Hallo, hallo
meine Frau und ich haben gestern morgen eine Amanogarnele mit Eiern im Bauch in unserem AQ gesehen. Kurzerhand haben wir ein 12L Becken geholt, einen luftbetriebenen Innenfilter und ein Thermometer. Aufzucht kann starten! 8)
Becken aufgestellt, Kies eingefüllt, 3 Stengel Wasserpest hinzu, Filter an und Wasser aus unserem 60L AQ rein, fertig. Halt die Nelchen fehlen. Die Viecher zu fangen ist schweißtreibender als ein Becken einzurichten. Das schwangere Muttertier und noch ein Männchen zur Gesellschaft.
Morgen kommt dann noch eine gaaanz kleine Moorkienwurzel rein, die im Moment noch im Wasserbad liegt.
Unsere Nelchen sind laut Händler, der die Infos wiederum vom Züchter hat, keine reinen Amanos. also keine caridina japonica, sondern eine Züchtung die im Süsswasser groß werden kann. Ich hoffe, das wir das irgendwie hinkriegen, ein paar davon durchzubringen.
Bin über jeden Tip dankbar und hoffe, das ich von euch viele bekomme. Vielleicht hat ja von euch schon einer Erfahrung damit.
LG
Frank
PS: Die großen Nelchen kommen sofort wieder ins alte Becken zurück, wenn die Mama endlich die Eier loslässt.
Wasserwerte vom 12L Becken:
NO2: 0
GH: 7
KH: 6
PH: 7,5
meine Frau und ich haben gestern morgen eine Amanogarnele mit Eiern im Bauch in unserem AQ gesehen. Kurzerhand haben wir ein 12L Becken geholt, einen luftbetriebenen Innenfilter und ein Thermometer. Aufzucht kann starten! 8)
Becken aufgestellt, Kies eingefüllt, 3 Stengel Wasserpest hinzu, Filter an und Wasser aus unserem 60L AQ rein, fertig. Halt die Nelchen fehlen. Die Viecher zu fangen ist schweißtreibender als ein Becken einzurichten. Das schwangere Muttertier und noch ein Männchen zur Gesellschaft.
Morgen kommt dann noch eine gaaanz kleine Moorkienwurzel rein, die im Moment noch im Wasserbad liegt.
Unsere Nelchen sind laut Händler, der die Infos wiederum vom Züchter hat, keine reinen Amanos. also keine caridina japonica, sondern eine Züchtung die im Süsswasser groß werden kann. Ich hoffe, das wir das irgendwie hinkriegen, ein paar davon durchzubringen.
Bin über jeden Tip dankbar und hoffe, das ich von euch viele bekomme. Vielleicht hat ja von euch schon einer Erfahrung damit.
LG
Frank
PS: Die großen Nelchen kommen sofort wieder ins alte Becken zurück, wenn die Mama endlich die Eier loslässt.
Wasserwerte vom 12L Becken:
NO2: 0
GH: 7
KH: 6
PH: 7,5