Alternativ Heilmittel bei Flossenfäule

Hallo
Wollte mal nach den Erfahrungen fragen mit alternativ heilmittel. Ich habe einen Schwertträger mit Flossenfäule und bin nun nicht ganz schlüssig was ich tun soll. :cry:
Das Baktopur möchte ich eigentlich nicht verwenden.
Habe nun einiges gelesen über Salz, Zimt, Schwarztee, Seemandelbaumblätter und Kamilletee.

Hatte schon jemand Erfolg damit?

Und vertragen das alle Fische??

Mein Besatz (300l):
5 Schwertträger (1m + 4W) 1 W mit Flossenfäule
7 Mollys, alles W
5 Schwarzrückenpanzerwelse
2 Antennenwelse
2 AS

Brauche dringend Hilfe, da ich heute mit einer Behandlung beginnen will nach dem TWW.

Greets
 
Noch was vergessen:
Habe noch junge Babys drin, Mollys oder Schwertträger. Keine Ahnung was genau. Hab am freitag noch zusätzliche Fische gekauft (5 Schwertträger und 4 Mollys). da war wohl eine schwanger!!¨

Wie vertragen das die kleinen?? (Wenn sie nicht gefressen werden)
 
Also ich kann nur zu den Seemandelbaumblätter sagen, dass bei mir weder die erwachsenen Fische noch die Babies Probleme haben, ich hab die Blätter im drin. Ob sie wirklich gegen akute Flossenfäule helfen weiß ich nicht :|
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

die beste Heilmethode gegen Flossenfäule (ohne Einsatz von Medikamenten) ist erstmal ein ausgiebiger Teilwasserwechsel (>70%) und das erstmal täglich!
Semandelblätter wirken antibakteriell. Ich hab damit keine Erfahrungen. Salz unterstützt die Schleimhaut, in jedem Fall aber keins mit Fluor und Jod! Auch damit habe ich keine ausreichenden Erfahrungen, ich halte nichts davon.
Zimt? Nicht Dein Ernst!?
Kamille? Wirkt antibakteriell. Aber bevor ich damit zu experimentieren beginnen würde, würd ich ja als überzeugter Medikamenten-Verächter (bei Flossenfäule) noch eher Baktopur einsetzen! :wink:

Außerdem sollte nach den möglichen Gründen für die Flossenfäule geforscht werden. I. d. R. sind das schlechte Haltungsbedingungen und Stress. Also Überprüfen der Wasserqualität und -zusammensetzung. Möglicherweise ist diese für die gepflegten Fische nicht geeignet!?

Auch der Standort des Aquas kann Stress hervorrufen. Ein Aqua ohne Rückzugsmöglichkeiten für die Fische mit viel "Verkehr" davor (Büro, Geschäft) oder z. B. klopfenden Kindern sorgt für Stress bei den Fischen.

Gleich vorsorglich führe ich an, dass eine Flossenfäule-Behandlung ohne Medikament umstritten ist, wie man in diesem Thread lesen kann:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

LG
 
Hi,
so nachdem ich etwa 10 Anrufe gemacht habe, musste ich feststellen, dass kein Geschäft in der Umgebung diese Blätter hat.
Naja, TWW war heute sowieso fällig, hab dann gleich 50% gemacht.
Was ich noch sagen muss, ich hab den Fisch am Freitag leider schon so gekauft (bin ein blindes Huhn :oops: ). Ich finde es ist nicht schlimmer geworden. Aber ich beobachte bei ihm, dass er oft an der Oberfläche schwimmt und stark atmet.

Ich warte nun mal ab bis morgen, und dann muss ich wohl oder übel doch zu Medis greiffen.

Ausser es würden mal einige über ihre Erfahrungen berichten!
 
Hallo stachu !
Du kannst auf Zimtstangen zurückgreifen. Nimm auf 100 Liter 1 bis 2 Stangen ( aus dem Reformhaus ) und belasse sie für eine Woche im Becken. Dann entfernen. Wirkt auch bei Darm Probleme ( weißer Kot, Würmer ), Kiemenwürmer und ist verdauungsfördernd.
Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
stachu schrieb:
Ausser es würden mal einige über ihre Erfahrungen berichten!

Ein ausführlicher Artikel meinerseits plus Link auf einen Thread in dem alles nochmal haarklein erklärt wird. Was willst Du mehr?
 
Was ich noch mehr will?
Ich will Erfahrungsberichte mit Kamilletee, Schwarztee, Salz, Zimt, Seemandelbaumblätter und anderen "Heilmittel".

Finde leider den Link nicht mehr zu dieser Seite wo das alles steht. Ist aber auch irgendwo hier gepostet.
 
Oben