Anfängerfragen aus FFM

Hallo zusammen!

Hinter der Abkürzung TDS verbirgt sich diesmal nicht etwa eine Tellerdeckelschnecke, sondern ein Ehepaar aus Frankfurt (31/36), das sich vor genau einer Woche ein 112-Liter-Aquarium gekauft hat :D

Wir haben nun natürlich einige Fragen und sind sicher, dass sich hier genug Leute aufhalten, die uns weiterhelfen können.

Wir haben uns ein Komplett-Set gekauft mit Unterbau, die ganze beigefügte Technik ist von Eheim. Was das Inventar angeht, so wäre das: 2 kg bunter Kies (Durchmesser 2-3mm), darunter Pflanzendünger für Aquarien (500gr), zwei Steine aus dem Zoohandel (kein Lochstein sondern solcher, der wie geschichtetes Granit aussieht, ist aber bestimmt was anderes), ein Stein mit Löchern (ich glaub, den haben wir am Mittelmeer oder am Atlantik aufgelesen, er ist sehr hell und ziemlich leicht) und verschiedene Pflanzen: Alternanthera reineckii roseafolia, Cryptocoryne willisii, Hygrophila corymbosa, Ceratopteris thalictroides, Mayaca fluviatilis, Echinodorus bleheri (die fast ein bisschen zu gross ist, aber hinter ihr lässt sich die Technik prima verstecken). Wurzeln gibt es bei uns keine, obwohl wir eine schöne am Mittelmeer aufgelesen haben, ich weiss nicht, ob ich ihr "trauen" kann.

Dann haben wir noch in einen Testkoffer TetraTest gekauft (das grössere Modell mit allen wichtigen Tests).

Gestartet haben wir das AQ am 14. Mai 2006, allerdings mit noch nicht allen Pflanzen, die haben wir in drei Etappen nach und nach aufgestockt.

Nun zu den Tests:
Gemessen haben wir bislang zweimal, einmal am 16.Mai und einmal heute, also am 21.Mai. Folgende Werte kamen dabei heraus:

16.Mai
ph: 8,0
GH: 13
KH 10
NO2: <0,3
NH3+NH4: 0,25mg/l

21.Mai
ph: 8,0
GH: 11
KH 9
NO2: 0,3
NH3+NH4: 0,00mg/l
O2 haben wir heute auch gemessen, aber leider bei der dritten Flasche etwas zu viel beigegeben, so weiss ich nicht, ob man dem Wert von 5mg/l trauen kann.

Nun die Fragen :)

1. Was meint Ihr zu diesen Werten, wie lange wird es erfahrungsgemäss dauern, bis der Nitrit-Peak erreicht ist? Muss man mit einem Anstieg von Ammoniak rechnen oder bleibt der Wert unten?

2. Der Filter war nicht präpariert und wir haben ihn vorher normal ausgespült wie es in der Gebrauchsanweisung stand. Von Animpfen wurde uns beim Zoohandel abgeraten, von wegen Krankheiten einschleppen.
Sollen wir ihn in den nächsten Wochen reinigen oder besser nicht?

3. Wie sieht es aus mit Füttern? Soll ja gut sein für die entstehenden Bakterienstämme. Wieviel sollte man pro Tag geben - eine Messerspitze?

4. Das Wasser ist sehr sauber, allerdings schwimmen mit der Zeit doch ein paar kleine Pflanzenteile durch die Gegend und die Wasseroberfläche, von unten her betrachtet, wirkt ein wenig trübe. Sollen wir das alles für die Bakterienstämme lassen oder wirkt sich das negativ auf die Wasserwerte aus bzw fördert das Algenwachstum? Ab wann muss man normalerweise mit etwas Algenbewuchs rechnen?

