Alle Fische atmen zu schnell

A

Anonymous

Guest
Hallo
Ich hoffe erstmal, dass ihr mir mit meinem Problem helfen könnt. Im Aquaristik Laden haben wir schon Wasserproben hingebracht und mussten auf Druck der Händler überteuerte Produkte kaufen, die angeblich das Problem beheben sollten.
Zum Problem: Also ich habe ein ca. 60 Liter Becken und wir haben 26 Fische und einen Hummer darin (7 Neons, 3 Schwielenwelse, 1 Amerikanischen Sumfkrebs, 2 Black Mollys, 5 Marmor-Gold Mollys, 2 Rotaugen, 11 Sumatrabarben und 2 punktierte Schilderwelse). Ich weiß, dass es zu viele Fische sind, aber es kam ein Wurf nach dem anderem. Jedenfalls schwimmen die Mollys und die Barben die ganze Zeit oben am Wasserrand und atmen sehr sehr schnell (die Kiemen bewegen sich ganz schnell und der Mund wird auch die ganze Zeit und sehr schnell auf und zu gemacht).
Die Herren und Damen im Aquaristik Laden sagten, dass die Nitrat- und Nitritwerte zu hoch seien. Da haben sie uns dann für 27 € Produkte verkauft und noch einen Nitrittest. Den habe ich dann hier zu Hause gemacht und die werte lagen im 0,1 bis 0,3 Bereich. Laut beschreibung ja "unbedenklich". Sauerstoffmangel möchte ich aufgrund der voll aufgedrehten Pumpe und neuem Sauerstoffstein ausschließen.
Zur Frage: Was ist los? Könnt ihr mir weiterhelfen?

mfg Nori
 
Hallo,
ich könnte mir noch vorstellen, dass die Fische wegen dem sehr starken Überbesatz so sehr gestresst sind.

Wie sind denn die anderen Wasserwerte? (pH, GH, KH, NH4, NO3)
 
A

Anonymous

Guest
Amoniak ist auch etwas zu hoch, aber das erklärten die Händler mit den vielen Fischen.
 
A

Anonymous

Guest
das habe ich heute morgen schon gemacht, aber jetzt ist es schon wieder so.
 

May

Mitglied
Schnelles hektisches Atmen sind Anzeichen einer Vergiftung.

Das dein Becken überbesetzt ist hast du ja jetzt schon erkannt. Ammoniak ist nicht minder giftig als Nitrit.

Der Abbauvorgang erfolgt in dieser Reihenfolge:

Amonium --> Ammoniak --> Nitrit --> Nitrat

Das heißt, auch wenn du wenig Nitrit misst, kann der Ammoniakgehalt viel zu hoch sein.

Wie lange steht denn das Becken? Und seit wann sind die Fische da drin? Gab es vorher keine Probleme?

Du wirst nicht drum herum kommen täglich zweimal einen Wasserwechsel zu machen, wenn du sagst, du heute schon einen gemacht hast und sie kurz danach wieder heftig atmeten.

Kannst du uns deine anderen Wasserwerte nennen?
 
A

Anonymous

Guest
Tut mir leid, aber die anderen Werte kann ich dir nicht genau nennen, aber die Händler hatten gesagt, dass diese aktzeptabel sind.
Das Becken an sich steht bei mir am Dienstag seit 2 Wochen. Es ist aber nur umgezogen. Es ist das Aquarium meiner Freundin und dort lief es auch schon lange Zeit. Allerdings ohne Probleme mit den Fischen. Ein Teil der Fische sind in dem Becken groß geworden d.h. sind dort geboren worden und haben uns jetzt heute erst wieder einen Wurf beschert. Also sind ein Teil der Fische schon recht alt und lange in dem Becken und der andere Teil (Sumatrabarben) ist seit dem 20. April bei uns im Becken. Aber bereits den Tag danach (21. April) sind die Fische oben geschwommen und die Atmung wurde heftiger.
 
Das könnte damit zu tun haben, das die Fische wohl doch zu viel Stress hatten und sie deshalb so schnell atmen.
Eigentlich sind die Neons die empfindlichen Fische, d.h. an ihnen kann man als erstes sehen, ob etwas mit den Wasserwerten nicht stimmt.

Wenn da wirklich was mit den Wasserwerten nicht stimmt sollte, müssten auch die anderen Fische darauf reagieren. Und da du sagtest das es nach dem Wasserwechsel nicht besser wurde, denke ich das es wohl eher der Stress war.

