, einen Wasseraufbereiter rein zu tun und dann eine Woche laufen zu lassen.
Dann sollen wir mit einer Wasserprobe vorbei kommen, die würden sie dann testen und uns sagen ob wir schon Fische reinsetzen können. Meistens ginge das ganz problemlos.

Beim Besatz riet sie uns zu ca. 10 Guppys (männliche, wir wollen keine Babys!!!) .. und einem Wels sowie vielleicht ein paar Schnecken o.ä....

Wir sind absolute Laien und haben wirklich nicht viel AHnung, nur hier und da mal was angelesen...

Nun würd' mich mal interessieren wie sich das Ganze für Euch Aquariumprofis anhört?! :wink:
Von anderen Tierarten weiss ich nämlich, dass das Verkaufspersonal in Zooläden oft nicht sooo kompetent ist. Allerdings hörte die Verkäuferin sich wirklich gut an ....

Ich freu mich auf EUre Meinungen und Ratschläge... :)
LG, Nolima
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Nolima,

klingt eigentlich ganz in Ordnung, was die Dame gesagt hat.

Wasseraufbereiter benutze ich schon lange nicht mehr und viele andere auch nicht. Ob man eine Woche wartet oder nicht? Schaden wird es nicht. Wichtig ist, dass man nicht zu viel Fisch auf einmal einsetzt. Lieber nach und nach besetzen. Der Besatz wäre nicht meins, aber Euch muss er gefallen. Kannst ja mal im Netz die Werte Eures Wasseranbieters anschauen und überlegen, ob es Alternativen gibt. "Wels" kann viel bedeuten. Wer war denn da gemeint? Wenn man den allein halten soll, ist es eher eine Art, von der ich denke, dass sie für 54 Liter zu groß wird.

Schöne Grüße

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ja, sie hat auch gesagt dass wir nicht zu viele Fische nehmen sollten und sie nach und nach einsetzen sollten.

Irgendwie sprach sie von einem Scheibenwischerwels. Aber ich kenn' mich nicht aus, ich weiss nicht welche Art da genau gemeint ist.

Mit dem WAsser und 1 Woche stehen lassen und der Wasserprobe das ist okay? Ich hab nämlich schon von wochenlangen Einlaufzeiten gelesen...

Was gäbe es den für so kleine Aquarien noch für geeignete Fische?

Vielen Dank :)
 

Soleil1985

Mitglied
Hallo du,

nur mal am Rande anmerkt... Fr****** hat ab morgen für 25,00 € ihr Eigenmarkenkomplettset, auch 54L im Angebot ;)

Ich weiß jetzt nicht was die für das Eheim Komplettset wollen bzw. was da für ne Pumpe drin ist, aber die Komplettsets haben für mich persönlich nur einen Nachteil und das ist die Pumpe, die meist voll fürn Hintern ist, der Rest alles gut. Wenn du also sparen willst kann man mal nachschauen, was eine Aufrüstung so eines Filters preislich ausmacht, würde pauschal aber mal sagen es kommt günstiger. Aber das wie gesagt nur am Rande von jemanden, der erst wieder so einen Komplettset Filter außer Betrieb genommen hat :D

Möchte auch noch etwas anmerken, was dir der Verkäufer natürlich so nicht sagt, weil er Umsatz machen möchte. Doch ich würde pauschal sagen, dass 70 % derjenigen die sich ein 54L Becken kaufen als Einsteiger spätestens ein halbes Jahr später was Größeres wollen (es sei denn Anschaffung fürs Kind). Der Verkäufer wird dir das nicht sagen, denn der verdient ja an dir "vllt" 2mal wenn du etwas Größeres kaufst. Wenn ich nur hier bei uns in den Kleinanzeigen schaue, kriegste die 54L Aquarien nachgeworfen (haben selbst erst vor 4 Wochen eines als Zweitbecken gebraucht gekauft, weil mein Männe unbedingt Kampffische wollte) und immer mit der Ansage "Man möchte einfach was Größeres". Mein Rat, wenn ihr euch wirklich langfristig mit dem Hobby beschäftigen wolltet und mehr Artenauswahl bei den Fischen haben möchtet, holt euch gleich ein 80er Becken. Preislich macht das kaum einen Unterschied und ein etwas größeres Becken läuft oft auch stabiler, gerade für den Anfänger ;)

Aber das ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung und prinzipiell spricht auch nichts gegen einen 60er für den Anfang.