5. Die Pflanzen haben sich gut eingelebt, nur bei dem Papageienblatt, dass in der vom Filter gegenüberliegenden Ecke, sind uns nach ein paar Tagen ein paar Löcher an den äusseren, kleinen Blättern (die wohl am ältesten sind) aufgefallen. Alle anderen Blätter, die inneren, grossen, sehen aber gesund aus. Könnte das Stress aufgrund des Wechsels sein?

6. Heute haben wir unseren ersten Bewohner gesichtet - eine winzig kleine Schnecke mit hell-dunkel gepunktetem Gehäuse, sie ist so gross wie ein Kies-Steinchen, vielleicht 3mm. Wird sie sich mit dem vorherrschendem Klima arrangieren können, auch mit dem Nitritpeak, oder wird sie eingehen? Können wir das verhindern?

Das waren jetzt aber echt ne Menge Fragen, wäre nett, wenn ihr uns raten könntet.

Liebe Grüsse
TDS
 
Hi ihr zwei!
Erstmal schön,dass ihr in dieses Forum gefunden habt!Hier wir euch sicherlich geholfen!

So zu euren Fragen:

Der Nitritpeak kann nach 2 Wochen,nach 4 oder auch erst nach 6 Wochen kommen.Bei manchen steigt der Nitritwert richtig krass an,bei mir zum Beispiel stieg er "nur" auf 1mg/l.Deswegen ist es auch wichtig in der Einfahrphase den Nitritwert oft zu messen,am besten jeden Tag oder jeden zweiten,damit man den Peak nicht verpasst!Die Werte können in der ersten Zeit schwanken,deswegen kann es durchaus sein dass sich der Ammoniumwert ändert,aber das pendelt sich dann alles noch ein.

Habt ihr den Stein aus dem Mittelmeer abgekocht,bevor ihr in ins AQ gelegt habt?Euer ph Wert ist recht hoch,ich hab den auch,aber bei mir kommt er so aus der Leitung.Habt ihr schon geprüft,ob der Stein evtl. kalkhaltig ist?Dann würd er euer Wasser unnötig aufhärten.Ich wäre auch so vorsichtig mit Steinen/Wurzeln die aus dem Meerwasser kommen,ich weiß nicht inwieweit sie für Süßwasser Aqs geeignet sind.

Ich hab meinen Filter bis jetzt noch nie gereinigt,das macht man normalerweise erst,wenn die Filterleistung nachlässt.Säubert man ihn zu oft,zerstört man wertvolle Bakterien,die das Gleichgewicht im Becken aufrecht erhalten!Also lieber so viel wie nötig,so wenig wie möglich.Animpfen ist Quatsch,wenn man genug Zeit hat,das Becken auch so einlaufen zu lassen.Sicher ist sicher!!!

Ihr könnt jeden zweiten Tag ein ganz kleines bißchen (Messerspitze hört sich gut an :wink: ) Flockenfutter reinschmeißen,damit die Bakkis was zu futtern haben!Aber wirklich nur wenig,sonst is zu viel des Guten!

Naja Algen sind relativ normal in der Eonfahrphase,wann genau und ob sie überhaupt kommen,weiß ich nicht,bei mir kamen lange keine,jetzt hab ich minimal welche an der Scheibe,die ich aber mit so nem Rasierklingenreiniger gut weg bekomme.Die Pflanzenteile würde ich raus sammeln,solange ihr noch keine Schnecken etc. drin habt,die das abgestorbene Pflanzenzeugs fressen.(Apfelschnecken machen das sehr gerne,kann ich nur empfehlen,echt coole Tiere und sehr interessant).

Ja das mit dem Papageienblatt...das kann vorkommen,nicht jede Pflanze verträgt das gleiche Wasser.bei mir hat es auch ein,oder zwei Pflanzen nicht so gefallen,die musste ich dann später durch besser passende ersetzen.Vielleicht erholt sie sich aber auch wieder,aber dass einige Pflanzen braune Blätter bekommen können ist völlig normal,die wachsen dann meist grün wieder nach!

