Apfelschnecken erlösen?

Hallo ihr Lieben,

habe ein Problem mit meinen Apfelschnecken. Seit mehreren Wochen bewegen sie sich nicht mehr wirklich, leben aber noch. Sie fressen aber definitiv nicht mehr. Wenn ich fütter, kommen sie aus ihren Häuschen, aber scheinen nicht in der Lage zu sein, sich vorwärts zu bewegen.
Die Häuschen sind mal mehr, mal weniger geöffnet. Ich vermute, dass sie mit Schneckenegeln befallen sind, kann es aber nicht sicher sagen. Meine Posthörnchen und Blasenschnecken vermehren sich jedenfalls gut und leere Häuschen finde ich auch keine.
Habe keine Ahnung, was ich nun tun soll. Und auch wenn Apfelschnecken nicht wirklich viel empfinden oder "denken", ich kann mir vorstellen, dass es doch echt bescheiden für sie sein muss, so bewegungsunfähig zu sein. Sollte ich sie vielleicht erlösen? Und wenn ja, wie? Wie Fische, in Eiswasser oder Nelkenöl? Oder hilft evtl. doch noch etwas?

Danke schon mal!

Grüßle
 
A

Anonymous

Guest
Hi :(

Wie alt sind die Schnecken denn ungefähr? Kann es "Altersschwäche" sein? Habe auch einige Apfelschnecken und die ersten sind mir auch vor 2 Tagen eingegangen. Waren was über 1 Jahr alt.

Wie mobil die sind hängt auch stark von der Wassertemperatur ab. Wenn es kälter ist dann sind die meistens sehr träge.

Gruß Björn
 
Hi Björn,

die sind noch nicht so alt. Hab sie bekommen, da waren die so groß wie Haselnüsse, also so ca. 3 Monate. Sie sind nicht sehr viel gewachsen seitdem, habe sie so etwa 3, 4 Monate. Anfangs waren sie sehr aktiv.

Habe 25 Grad im Becken, an der Temperatur kann es also auch nicht liegen. Fische, Garnelen und die anderen Schnecken sind ganz normal, sind "nur" die 4 Apfelschnecken auffällig :(
 
Hallo
Hatte das Problem auch mal. Die Schnecke saß eine Woche lang an einer Stelle und bewegte sich nicht mehr. Habe sie dann in ein Behelfsquarantänebecken (eine Glasschüssel :oops: ) gesetzt und beobachtet. Nach ein paar Tagen fing sie an sich zu bewegen. Am Anfang langsam,mehr so hüpfend und dann immer häufiger. Nach einer Woche habe ich sie dann wieder in das Grosse Becken gesetzt und sie war fortan quitschfiedel. Mein kleiner Sohn hat gesagt, das die bestimmt mal Urlaub brauchte :lol:
Ich hoffe deine Schnecken kommen wieder in Ordnung.
Gruss aus dem Vogelsberg
 
Hi,

süß, Schnecken auf Urlaub *g* Dann sind meine allerdings unter die Dauercamper gegangen bzw. ausgewandert *schnief* Die liegen jetzt sicher schon seit 5, 6 Wochen so da... Und da ich die meiste Zeit zu Hause bin und das AQ im Wohnzimmer steht, seh ich eigentlich direkt, wenn sich da was tut. Aber die Schnecken liegen eben bloß so da, dachte schon oft, dass sie tot wären, aber sie zucken noch. Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn sie wieder in Ordnung kämen...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo nochmal :(

Habe heute Schnecke nummer 2 und 3 rausgeholt. :( Da schneckte nix mehr. Waren beide gehäuse schon fast leer gefressen. Die beiden waren etwa 1,5 Jahre alt.

Hoffe nicht das meine 2 helenas bei mir dieses Schneckensterben verursachen. :? Sind noch genug PHS im Becken und die AS sind eigentlich ziemlich flink wenn sie ihr Gehäuse verschließen.

Können Tote Apfelschnecken eigentlich das Wasser "vergiften" wenn man Sie nicht schnell genug entdeckt und raus nimmt? Mache mir da ein bischen sorgen weil ich sowas schon mal gehört habe.

Gruß Björn

PS: Hoffe auch das deine AS sich wieder fangen. :)
 
Hi Björn,

tut mir Leid um deine Schnecks, aber 1,5 Jahre ist doch ein gutes Alter, hast also gut gepflegt :thumright:

So vergiften, dass das Wasser komplett kippt, können tote AS ein AQ wohl nicht so schnell. Es sei denn, es liegen je nach Beckengröße gleich 10 tote Schnecks drin. Aber 1 oder 2 machen da glaub ich nicht SOOOOOOO viel. Klar, der Nitritwert dürfte schon etwas steigen, aber mir ist in meinem 160L damals eine gestorben, ich hab es erst eine ganze Weile später gemerkt (beim Gärtnern hab ich plötzlich diesen "feinen Duft" in der Nase) und ich hatte keine Ausfälle - bis auf die Schneck-Oma...
 
