Anubias auf Wurzelholz... Bitte um Hilfe!!!

Hallo an Alle,

Bin Aquaristik-Einsteiger und brauche Rat;

ich habe Anubias barteri und Anubias nana "Bonsai" auf Wurzelholz mit einem Faden befestigt, wie es mir der Zoohändler gesagt hat (siehe Bildanhang).

Ich frage mich nun folgendes:
- hätte ich die Wurzeln etwas kürzen sollen?
- holt sich die Pflanze jetzt die Nährstoffe aus dem Wasser?
- Wachsen die Wurzeln in das Holz hinein, wenn ja wie lange dauert das?

Jetzt schon mal danke für die Hilfe. :)

Gruß,
SKL
 

Anhänge

  • DSC07346_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07346_Bildgröße ändern.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 87
  • DSC07344_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07344_Bildgröße ändern.JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 96
  • DSC07348_Bildgröße ändern.JPG
    DSC07348_Bildgröße ändern.JPG
    154,2 KB · Aufrufe: 118


Hallöchen,

SKL schrieb:
Ich frage mich nun folgendes:
- hätte ich die Wurzeln etwas kürzen sollen?
- holt sich die Pflanze jetzt die Nährstoffe aus dem Wasser?
- Wachsen die Wurzeln in das Holz hinein, wenn ja wie lange dauert das?
also, das sieht doch schon sehr gut aus. Die Wurzeln brauchst du nicht kürzen, sie ziehen sich die Nährstoffe aus dem Wasser (einige Wurzeln werden auch in den Boden wachsen) und sie sollten nicht in das Holz hinein wachsen. Was sie aber machen, sie wachsen daran fest, man kann also die Fäden irgendwann wieder entfernen. Wie schnell es geht, hängt ein bissel davon ab, wo die Wurzel sich im Becken befindet (also ob in der Strömung oder nicht z.b.). Auch mögens die meisten Anubien ein bissel schattiger, was dem Wachstum dann auch zuträglicher ist.
Anubien sind Aufsitzerpflanzen, ähnlich wie viele Orchideen, sie wachsen also am Untergrund fest, aber nicht hinein, und lassen sich auch mit ein bissel Gewalt wieder lösen, wenn es nötig sein sollte.
 
Hallo Conny,

Ach so ist das also... :lol:

das heisst also, dass die Wurzeln aber nicht unbedingt bis in den Bodengrund muß, weil die Anubias sich die Nährstoffe allein aus dem Wasser holen kann? Und ich dachte, die Wurzeln würden ins Holz einwachsen... :hm:

Gruß,
SKL
 
Man kann die Anubien auch "einpflanzen", wobei das Rhizom nicht eingepflanzt werden sollte. Ob die Wurzeln im Boden oder frei im Wasser sind, ist für die "Nahrungsaufnahme" aber nicht weiter von Belang.
Es ist aber eher günstiger, sie irgendwo aufzubinden, wie eben auf einer Wurzel oder einem Stein. Letzteres macht vielleicht auch deutlich, dass die Wurzeln nicht reinwachsen, aber sie haften am entsprechenden Untergrund nach einer gewissen Zeit fest und geben der Pflanze dadurch Halt. Sie werden also an der Wurzel festwachsen, aber nicht in der Wurzel.

So wie es bei dir ist, ist es perfekt, nur noch ein bissel Geduld und sie sind festgewachsen. ;)
 


Oben