Also zu der kleenen Schnecke..ich weiß ja,dass es immer ultra aufregend ist,wenn man im Becken den ersten bewohner,meist durch Pflanzen eingeschleppte Schnecke(n),entdeckt.Aber die können sich,wenn man es etwas zu gut mit dem Futter meint.schnell zu einer Plage entwickeln.Also ein paar Schnecken gehören in jedes AQ,aber wenn es dann so viele werden,dass sich der ganze Boden "bewegt" wenn man ins AQ schaut,dann ist das meist nicht mehr schön.Also evtl. werdet ihr euch bald ärgern über die Schneggis.

So ich hoff ich konnte euch erstmal helfen :wink:
Liebe Grüße
Anna
 
Danke für die schnelle Antwort - und das am Wochenende :wink:

Also, ich habe eben mal ein paar Fotos geschossen, das ist vielleicht aussagekräftiger als mein Geschreibsel :D (ich geb zu, Fotografie ist mein Hobby).

Auf dem einen sieht man den Stein (den hatten wir vorher gekocht) mit den Löchern, wo ich nicht weiss, woraus er besteht. Für Kalk halte ich ihn zu leicht, aber die Löcher darin.... hm..... naja, schaut einfach mal drauf, und vielleicht fällt ja jemandem was dazu ein.

Das Papageienblatt habe ich auch mal zum Shooting überredet, nach einiger Ziererei von wegen Akne (bzw den Löchern) hat's dann doch noch mitgemacht *g*. Ich hoffe, es bleibt uns erhalten und löst sich nicht in Wohlgefallen auf, denn es bildet einen schönen Kontrast zu den Grüntönen.
 

Anhänge

  • Aquarium_Stein.jpg
    Aquarium_Stein.jpg
    215,7 KB · Aufrufe: 197
  • Aquarium_Papageienpflanze.jpg
    Aquarium_Papageienpflanze.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 215
  • Aquarium1-klein.jpg
    Aquarium1-klein.jpg
    208,4 KB · Aufrufe: 190
A

Anonymous

Guest
Ob Kalk oder nicht, kannst du mit Haushaltsessig testen. Paar Tropfen drauf - wenns schäumt, dann Kalk, wenn nicht, dann nicht. :)
Und sonst sieht es gar nicht so schlecht aus. Stängelpflanzen solltest du je Stängel 1cm Abstand lassen und vielleicht noch ein paar Vordergrundpflanzen und eine Wurzel dazu.... :)
 
Was die Stengelpflanzen angeht - soll ich da irgendwelche Gewächse jetzt noch mal herausnehmen und vereinzeln oder wächst sich das zurecht und was nicht, das kann man später noch kürzen?

Wurzel hätte ich eine, aber vom Mittelmeer, und da trau ich mich nicht so. Ein Stein ist da noch was anderes, weil den kriegt man eher klar, wer weiss, was alles so in einer Wurzel haust.... *g*

Wenn ich was in den Vordergrund pflanze, das nimmt einem doch gehörig die Sicht, oder? Ich will ja nicht, dass es zuwuchert, schliesslich wächst das alles ja noch weiter.... Was wären den die idealen Pflanzen für den Vordergrund, also kleine, die praktisch kaum wachsen? Und gibt es, abgesehen vom Papageienblatt, noch andere farbige (und pflegeleichte) Pflanzen, so als Kontrast?

Das mit dem Essig probier ich mal aus, danke für den Tipp.
 
