Antennenwels krank?

Mein Antennenwelsweibchen hat sich gerade an der Fraontscheibe festgesaugt. Da ist mir aufgefallen, das sie um das Maul an den Außenrändern der Lippen rotgefärbt ist. Färbung wie bei einem Knutschfleck. Der Bauch ist auch gewölbt. Ich habe keine Ahnung was das los ist aber kann das sein das sie krank ist?
 


Die Welsdame scheint doch irgendwas zu haben, sie sieht am Bauch mittlerweile wie aufgebläht aus. Ist dabei aber immer noch agil und wendig. Die Lippen um den Mund sind mitllerweile rundherum rot. Was kann das sein?? Irgendwelche Parasiten die sie aufblähen oder sowas ähnliches?
 
Hi Amidala!

Also bis auf den Bauch konnte ich jetzt keine Übereinstimungen erkennen. Die Welsdame war schon immer etwas schüchtern und man braucht schon glück um sie zu Fotografieren. Wie gesagt das Saugmaul ist am Rand gerötet. Schwimmverhalten ist normal. Bauch bildet vor allem seitlich beidseitig nen wulst. Sieht mittlerweile ziemlich aufgebläht aus. Trotzdem keine merkwürdigen Verhaltensweisen soweit erkennbar.
 
:(:( scheint doch was ernstes zu sein. Der quillt immer mehr an und die Augen treten hervor. Die tut mir jetzt echt leid ich kann mir aber nicht vorstellen das sie sich erholt. Das das jetzt so rasend geht. Vor zwei Tagen war von dem Bauch noch nichts zu sehen. Verdammt.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Glotzaugen und geschwollener Bauch sind Symptome für o.g. Bauchwassersucht.
Du solltest den Ancistrus asap separieren, denn die Erkrankung ist hochansteckend - wenn du merkst, er leidet nur mehr, solltest du ihn lieber erlösen.
Infos, wie man das am Besten macht findest du über die 1Suche.

Grüße,
Amy
 
Was ich mich frage ist, wie konnte er die bekommen? Das Männchen scheint nichts zu haben oder schaut auf jeden fall ordentlich aus.
Verdammt schade. Meine Lieblingsfische in dem Becken sind die beiden Antennenwelse. Das es jetzt mit einem zu ende geht ist echt schade :(.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Was ich mich frage ist, wie konnte er die bekommen?
Du könntest, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, eine Bakterienkultur von einer fischmedizinischen Untersuchungsstelle testen lassen.
Genau Ursachen sind schwer zu nennen, kann sein, dass der Ancistrus schon länger erkrankt ist, aber die Symptome erst jetzt sichtbar wurden.

Zu den genauen Ursachen hilft dir vlt das weiter:

Es ist noch nicht geklärt ob die Krankheit durch Bakterien verursacht wird, oder ob auch Viren beteiligt sind. Auf jeden Fall sind die Bakterien der Gattungen Aeromonas und Pseudonomas an der Erkrankung beteiligt. Sie sind praktisch in jedem Aquarium vorhanden, da sie monatelang im Wasser und Boden überleben und sich dort vermehren können. Erst bei Schwächung der Fische ist das Immunsystem nicht mehr in der Lage die Bakterien zu bekämpfen, sonst sind die Fische stark genug um nicht krank zu werden.

http://www.aqua4you.de/bauchwassersucht.html

Grüße,
Amy
 
Hi!

Also heute wollte ich den antennewels fangen. Doch der weigert sich wehement gegen ein festsetzen. Der ist ziemlich schnell. Ich habe dreiviertel vom Becken zugepflanzt, wenn ich den jetzt schnappen will muss ich alles wieder ausräumen. Ich möchte aber nicht das mir jetzt wegen dem Wels alle anderen Insassen sterben. Wie kann ich den anlocken? Habe gerade Gurke reingeschmissen aber da geht nur das "noch"gesunde Männchen dran.
 
So nach ner Stunde Kampf habe ich ihn. Musste allerdings das halbe Becken leer räumen.
Isoliert betrachtet sehe ich folgendes.
Aufgeblähter Bauch mit seitlichen Auswülstungen.
Leichte Glubschaugen
Seitenflossen sind am Ansatz rötlich (entzündet?)
Am Maul ein roter Ring um das Maul selbst.

Scheint also was ernstes zu sein.
Mich würde jetzt Interessieren in wie weit jetzt die anderen Beckeninsassen betroffen sind.
Wenn ich zurück denke, kann es natürlich auch sein, das der Wels von Anfang an (vor ca. 3 Wochen) Symtome hatte, die ich nur aus Unwissenheit nicht kannte oder beurteilen konnte.
Der Männliche Wels scheint in Ordnung zu sein, war eigentlich auch immer aktiver und öfters mal an der Frontscheibe zu sehen. Den Keilfleckbarben scheint es auch gut zu gehen. Ich werde jetzt auf jeden fall mal hoffen das die anderen sich nicht angesteckt haben.
Hat jemand mit der Wasserbauchkrankheit schon Erfahrung gemacht?

Bin noch unschlüssig wie ich den Wels töten muss. Damit hatte ich nicht gerechnet, das ich sowas erledigen muss.

Nicht das der Wels nur Schwanger ist, könnte das auch sein?

Edit: Also jetzt habe ich ihn von unten gesehen. Der sieht aus als wenn er verprügelt wurde. Richtig rot unten am Bauch. Platzen die Organe von innen? Ich habe dem leiden ein Ende gemacht und hoffe dass ich sowas nicht noch mal machen muss.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Mich würde jetzt Interessieren in wie weit jetzt die anderen Beckeninsassen betroffen sind.
Das kann man kaum sagen.
Je nachdem, wenn es sich tatsächlich um Bauchwassersucht handelt besteht die Möglichkeit, dass weitere Fische betroffen sind.

Hat jemand mit der Wasserbauchkrankheit schon Erfahrung gemacht?
Ja. Ich hatte schon einige Tiere mit BWS in Behandlung.

Nicht das der Wels nur Schwanger ist, könnte das auch sein?
Da nur du den Ancistrus sehen kannst, kann man das aus der Ferne schwer sagen.
Den Symptomen nach klingt es nach Bauchwassersucht. Ein Laichansatz verursacht keine Glotzaugen und keine Entzündungen.

Platzen die Organe von innen?
Die inneren Organe lösen sich auf, das was du siehst, sind vermutlich Flüssigkeiten-Ansammlungen von den Resten der Organe.

Du solltest die nächsten Tage den Restbesatz genau im Auge behalten. Bei weiteren Auffälligkeiten solltest du betroffene Tiere sofort separieren. Weiter verringern große Wasserwechsel die Bakteriendichte im Becken - so kann ein Ansteckungsrisiko verringert werden.

Grüße,
Amy
 


Oben