Hallo,
haben die Tage für ein größeres Becken zwei ausgewachsene Albino - Antennenwelse beim Züchter nebenan abgeholt. Der hat uns neben der Welshöhle gleich den enthaltenen Nachwuch mitgegeben.
Nachdem innerhalb weniger Minuten im anderen Becken der Nachwuchs verspeist war hat mich dann doch noch das Mitleid gepackt und ich habe 5 Tiere aus dem Becken gerettet und zunächst zunächst in einen Eimer mit verschiedenen Schnecken gegeben.
Jetzt wollte ich keinen technischen Aufwand treiben, habe aber inzwischen den Besatz von zwei Schneckenbehältern (TDS, PHS und Blasenschnecken mitsamt Sand und Hornkrauft in ein 54L-Becken gefüllt). Dies steht nun bei Zimmertemperatur vor einem Fenster (ohne Filterung und Durchlüftung) und die Tiere sind auch vollkommen ohne Technik nach 5 Tagen noch Quietschfidel - zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Kann ich das so weiter durchziehen, bis sie zur Abgabe bereit wären? Oder wären sie dann doch als Lebensfutter besser aufgehoben gewesen ?
Jetzt muss ich in dem Becken ja aufpassen, dass es nicht so schnell kippt und würde deshalb gerne einfach hin und wieder einen zerteilten Welstab in zwei Ecken des Beckens geben. Reicht das neben abgefallenem Material der Pflanzen aus oder muss ich da deutlich mehr tun, damit die Kleinen nicht verhungern ?
Vielen Dank
Chris
haben die Tage für ein größeres Becken zwei ausgewachsene Albino - Antennenwelse beim Züchter nebenan abgeholt. Der hat uns neben der Welshöhle gleich den enthaltenen Nachwuch mitgegeben.
Nachdem innerhalb weniger Minuten im anderen Becken der Nachwuchs verspeist war hat mich dann doch noch das Mitleid gepackt und ich habe 5 Tiere aus dem Becken gerettet und zunächst zunächst in einen Eimer mit verschiedenen Schnecken gegeben.
Jetzt wollte ich keinen technischen Aufwand treiben, habe aber inzwischen den Besatz von zwei Schneckenbehältern (TDS, PHS und Blasenschnecken mitsamt Sand und Hornkrauft in ein 54L-Becken gefüllt). Dies steht nun bei Zimmertemperatur vor einem Fenster (ohne Filterung und Durchlüftung) und die Tiere sind auch vollkommen ohne Technik nach 5 Tagen noch Quietschfidel - zumindest soweit ich das beurteilen kann.
Kann ich das so weiter durchziehen, bis sie zur Abgabe bereit wären? Oder wären sie dann doch als Lebensfutter besser aufgehoben gewesen ?
Jetzt muss ich in dem Becken ja aufpassen, dass es nicht so schnell kippt und würde deshalb gerne einfach hin und wieder einen zerteilten Welstab in zwei Ecken des Beckens geben. Reicht das neben abgefallenem Material der Pflanzen aus oder muss ich da deutlich mehr tun, damit die Kleinen nicht verhungern ?
Vielen Dank
Chris