A

Anonymous

Guest
TDS schrieb:
Was die Stengelpflanzen angeht - soll ich da irgendwelche Gewächse jetzt noch mal herausnehmen und vereinzeln oder wächst sich das zurecht und was nicht, das kann man später noch kürzen?
Ja. Setz sie einzeln, dann wachsen sie besser. Kannst ruhig noch mal reinlangen ins Becken und das jetzt machen. Wenn du das nicht machst, bekommen die unteren Blätter kaum Licht und faulen ab. Kürzen kannst du auch - musst du dann sogar. :D

Wurzel hätte ich eine, aber vom Mittelmeer, und da trau ich mich nicht so. Ein Stein ist da noch was anderes, weil den kriegt man eher klar, wer weiss, was alles so in einer Wurzel haust.... *g*
Wie, eine Wurzel vom Mittelmeer? Geh halt eine kaufen, sooooo teuer sind die ja nicht. :D ;)

Wenn ich was in den Vordergrund pflanze, das nimmt einem doch gehörig die Sicht, oder? Ich will ja nicht, dass es zuwuchert, schliesslich wächst das alles ja noch weiter.... Was wären den die idealen Pflanzen für den Vordergrund, also kleine, die praktisch kaum wachsen? Und gibt es, abgesehen vom Papageienblatt, noch andere farbige (und pflegeleichte) Pflanzen, so als Kontrast?
Nein. Es gibt Kriechpflanzen, die zB nur 1cm hoch werden. Und gegen das Wuchern kann man kürzen. ;)
Würde dir was aus folgendem empfehlen:
Glossotigma elatinoides
Micranthemum umbrosum
Rotala indica

Oder schau mal bei www.dennerle.de nach Vordergrundpflanzen. :)
 
TDS schrieb:
Wurzel hätte ich eine, aber vom Mittelmeer, und da trau ich mich nicht so. Ein Stein ist da noch was anderes, weil den kriegt man eher klar, wer weiss, was alles so in einer Wurzel haust.... *g*
Wie, eine Wurzel vom Mittelmeer? Geh halt eine kaufen, sooooo teuer sind die ja nicht. :D ;)

Nee, natürlich sind die nicht teuer, aber wenn man sich überlegt, dass man für Zeug bezahlt, das überall rumliegt ? Ich kam mir schon bescheuert vor, dass ich zwei Steine gekauft habe, man überlege, ich kaufe Steine.... *g* Habe ich auch nur gemacht, weil ich welche reinpacken musste, bevor ich alles bepflanze; der Stein, den ich nehmen wollte, ist beim Kochen irgendwie auseinandergebröselt, dabei sah der so toll aus, mit Abdrücken und eingeschlossenen Donnerkeilen *seufz*. Naja. Vielleicht koche ich die Wurzel vom Mittelmeer doch noch, muss mal überlegen. Nach dem Kochen müsste eh alles tot sein, was seit 2004 nicht eh schon tot ist.
 
A

Anonymous

Guest
Manche Holzarten faulen dann aber im Wasser. Da musst du aufpassen. Nicht jedes Holz ist geeignet für Aquarien. ;)
 
Nitritpeak?

Hallo zusammen!

Unser 112Liter-Becken fährt nun seit 14. Mai ein, und irgendwie weiss ich nicht, ob wir irgendwas falsch machen, wenn ich mir die Nitrit-Werte anschaue.

Wir haben keine Bakterienstämme "importiert" und bislang auch nicht das leere Becken angefüttert. Die Bepflanzung ist wie auf dem Bild (wir müssen noch ein paar Pflanzen vereinzeln und das Papageienblatt verliert noch ein paar der alten Blätter)

Nitrit am Tetratest Tröpfchentest
16. Mai <0,3 - gelb
21. Mai 0,3 - hellorange
22. Mai 0,5 - dunkelorange
23. Mai 0,3 - hellorange
24. Mai 0,3 - hellorange
25. Mai etwas unter 0,3 - zwischen hellorange und gelb,
aber eher noch hellorange.

Wars das jetzt schon in puncto Nitritpeak???
Wir würden gerne zu Pfingsten ein Fisch-Pärchen einsetzen (da würden wir uns noch gerne von euch beraten lassen), da wir zu Pfingsten beide nicht arbeiten müssen, also zu Hause sind.....

Was meint ihr zu den Werten?
 
Oben