Antennenwels Nachwuchs bleibt aus, wieso?

Hallo zusammen!
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich nun 3 blaue Antennenwelse in meinem Aquarium. Immer wieder habe ich nun gelesen, dass sie sich von ganz alleine ohne großes zutun vermehren sofern die Bedinungen stimmen. Scheinbar stimmen diese dann bei mir nicht, da ich leider noch keinen Welsnachwuchs verzeichnen konnte. Außer einen Guppynachwuchs kurz nach Beginn der Beckeneinrichtung vor ca. 2,5 Jahren habe ich bis jetzt auch von meinen anderen Fischarten keinen Nachwuchs gesehn. Dies liegt aber vermutlich an den Fischarten (Neons, Kupfersalmler, Prachtschmerle, Panzerwels), die nicht so leicht zu züchten sind wie ich gelesen habe. Die einzigste Hoffung auf Nachwuchs liegt immoment also auf meinen Antennenwelsen, da die Guppys bereits alle verstorben sind. Ich besitze 2 männliche und einen weiblichen Antennenwels. Eigentlich sollte es genau umgekehrt sein aber der Händler hat sich wohl bei den Geschlechtern vertan. Somit ist also auch nur 1 (geschlechtsreifes?) Weibchen dabei. Dies wäre bereits meine erste Frage: Ab wann sind Antennenwelse geschlechtsreif? Das Weibchen sollte nun ca. 2 Jahre alt sein, die Männchen sogar noch etwas älter. Auffällig finde ich, dass das Weibchen deutlich kleiner ist als die Männchen (siehe Foto) und es seit dem Kauf als Jungtier so gut wie gar nicht gewachsen ist. Hat dies Möglicherweise etwas zu sagen oder ist das so normal? Was die Beckeneinrichtung angeht bin ich meiner Meinung nach auch optimal ausgestattet. Es befinden sich 2 Höhlen, sowie eine große Wurzel im Becken. Woran könnte es sonst noch liegen?

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten, Gruß Tim :wink:
 

Anhänge

  • Foto069.jpg
    Foto069.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 251
hallo .)
also geschlechtsreif sind die mit zwei jahren allemal jedoch kann man keine zuchterfolge vorgersagen
auch bei besten bedingingen kann es sein das es nicht klappt warum auch immer.
bin mir nicht ganz sicher da ich keine antennenwelse halte aber ich meine gelsen zu haben das man sie nur in einem kaltwasseraquarum züchten kann naja keine garnatie ;)

mfg hendrik
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Wie groß ist dein Aquarium?

Ansonsten probiers mal mit erhöhte Futtermenge und Frostfutter/Grünfutter... gib ab und an (alle 2 Tage) mal nen Stück Gurke.

Damit hab ich nicht Laichwillige Antennenwelse (nach dem Urlaub kaum gefüttert)... binnen 7 Tage zum Ansetzen einer Laichkugel gebracht.

Gruß Arne
 
Was ich noch sagen kann ist, dass das Weibchen bei der Fütterung oft den kürzeren zieht, da es sich einfach gegen die größeren und kräftigeren Männchen nicht durchsetzen kann. Somit steht es also auch nicht wirklich gut im Futter. Wie ich dieses Problem lösen kann weiß ich aber auch nicht.
 
Abend,
versuche mal zwei Stücke Gurke an verschiedenen Stellen sollte dann klappen, aber selbst wenn der Bock hängt doch nicht die ganze Zeit auf der Gurke.

Mfg Cor€y
 
Der Tipp mit der Gurke war super, danke. Jetzt bekommt das Weibchen wenigstens auch mal was ab. Was mir nur noch ein bisschen Sorge macht ist wie gesagt die Größe des Tieres. Im Vergleich ist sie etwa halb so groß wie die Männchen. Ob es an mangeldem Futter liegt oder an etwas anderen weiß ich nicht. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein solch kleines Tier schon Nachwuchs bekommen kann. Oder hat das nichts zu sagen?
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

NO2 schrieb:
Im Vergleich ist sie etwa halb so groß wie die Männchen. Ob es an mangeldem Futter liegt oder an etwas anderen weiß ich nicht

Mach dir keine Gedanken. Als ich noch Braune Antennenwelse hatte, war das Männchen (ca.11 cm) auch doppelt so groß wie das Weibchen (ca.6 cm) und vermehrt haben sie sich trotzdem.

Aber man kann es nicht erzwingen.
Wenn es nicht klappt (nicht jeder kann mit jedem), dann hat man halt Pech gehabt.

Gruß Ebs
 
hallo

probier es mal mit einen männchen und einen weibchen im aquarium .
da hats bei uns auch geklappt, bekommen jetzt alle ca.6-8 wochen nachwuchs,
wenn sie sich mal gefunden haben dann klappts auch!
ich würde aber eher futtertabletten füttern, gurken hab ich auch schon mal probiert ist aber nicht der hit.
und leg ein rohr oder eine hölle aus ton rein wo das männchen sein gelege beschützen kann bis die jungen schlüpfen ,den das männchen übernimmt die brutpflege.
du kannst deine tiere auch mal beobachten wenn sich das männchen verzieht und immer in der hölle ist (bei uns ist es eine zylinderform aus ton mit zwei fenster)und im kies rumpudelt und mit den kies einen haufen macht dann kann es eigentlich nicht mehr lange dauern.also das ist bei uns immer ein gutes zeichen dann weis ich immer bescheid das es nicht mehr lange dauert mit den nachwuchs
 
madball schrieb:
ich würde aber eher futtertabletten füttern, gurken hab ich auch schon mal probiert ist aber nicht der hit.
Das mache ich sowieso, Gurken gibts nur als Ergänzung.
madball schrieb:
und leg ein rohr oder eine hölle aus ton rein wo das männchen sein gelege beschützen kann bis die jungen schlüpfen ,den das männchen übernimmt die brutpflege.
2 Höhlen sind schon drin eine dritte kommt jetzt noch hinzu.
madball schrieb:
du kannst deine tiere auch mal beobachten wenn sich das männchen verzieht und immer in der hölle ist (bei uns ist es eine zylinderform aus ton mit zwei fenster)und im kies rumpudelt und mit den kies einen haufen macht dann kann es eigentlich nicht mehr lange dauern.
Bei mir ist es immer so, dass die Männchen zum Weibchen schwinnen dieses dann aber schnell die Flucht ergreift.
 

Ebs

Mitglied
NO2 schrieb:
Bei mir ist es immer so, dass die Männchen zum Weibchen schwinnen dieses dann aber schnell die Flucht ergreift.

Das ist normal so. Außerhalb der Paarung gehen sie sich in der Regel aus dem Weg.
 
also meine antennenwelse waren damals (vor 2 jahren)
schon 3 jahre im becken und es ist 2 jahre lang nichts passiert,
danach gings aber los mit dem nachwuchs ;)
es dauert eben seine zeit bis sie in stimmung kommen
hatte damls 1 M und 1 W.
 
Oben