Vielleicht ist es doch der Sauerstoff, weißt du in etwa wie der ist?
Hast du im Verhältnis zu den vielen Fischen auch genügend Pflanzen drin?

Hast du nach dem Umzug komplett neues Wasser genommen und den Filter komplett erneuert? Dann könnte es auch damit zu tun haben
 
Hallo!

Hi ich tippe auch mal das es an dem übelen Überbesatz liegt!
Sumatrabarben sollten erst ab einer Kantenläng von 70 cm gehalten werden!

Rotaugen Rutilus rutilus sind Kaltwasserfische werden bis zu 40 cm groß und gehören meiner Meinung nach überhaupt nicht in ein Aq. sondern in einen Teich !

Mollis werden für dein Aq. leider auch zu groß.

Als erstes würde ich an deiner Stelle den Besatz lichten ( verbessern ), dann werden die Problem von alleine verschwinden!

P.S. wer hat dir denn den Besatz verkauft :( :( :(

Bitte schnell ändern!

Gruß Olli.
 
A

Anonymous

Guest
NoriNediam schrieb:
Tut mir leid, aber die anderen Werte kann ich dir nicht genau nennen, aber die Händler hatten gesagt, dass diese aktzeptabel sind.
Das Becken an sich steht bei mir am Dienstag seit 2 Wochen. Es ist aber nur umgezogen. Es ist das Aquarium meiner Freundin und dort lief es auch schon lange Zeit. Allerdings ohne Probleme mit den Fischen. Ein Teil der Fische sind in dem Becken groß geworden d.h. sind dort geboren worden und haben uns jetzt heute erst wieder einen Wurf beschert. Also sind ein Teil der Fische schon recht alt und lange in dem Becken und der andere Teil (Sumatrabarben) ist seit dem 20. April bei uns im Becken. Aber bereits den Tag danach (21. April) sind die Fische oben geschwommen und die Atmung wurde heftiger.

Moin,

nenn uns wenigsten mal die leitungswasserwerte. Auch damit ist grob geholfen.
Wenn es Ammoniak sein soll, müsstest du sehr alkalisches Wasser haben. Oder aufgrund deines Überbesatzes hat der Filter noch nichtmal genügend Fläche um Bakterienstämme für die Umwandlung zu Nitrit auf zu bauen.

Worauf ich aber auch wieder eher tippe ist Nitrit. Was soll die Aussage, in dem 0,1 bis 0,3 Bereich? Hat der Händler selber geraten?
 
A

Anonymous

Guest
Die Werte habe ich selber mit diesem Test gemacht und das kam dabei raus.
Auskünfte über die Leitungswasserwerte kann ich leider nicht geben, da ich das noch nicht getestet habe, aber wenn ich nach dem Wochenende zum Aquaristik Laden fahre, werde ich es mal testen lassen und die werte hier niederschreiben.
Ich weiß leider nicht, wie ich euch den Sauerstoff beschreiben bzw. aufschreiben soll. Ich habe meine Sauerstoffpumpe voll aufgedreht und habe eine Pflanze und 2 Gräser im Becken. Ich kann leider nicht mehr halten, weil die Pflanzen der Krebs abschneidet.
Nach dem Umzug haben wir komplett neues Wasser hinzugefügt, aber den Filter haben wir so gelassen, wie er war. Auch das Wasser darin haben wir gelassen (das war ne Arbeit).
Wäre es hilfreich die beiden Rotaugen und die Barben zu entfernen/abzugeben?
 
A

Anonymous

Guest
okay vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe. Ich werde die Barben und Rotaugen abgeben. Vielen Dank nochmal
 
A

Anonymous

Guest
ah danke sehr. Und wie sind die Werte so? Sind die okay oder eher nicht so?
 
DerOLLI schrieb:
Bei deiner Einsicht immer wieder gerne!! :D :D

Das Danke bezog sich wohl auf die von mir geposteten WW *gg*

NoriNediam:
Du hast sehr weiches Wasser, was aus der Leitung kommt, aber der pH-Wert ist sehr hoch. Für die meisten Fische zu hoch.
Der Nitritgehalt im Leitungswasser ist auch ok.

Weißt du denn, was für einen pH-Wert du im AQ hast? Vermutlich ist der dort auch zu hoch.
 
Oben