Amanogarnelen Aufzucht - wie geht das?

Hallo alle zusammen,
Nachdem meine Amanogarnelen schon mehrmals Eier getragen habe und die Kleinen aber im Süßwasser nicht überleben und mir die Mamagarnele immer leid tut, will ich nun versuchen die Amanos aufzuziehen indem ich ein "Salzwasser"-Becken mache. Nun wollte ich euch fragen, ob ihr mit der Aufzucht von Amanogarnelen schon Erfahrungen gemacht habt und was ihr mir empfehlen könntet, was man braucht. Ich habe an Technik zur Verfügung:
- ein 60l Glasbecken ohne Abdeckung/Beleuchtung
- einen Innenfilter für 112l Aquarium
- einen Elite-Luftsprudler und einen 25W Heizstab
Reicht das?
Was muss ich noch kaufen?
Wie kann ich überhaupt mein Leitungswasser in "Salzwasser" zur Amanogarnelenaufzucht umwandeln und wie lange muss so ein Becken einlaufen?
Hoffentlich kann mir jemand meine Fragen beantworten
lg
Ryltha
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Suchfunktion wie geht das.

Das ist hier mehrfach schoen beschrieben wurden. Nur weil du die Suchfunktion nicht benutzen willst, soll man das Dir nochmal aufschreiben?

Ich machs nicht ! :mrgreen:

Gruß
 
Meinst du ich hab die noch nicht durchgeguckt? Ich möchte die Infos aber KOMPAKT haben und nicht einen 20 Seiten langen Zuchtbericht durchgucken...
Hättest ja wenigstens einen Link zu deinen "schoenen" Beschreibungen posten können anstatt zu spammen. -.-
lg
 
Ich hab den einen Zuchtbericht sogar mal durchgelesen, wo dem Poster erst ein Wurf eingegangen ist und beim zweiten hat er iwann aufgehört zu posten. Nur leider stand da auch nicht drin, wie ich so ein "Salzwasser"becken richtig einfahre und deshalb wärs mir lieber, wenn hier einer klipp und klar sagt: Das und jenes musst du ins Becken rein, Filter brauchst du nicht, solange Becken stehen lassen bis sich blablabla bildet...
Ich hab auch im Internet so geschaut, die einen geben das Salz erst rein, wenn das Muttertier geworfen hat, die anderen fahren es komplett mit Salz ein...
Ich wollte halt Erfahrungen hören.
lg
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ryltha schrieb:
Meinst du ich hab die noch nicht durchgeguckt? Ich möchte die Infos aber KOMPAKT haben und nicht einen 20 Seiten langen Zuchtbericht durchgucken...
Hättest ja wenigstens einen Link zu deinen "schoenen" Beschreibungen posten können anstatt zu spammen. -.-
lg

Du bist der Spammer - und hast dich damit entlarvt , daß du überhaupt nicht intressiert bist Amanogarnelen zu vermehren.
Ich weiss, daß es hier mehrere!!!!!! brauchbare Zuchtberichte /Schilderungen gibt die reichlich Infos liefern. Ich hab die gelesen obwohl ich keine Amanos halte :)

Gruß Arne
 
LINK bitte... ich finde sie nämlich nicht, egal ob ich in der SuFu "Amano Zucht" oder ähnliche suchbegriffe eingebe...

Du bist der Spammer - und hast dich damit entlarvt , daß du überhaupt nicht intressiert bist Amanogarnelen zu vermehren.
Ich bin nicht dran interessiert, obwohl ich nachfrage und sogar meine Technik poste, weil ich sie aufbauen will o_O ? Schon etwas seltsam deine Argumentation... (weißt du eigentlich was Spam ist?) Na egal, ich wollte mich hier nicht mit jemanden rumstreiten, sondern Infos haben, die mir weiterhelfen und auch zum Erfolg führen.

Wäre jetzt übrigens nett, wenn sich werd melden könnte, der Ahnung von dem Thema hat oder sich wenigstens erbarmt mir eine Link zu posten wo ein guter Zuchtbericht ist und was ich alles brauche und wie ich überhaupt ein "Salzwasser"becken für Amanos mache...

lg
 
Gut, den hab ich auch schon gefunden, fand ich ganz gut, hat mir aber nicht alle Fragen beantwortet...

Zu meinen Fragen oben:
- kann ich mein Becken OHNE BELEUCHTUNG auch hernehmen?
- was für ein Meersalz muss ich hernehmen: Das was man auch in die Badewanne tut, oder brauch ich spezielles?

lg

(Edit: aber danke für den Link :mrgreen: )
 
Hi,

hier im Forum gibt es da echt eine Menge zum Beispiel das hier
http://www.aquaristik-live.de/wirbellose-f11/tagebuch-amano-garnelen-aufzucht-t89233.html da hat es jeden falls jemand geschafft.
Da ist noch eine Zucht Anleitung: http://amanogarnele.npage.de/amano_zuchtbericht_40132850.html

Ich hab es zwar selber auch (noch) nicht mit den Amanos versucht, finde das Thema aber extrem spannend, weshalb ich mir auch zur Zeit die theoretischen Grundlagen an lese, werde mich da aber frühstens in ein/zwei Jahren ran wagen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht man keinen Filter, der saugt die kleinen nur weg.
Salz solltest du das Spezialsalz für Meerwasseraquaristik aus der Zoohandlung nehmen, das soll zwar ziemlich teuer sein aber die besten Ergebnisse liefern.

MfG
 
Oben