Amanogarnelen züchten !?!

Hallo, hallo

meine Frau und ich haben gestern morgen eine Amanogarnele mit Eiern im Bauch in unserem AQ gesehen. Kurzerhand haben wir ein 12L Becken geholt, einen luftbetriebenen Innenfilter und ein Thermometer. Aufzucht kann starten! 8)
Becken aufgestellt, Kies eingefüllt, 3 Stengel Wasserpest hinzu, Filter an und Wasser aus unserem 60L AQ rein, fertig. Halt die Nelchen fehlen. Die Viecher zu fangen ist schweißtreibender als ein Becken einzurichten. Das schwangere Muttertier und noch ein Männchen zur Gesellschaft.
Morgen kommt dann noch eine gaaanz kleine Moorkienwurzel rein, die im Moment noch im Wasserbad liegt.
Unsere Nelchen sind laut Händler, der die Infos wiederum vom Züchter hat, keine reinen Amanos. also keine caridina japonica, sondern eine Züchtung die im Süsswasser groß werden kann. Ich hoffe, das wir das irgendwie hinkriegen, ein paar davon durchzubringen.
Bin über jeden Tip dankbar und hoffe, das ich von euch viele bekomme. Vielleicht hat ja von euch schon einer Erfahrung damit.

LG
Frank

PS: Die großen Nelchen kommen sofort wieder ins alte Becken zurück, wenn die Mama endlich die Eier loslässt.
Wasserwerte vom 12L Becken:
NO2: 0
GH: 7
KH: 6
PH: 7,5
 
Hi,

welche Fische habt ihr denn im Hauptbecken mit drin?
Denn je nach dem wäre der Umzug unnötig gewesen, da die kleinen im Hauptbecken besser aufwachsen als in dem frischen Becken, wo sie kaum Futter finden werden.
Und dann natürlich die Hoffnung das es wirklich nur die Hybridenform der Caridina japonica ist....

LG Tanja
 
In unserem Hauptbecken sind Platys und Mollys, die sich über jede Art von Lebendfutter freuen.
Wir zittern, im Hauptbecken, schon jeden Tag um 4-5 Babyfische, die sich im Javamoos verstecken und sich nur ganz kurz sehen lassen. Fangen ist nicht, also müssen sie irgendwie alleine klarkommen.
Was die Hybridform der Nelchen angeht, kann man nur sagen: Die Hoffnug stirbt zuletzt.

LG
Frank
 
Hi,

na gut, dann verstehe ich das, bei solchen Gierschlunden im Becken :wink:
Dann drücke ich euch mal die Daumen, das alles klappt.
Wegen der Garnele...da kannst du schonmal vorgreifen.....
Die Eier....sehen die nach winzigen mehreren 1000 Kügelchen aus, oder eher etwas größere und so um die 20-40 Eier?

LG Tanja
 

der_andy

Mitglied
Naja, das mit der Hybridform würde ich schon glauben. Angeblich ist es ja anderesherum: Der Händler verschweigt, dass es keine echten Amanos sind.
Die Biester stehen ja in dem Ruf nicht so fleißig Algen vertilgen wie die echten und sind dafür billiger in der Aufzucht.

Grüße,
Andy
 
Hi,

anhand der Eiermenge kannst du es aber schon erkennen welche es ist.
Deswegen Frage ich nämlich.
Ich möchte auch gerne die Hybriden haben, eben weil die sich auch im Süßwasser vermehren, aber leider finde ich die nirgends...

LG Tanja
 
Hmhm, sieht nach 1,2,3,4,5,6...... :schnecke:....237,238,239....ganz vielen aus.

Also Spass beiseite, mehrere 1000 Kügelchen würde ich sagen. Welche Form glaubst du habe ich denn?

LG
Frank
 
Danke Tanja, interessanter Link!
Werde mir morgen mal die Seite zu Gemüte führen. Ich halte dich aber trotzdem auf dem Laufenden, ob und wie es voran geht.

LG
Frank
 
Hallo Tanja,
habe mir den Link von dir mal genau durchgelesen.

Wenn ich nach dem Rostum der Nelchen gehe, dann habe meine einen kurzen Rostum. Spricht also für die unechte "Amano".
Du scheinst in deinem Post davon auszugehen, das die unechte "Amano" ein Lebendgebärer ist. Oder besser gesagt, die Eier sind mit fertigen Nelchen besetzt und sie müssen dann nur noch schlüpfen.
Ich gehe aber davon aus, das die Art die ich habe, genau wie die echte Amano 1000 - 2000 Eier loslässt. Diese Eier entwickeln sich aber dann im Süsswasser und brauchen schlicht und einfach kein Salz- oder Brackwasser. Meinen Zuchtversuch mach ich auf jeden Fall weiter.
Wenn es leider doch nicht klappen sollte, dann mach ich einen Weiteren mit Salzwasser.
Bin aber weiter auf andere Meinungen gespannt.

LG
Frank
 
Kein Problem Tanja,

wenn die Aktion klappt, sind die Nelchen schon für dich reserviert.
Werde die Kleinen dann unverzüglich mit Haftnotizen versehen! :wink:

LG
Frank
 
Oben