Alternative zu Cabomba caroliniana

Hallo!

Wie schon im Titel gesagt suche ich eine Alternative für o.g. Planze.
Sollte schnellwachsend und gut für den Hintergrund sein.
Die Cabomba stört mich ein wenig, da ständig kleinere Teile von Ihr durchs Aqua schwirren und sich überall festhängen.

Anbei mal ein Foto, wie das Aqua bis jetzt ca. aussieht (kleine Änderungen vorhanden aber Cabomba noch wie auf dem Foto).

Wäre schön wenn Ihr einen Vorschlag hättet.

Grüße!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
ich würde als Alternative eine Riesen Ambulie empfehlen. Sie hat starke Ähnlichkeit mit der Cabomba, wird aber schöner und behält auch ihre Blätter.

Grüßle Wolf
 
@Donalan

War irgendwas mit Wasserfreund ich glaube indischer genau weiß ich es in diesem Fall nicht mehr, ist die einzige Pflanze bei der ich keinen Zettel zu hab.

@Wolf
Vielen Dank für den Tip.

Grüße!
 
Moin moin,

Wolf schrieb:
Hi,
ich würde als Alternative eine Riesen Ambulie empfehlen. ...

öhm...die würde ich eher für richtig grosse AQs empfehlen, für die kleineren eher die kleine Variante, die Limnophila sessiliflora.
Bei der grossen kommt man mit dem Gärtnern kaum hinterher, die wächst schneller als man gucken kann :shock:

@Wolf:
Der eine Stängel von Dir hat sich gut vermehrt, einen kleinen Ableger davon hatte ich ins 160er getan, inzwischen sind auch da wieder 4 grosse Pflanzen draus geworden...innerhalb von 1 1/2 Monaten...und gerade heute erst habe ich alle wieder kürzen müssen ;-)

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Britta,
Lioness schrieb:
Bei der grossen kommt man mit dem Gärtnern kaum hinterher, die wächst schneller als man gucken kann :shock:


Der eine Stängel von Dir hat sich gut vermehrt, einen kleinen Ableger davon hatte ich ins 160er getan,

klar bei 40cm Höhe ist es schon ganz schön nervig, aber Du hast sie ja auch in einem 160L. Becken. Das Bild ist leider von unten her aufgenommen und könnte täuschen, aber er könnte schon 50cm Beckenhöhe haben.

L.G. Wolf
 
Moin Wolf,

selbst im Schneewittchensarg hab ich sie jede Woche kürzen müssen. ;-) Aber ist eine tolle Pflanze, trotzdem ;-)

Gruss,
Britta
 
Sorry das Bild hat wirklich eine bescheidene Quali.
Aber das Aqua ist tatsächlich 55cm hoch.
Also doch die Riesen oder die kleine was ist besser?
 
Moin Silver,

so hübsch ich die grosse finde, aber so gefühlsmässig würde ich Dir eher zu der kleinen raten.

Gruss,
Britta
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey,
besorg Dir doch beide, wenn Du welche bekommen kannst und teste selbst was Dir besser zusagt. Es hat doch jeder seinen eigenen Geschmack und wie heißt es so schön: Die Katze mag Mäuse und ich mag sie nicht. :wink:

Grüßle Wolf
 
Hallo!

@Wolf und Britta:
Noch kurz eine Frage zur Riesen Ambulie. ;)

Habt ihr die Pflanze beide unter CO2-Zufuhr kultiviert, oder wächst sie auch ohne bei einem von euch ganz gut?

Danke und beste Grüße!
Tony
 
Moin Tony,

bei mir wächst sie ohne zusätzliche CO2-Zufuhr wie Hulle ;-)
Freitag erst hatte ich sie auf halbe Beckenhöhe (20 cm) gekürzt, gerade sehe ich, dass sie die Wasseroberfläche wieder erreicht hat.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta!

Lioness schrieb:
Moin Tony,

bei mir wächst sie ohne zusätzliche CO2-Zufuhr wie Hulle ;-)
Freitag erst hatte ich sie auf halbe Beckenhöhe (20 cm) gekürzt, gerade sehe ich, dass sie die Wasseroberfläche wieder erreicht hat.

Gruss,
Britta

Das freut mich sehr zu hören, dann kann ich sie auch ohne Bedenken in meinen Tümpel pflanzen. ;)
Ich dachte immer, dass das ohne CO2 nix wird...


Beste Grüße!
Tony

P.S.: Irre ich, oder warst du hier vorher unter anderem Usernamen schon präsent? :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
oynt schrieb:
P.S.: Irre ich, oder warst du hier vorher unter anderem Usernamen schon präsent? :)

nein Du irrst Dich nicht.

Bei mir ist es allerdings so, dass die Ambulie etwas kleiner Blätter bekommt als mit CO2. Ich bemerke an der Pflanze, wenn meine Flasche leer ist, wohl nicht gleich aber nach 2-3 Wochen schon. Natürlich könnte es auch sein das meine einfach abhängig von dem Stoff sind.
Bei Britta wachsen sie auch so und die sind ursprünglich von mir bzw. ich habe sie ursprünglich von Tanja.

L.G. Wolf
 
Hallo Wolf!

Wolf schrieb:
Hallo,
oynt schrieb:
P.S.: Irre ich, oder warst du hier vorher unter anderem Usernamen schon präsent? :)

nein Du irrst Dich nicht.

Bei mir ist es allerdings so, dass die Ambulie etwas kleiner Blätter bekommt als mit CO2. Ich bemerke an der Pflanze, wenn meine Flasche leer ist, wohl nicht gleich aber nach 2-3 Wochen schon. Natürlich könnte es auch sein das meine einfach abhängig von dem Stoff sind.
Bei Britta wachsen sie auch so und die sind ursprünglich von mir bzw. ich habe sie ursprünglich von Tanja.

L.G. Wolf

Ich denke, einen Versuch kann ich wagen, wenn es bei Britta auch ohne funktioniert! Und auf Dauer werde ich mir früher oder später bei einer Neuanschaffung eines Beckens auch mal CO2 zulegen, ist zur Zeit nur wegen der Anfangskosten etwas ins Abseits gedrängt worden.
Sicherlich wird es so sein, dass ich ohne CO2 etwas Abstriche machen muss, was das Wachstum angeht, aber das wird schon, da bin ich optimistisch, nachdem mir Britta von ihren Pflanzen ohne CO2 erzählt hat! ;)

Danke für eure Antworten und beste Grüße!
Tony
 
Oben