Anfängerin braucht einen Rat

A

Anonymous

Guest
Hallo, ich heiße Susann und möchte auch eine Aquarianerin :D werden, nun meine erste Frage zu Kauf eines Starter-Sets.
Ich grübel schon die ganzen letzten Tage was ich nehmen soll, lieber ein 80x35x45=126 Liter oder ein 80x35x40=112 Liter Becken.
Was ist besser für die Optik?

Was ratat ihr mir, es soll ein Gesellscheftsbecken werden?


lg Susann
 
Es gilt: Je größer desto besser.
Große Becken laufen stabiler und sind einfacher zu pfelgen, da sich das kleine Ökosystem widerstandsfähiger einpendelt. Außerdem hast du mehr Auswahl beim Besatz.
Also wenn Raumangebot und Finanzkraft reichen, besorg dir ruhig was größeres.
 
Hallo,

ich würde das 126l Becken nehmen (hätte ich selbst auch, wenn es welche gegeben hätte..). Damit haben deine Fische noch etwas mehr Schwimmraum und ich denke auch optisch ist das höhere Becken schöner. Wegen den paar Litern wirst du aber kaum was merken was die Stabilität betrifft, aber stimmen tut es.

Ob es ein Gesellschaftsbecken werden soll hängt ganz von deinem Geschmack für Tiere und Pflanzen ab.

Mfg Eona
 
Hallo,

würde auch das 126 Liter Becken nehmen. Gehe mald avon aus dass es so ein Komplettset mit Eheim Aquaball ist. Wenn ja würd ich den Aquaball verkaufen und dafür nen HMF einkleben.

Mfg Michi
 
Hallo,

wenn du nicht basteln willst kannst du den Aquaball auch behalten, meiner Meinung nach ein guter unhörbar leiser Filter. Nicht das es hier noch so rüberkommt als tauge der nichts.

Mfg Eona
 
A

Anonymous

Guest
An KINE, ist ist ein Komplettbecken mit Filter und Pumpe usw von der Firma MP. ob das das wie du sagst bei ist weiß ich nicht.
Ich hoffe die Austattung reich für mich als Starterin.... :D

Wer mir was besseres raten kann/möchte, soll es gern tun..



Danke
 
susi1 schrieb:
An KINE, ist ist ein Komplettbecken mit Filter und Pumpe usw von der Firma MP. ob das das wie du sagst bei ist weiß ich nicht.

Hallo!

Bei den MP-Sets sind meistens die Eheim Aquaball dabei. ich würde stattdessen einen HMF einkleben und den Aquaball verkaufen, auf Dauer hast du damit garantiert mehr Freude.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
Danke, kannst du die MP AQ empfehlen, oder ist was anders ratsam? bzw besser/schlechter. what ever :?
 
susi1 schrieb:
Danke, kannst du die MP AQ empfehlen, oder ist was anders ratsam? bzw besser/schlechter. what ever :?

Hallo!

MP ist nicht schlecht, nur vom Aquaball Filter bin ich nicht so überzeugt. HMF einbauen ist auch nicht schwer:

Was du dazu brauchst ist eine kleine Pumpe, z.B. Eheim Compact 300, ein Stück passenden Schlauch, eine grobe Filtermatte zum zuschneiden, etwas Plexiglas und Aquariensilikon.

Aus dem Plexiglas schneidest du zwei Streifen ab die so hoch wie das Becken sind. An einer Ecke jeweils ein dreieckiges Stück wegschneiden, damit die Silikonnahn des Beckens nicht beschädigt wird. Die beiden Streifen klebst du dann im Abstand von ca. 15cm zu einer der hinteren Ecken senkrecht an die Rückscheibe und an die Seitenscheibe mit dem AQ-Silikon. Man kann auch noch unten eine Kiesblende aus dem Plexiglas hinmachen, aber wie man das am besten biegt weiß ich leider nicht. Ich habs ohne gemacht.

Wenn das Silikon trocken ist schneidest du die Filtermatte so zurecht dass du sie hinter die Plexiglasstreifen klemmen kannst, sie sollte so hoch sein wie das Aquarium. Die kleine Pumpe platzierst du hinter der Matte und führst den Schlauch an einer Stelle durch die Matte nach vorne, so dass er kurz unter der Wasseroberfläche endet und die Oberfläche bei eingeschalteter Pumpe gut bewegt wird. Den Heizstab kannst du auch hinter der Filtermatte unterbringen. Zum Schluss aus dem Rest der Filtermatte noch einen Deckel für den Filter ausschneiden und oben reinklemmen, dass z.B. Garnelen nicht hinter den Filter kommen.

Der HMF hat den Vorteil zum Aquaball dass er im Prinzip Wartungsfrei ist und eine viel bessere biologische Filterwirkung hat.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
sieht interessant aus, was für Becken hast du,<kannst du da auch mal Bilder zeigen/senden ??

danke
 
A

Anonymous

Guest
HAT jemand ein paar Bilder von seinen AQ die mit schwarzen Kies ausgelegt sind????
danke
 
A

Anonymous

Guest
Hallo, wäre es denkbar untenstehendes Set für GUT zu befinden und für mich als Anfängerin zu enpfehlen??


Das Komplettset besteht aus:

* Aquariumbecken, Maße: 80 x 35 x 40 cm (L x B x H)
Inhalt: circa 110 Liter
* Inklusive Sicherheitsunterrahmen
* Abdeckung Juwel Duolux 80 inkl Leuchtmittel: 2 x 18 Watt
* Juwel Regelheizer 100 Watt, versenkbar im Filter
* Juwel Bioflow-Filter System:
Bioflow Super: komplett ausgestattet mit einer leistungsgerechten Umwälzpumpe (ca 400 l/h) und allen notwendigen Filtermedien im praktischen Filterkorb für schnelle und einfache Reinigung

Mit diesem Einsteigerset sind Sie technisch bestens ausgestattet. Somit brauchen Sie nur noch das Aquarium mit Bodengrund, Dekomaterial, Pflanzen und Wasser befüllen, um Ihren Fischen ein neues Heim zu bieten.
 
Oben