Hallo
Also ich meine irgendwo mal gesen zu haben, das die Apfelschneckis Lähmungen bekommen können. Finde aber nicht mehr den Eintrag wo das stand...... :(
gruss Moni
 
ich hatte mal eiige schwarze neons drinne die die schnecken immer getriezt haben danach waren die auch nur noch im häuschen als eine dann abgenippelt ist hab ich sie ins garnelenbecken umquartiert
versuchs erstmal mit separieren denn wenn sie krank sind könnten sie auch die anderen anstecken
und dann beobachten werden sie danach wieder aktiv haben die fische vielleicht veruscht die fühler zu fressen o ä
wenn die sterben waren sie einfach krank
 
Hi IceCobra,

habe nur 4 Apfelschnecken drinne, die sich alle gleich verhalten und die Fische zupfen ganz sicher nicht an den Fühlern. Separieren hat nicht geholfen, die lagen 1 Woche unverändert da.

Allerdings scheint irgendwie eine Besserung einzutreten, 2 regen sich ein bißchen mehr und haben es zumindest mal kurzfristig an die Scheibe geschafft. Bei den anderen beiden ist immer noch tote Hose :(
 
wenn die wasserwerte nicht stimmen ist es ganz normal wenn sich die schnecken ,auch mal für nen längeres weilchen zurückziehen.sind sie tod erkennst du das daran das sie schlaff aus dem gehäuse hängen und sehr schnell anfangen zu stinken,einfach mal dran schnuppern:D riecht erbärmlich.....SOFORT aus dem becken entfernen,tote as vergiften das wasser wirklich relgelrecht,übersiehst du mal eine ,kein problem,sinds mehrere tote kanns zu nem riesenproblem werden.
evtl überprüfst du nochmal deine wasserwerte.
es geschieht auch wenn man es kaum glauben mag tatsächlich das as im fischbecken verhungern.die haben einen riesenappettit und vbrauchen unglaubliche futtermengen.mit kochendem wasser überbrühte salatblatter/spinat,gurke,oder weichgekochte erbsen können dem abhilfe schaffen.einfach auf dem grund irgendwo festklemmen,salat sollte noicht zu viel gefüttert werden.darüberhinaus empfehl ich immer ,eine mit der weichen seite nach oben festgeklemmte sepiaschalle auf dem beckengrund,as entziehen dem wasser schnell den kalkgehalt.das macht ihre gehaäuse porös und auch das kann zum tode führen.
zu den egeln kann ich leider nix sagen das problem hatt ich noch nie,hab aber schonmal gelesen das die besonders gern as befallen und bei ihnen zum tode führen.mir hatt mal jemand gesagt ,plaziert man ein stück fleisch vor der schnecke,separiert sie und hatt viel geduld ,kann man die egel aus der schnecke kommen sehen*igitt*

p.s. eiswasser erlköst die her nicht,schnecken kommen mit 8 grad kaltem wasser auch noch zurecht und kurzzeitig auch im eiswassser,du müsstest die schon regelrecht einfrieren um sicherzugehen das die tod sind,und ich glaub das ist irgendwie nicht si wirklich nett^^
 
also den lezten fisch den ich erlösen musste hab ioch mit auf die arbeit genommen und in -191°C kalten flüssigen stickstoff gelegt da er innerhalb von 1 sec einfriert ist es eine recht humane erlösungsmethode
wäre vielleicht für eine nicht zu rettende schnecke auch möglich wenn man halt dran kommt
 
Hallo!

Bei Apfelschnecken ist es völlig normal wenn sie mal tage- oder sogar wochenlang halb geöffnet auf dem Boden liegen und auf einmal wieder durchs Becken "sausen".

Ich habe blaue, lila und rosa AS und konnte das auch schon sehr oft beobachten.

Auch kann es sein dass sie mal tagelang an der Oberfläche rumdümpeln.

Das passiert wenn die Schnecken nach dem Luft holen in diesen Ruhezustand verfallen. Dann haben sie so viel Luft unter ihrem Gehäüse dass der Auftrieb zum Schwimmen reicht.

Ob eie Schnecke tot ist kann man ganz einfach feststellen: rausnehmen und VORSICHTIG dran riechen. Da merkt man ob sie tot ist.

Wer das schonmal gerochen hat weiss worüber ich rede :autsch:

LG, Fred / Water-paradise
 
hi
ich musste es zum glück nicht riechen hab die gestern rechtzeitig gefunden aber die ist wohl am meinem filter gekrabbelt und da gibt eine stelle mit einem starken sog und es hat sie an der sogstelle festgesogen :(
heute hab ich das erstmal abgesichert -.- mit nem größeren nylonstück als vorher -.-

lg denise
 
Oben