Alter-Neu Aquarianer / Lido 200 / Malawi-Becken

Hallo liebes Forum,

Ich melde mich nach einer gefühlten Ewigkeit zurück. Im Forum aktiv war ich um die Jahre 2007.

Irgendwann verließ mich ein wenig die Lust am Aquarium sowie die fehlende Zeit ließen mich damals den Entschluss fassen mein Aquarium zu verkaufen.

Jetzt hat es mich wieder richtig gepackt und ich möchte wieder starten.

Aus Platzgründen liebäugle ich mit dem Juwel Lido 200.
Da mein damaliges Aquarium sehr grün war, würde ich jetzt gerne eher auf ein Malawi Becken umschwenken. Ich mag das gewisse... ja puristische (?) an den Becken.

Da das Lido nicht für die besonders lange Kantenlänge bekannt ist, möchte ich gerne wissen welcher Besatz bei einem Malawi Becken möglich ist. Wenn es überhaupt möglich ist?

Habe bereits Google bemüht allerdings finde ich keine Alternativen zu dem Lido. Gibt es andere Hersteller mit ähnlichen Würfeln?

Höre gern von Euch

Jens
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

deine Frage nach einem geeigneten Malawibesatz für ein 200-Liter-Becken lässt sich ganz einfach beantworten - es gibt keinen. Gerade als Anfänger in diesem Bereich sollte man es unter mindestens 300 Litern zum Wohle der Tiere erst gar nicht versuchen. Das mag jetzt hart klingen, in Malawifachforen wirst du aber nichts anderes lesen. Und ich stehe nach vielen Jahren Malawihaltung hinter dieser Einschätzung. Es gibt nur ganz wenige denkbare Ausnahmen, dann sollte das Aquarium aber wenigstens 250 Liter haben. Mit 200 Bruttolitern liegts du aber 1/3 unter dem Mindestvolumen von 300 Litern.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Maße dieses Lido komplett ungeeignet sind. Höhe ist nicht so wichtig, auf eine große Grundfläche kommt es an. 120x50x50 wäre somit Mindeste, um sinnvoll zu starten.
 

Dande

Mitglied
Hallo Jens,

nachdem ich momentan in eine ähnliche Richtung überlege schau dir doch mal die Bewohner des Tanganjika Sees an. Da gibt es etliche recht klein bleibende Arten die man auch bei so kleiner Grundfläche halten kann. Das Lido 200 ist von den Maßen her aber echt nicht so der Hit. Wenn es das Unbedingt sein muss würde ich versuchen mit Steinaufbauten zu arbeiten und zwar so, dass man mit flachen Steinen eine Art Terasse auf "halber" Höhe schafft. Problem dabei wäre natürlich den unteren Bereich nicht komplett in eine Höhle zu verwandeln sondern dort auch noch hellen freien Schwimmraum zu lassen.
Was evtl. eine Alternative zu dem Lido sein könnte wären Eckaquarien. DIe liefern bei relativ kleinem Platzbedarf immer noch relativ viel Grundfläche. Ausserdem kann man so ein Aquarium relativ gut in einer Ecke verstecken. Da findet sich oft leichter Platz als anderswo. Wenn du da in Richtung eines 350l Beckens gehen könntest wäre auch ein Malawi Becken wieder relativ gut machbar.

Gruß
Daniel
 
Super, vielen Dank für die schnellen Antworten :)

Habe ich mir fast gedacht, dass das Lido für ein Malawi Becken nicht geeignet ist.

Die länge dürfte max 90 cm betragen und die Tiefe entsprechend 60 cm.

Ein Eck-Aquarium finde ich toll, allerdings gibt es keinen passenden Platz in dem angedachten Raum.

Viele Grüße

Jens
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Du kannst auch ein Südamerika-Becken ohne Pflanzen machen. Viele Biotope sind völlig pflanzenlos, dafür mit viel Totholz bestückt. Pflanzen sind den meisten Fischen völlig egal, die sind eh mehr für den Betrachter und helfen ein wenig, das biologische Gleichgewicht im Becken zu stabilisieren.

Gruß
 
Oben