Dein Besatz für Anfänger ist ok, aber wie jeder wirst du dich wohl auch irgendwann an die Guppys satt sehen... vor allem finde ich machen die ein Becken immer so unruhig. Hab auch nur welche, weil meine Tochter die unbedingt wollte :autsch:

LG
Andrea
 
Hallo Andrea,

doch, es sollte hauptsächlich für die Kinder zum gucken sein. :)
Erst sollte es ins Kinderzimmer, allerdings haben wir uns dann überlegt dass wir alle etwas mehr davon haben wenn wir es im Esszimmer plazieren...

Ich habe gelesen dass die Guppys bei Kindern beliebt sind weil halt viel Action im Becken ist. Das hab ich im Zooladen auch schon beobachten können... während viele andere Fische langsam rumschwimmen, ist bei den Guppys richtig was los. :)
Wie ist das eigentlich mit dem Nachwuchs? Wenn ich jetzt beispielsweise anstatt 5 Männer was-weiss-ich ... 4 Weiber und 6 Männer o.ä nehme..?! Dass die sich dann vermehren, ist klar.. (wär für die Kinder ja auch interessant.. isses jedenfalls im Kindergarten...)aber was mach ich dann "gegen" den NAchwuchs? Welche Art von Fisch könnte noch dazu, der die Babys im Zaum hält? Wenn mal eins, zwei überleben, wär das sicher nicht so schlimm, aber wenn da binnen Wochen 200 Guppys rumschwimmen, geht das ja nicht...

Das Eheim Komplettset sollte 62,99 Euro kosten... glaub ich. So um den Dreh jedenfalls.
Leider hab ich kein Fressnapf-Angebot gefunden?!

LG
 

Soleil1985

Mitglied
Moin du,

finde leider gerade auf die schnelle im www auch nicht die aktuellen Prospekt, aber das gibts bei uns hier im Münchner Raum definitiv ab heute für 25,00 € zum 25jährigen Jubiläum. Hab den Prospekt leider auch schon weggeschmissen, sonst hätte ich ihn dir abfotografiert. Einfach mal in deinem Markt anrufen und telefonisch fragen? Mach ich auch öfters :D Ist das "Marina 54L Komplettset" was die ab heute haben (Eigenmarke von Fr***** aber wie gesagt Filter sind für Hintern).

Guppys jo sind für Kinder ganz nett anzusehen (wie gesagt habe auch nur welche drin, weil meine Tochter unbedingt die Guppys und 2 Mollys wollte :autsch: ), ich persönlich habe mich vor über einem Jahrzehnt bei denen satt gesehen gehabt. Und ja, wenn du dir unterschiedliche Geschlechter anschaffst wirst du definitiv Nachwuchs haben und das in rauhen Mengen, in einem anderen aktuellen Thread hier geht da auch jemand unter. Das mit den Fressfeinden ist so eine Sache, es kann sein, dass nichts durchkommt (wie bei mir) aber auch das eben Vereinzelte immer mal wieder überleben und selbst dann wird dein Bestand wachsen und wachsen und wachsen. Nachdem ich dir aber sagen kann, dass sich meine Tochter für Jungfische nicht wirklich interessiert und auch für die schalen Weiber nicht, wären Männer alleine denke ich schon auf lange Sicht besser.

Für den Rest müsste man mal deine Wasserwerte kennen, wenn das Aquarium läuft bzw. vorab kannst du schon einmal messen, wie es aus der Leitung kommt. Es gibt nämlich super schöne Zwergbuntbarsche, die auch tolles Brutverhalten zeigen, welche für ein 60er teilweise gingen. Und ich kann dir so am Rande sagen, dass egal welchen Fisch sich meine Tochter einbildete (Molly bzw. Guppy) am Ende die Zwergbuntbarsche ihre Lieblinge hier wurden :D
Aber da kann dir "fischolli" sicherlich super Tips zu geben :wink:

LG
Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

erstmal schaltet fischolli den Klugscheisser-Oberlehrermodus an und nörgelt etwas rum. Weder gehören 10 Guppys als Anfangsbesatz in ein 54l-Becken,noch gehört da irgendeine Art von Mollys rein, die viel zu gross werden.

Dann im Normal-Modus: Ja, es gibt einige Zwergbuntbarsche, die man gut in einem gut strukturierten 54l-Becken halten kann und die sich dann mit etwas Glück sogar vermehren. Ist m.E. aber Glückssache, wenn die bei Kindern gut ankommen, da sie doch eher ein etwas verstecktes Leben führen. Ich finde ein paar Guppys zum Anfang völlig ok, aber man sollte schon wissen, wohin mit dem Nachwuchs und dann erstmal mit 2-3 Tieren anfangen. Mehr werden das von ganz allein. Ein netter Beifsch sind neben den stinklangweiligen Neonsalmlern die viel muntereren Funkensalmler. (Hyphessobricon amandae)

Gruß
 
Oben