Algensteine herstellen

Fritz5

Mitglied
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob jemand von Euch Erfahrung mit dem Herstellen von Algensteinen hat.

Ich habe bereits ein bisschen gelesen und gegooglet und dabei festgestellt, dass es grundsätzlich 2 Mglk. gibt:

1. raue Kieselsteine in Wasser mit etwas NKP Dünger legen, “hell“ stellen und eine Woche warten.

2. Mit Chlorella- oder Spirulinapulver eine Algenpaste anrühren, diese auf einen Stein pinseln und antrocknen lassen. (Geht schneller, aber die Paste kann ggf. nicht so gut halten?!)

Außerdem ist mir bei flüchtiger Recherche aufgefallen, dass sowohl NKP Dünger als auch die beiden Algenpulver gar nicht mal so günstig sind.

Zu den Steinen: kann man einfach irgendwo (Kiesel-)steine sammeln und abkochen oder ist da das Risiko zu groß, dass man welche erwischt, die aufhärten?

Über jede geteilte Erfahrung bin ich dankbar. Ich möchte die für die Garnelen und Welse mal ausprobieren und bevor ich nochmal ernster über Otos nachdenke zumindest in der Lage sein, diese Dinger vernünftig herzustellen.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ohne eigene Erfahrung, als Dünger würde ich einfach Flüssigdünger für Garten oder Zimmerpflanzen nehmen.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

hab ich nicht hier. Wenn ich was kaufen würde, könnte ich auch gleich dann Aquadünger nehmen. Lieber wäre mir aber, wenn es auch ohne ginge.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
meine Otos gehen gerne an Chlorella. Dazu streue ich ein wenig(!!) auf die Wasseroberfläche, da es bei mir keine anderen Abnehmer dafür gibt, geht es unter und lagert sich ab, die Otos schlotzen es dann weg. Man könnte auch, analog zu Lollies, flache Holz-Stäbchen mit Chlorella-AgarAgar-Suppe machen. Ob es eine Rolle spielt wenn die Steine kalkhaltig sind, stelle ich mal in Frage, so lange sind die Steine normal nicht im Becken und ich würde Aquarienwasser ohne zusätzlichen Dünger probieren um Algen zu züchten.
 

Z-Jörg

Mitglied
Mensch Fritz,
den Flüssigdünger bekommst du im Baumarkt für unter 2,-
Wo ist jetzt dein Problem?
Davon abgesehen, dass ich keine extra Algen im Becken haben möchte...
 

Fritz5

Mitglied
Hi Hans,

stimmt von diesem AgarAgar Zeugs habe ich auch gelesen, damit es besser hält. Wenn ich das einfach so ins Becken kippen würde, weiß ich nicht, ob die Mollys sich das wegzögen, bevor es unten ist.

Stimmt, das mit den Steinen ist ein sinnvoller Hinweis; also wäre Sammeln statt kaufen wohl kein Problem.
 

Fritz5

Mitglied
Hi Jörg,

okay wusste ich nicht, habe noch nie welchen gekauft. Hätte halt Angst, irgendwas falsches zuzukippen, aber kann wohl nicht viel passieren.

Meinste die könnten sich psychomäßig ausbreiten, wenn sie schneller wachsen als abgefressen würden? Das wäre natürlich blöd…
Bei Otos würde ich das halt gut finden, damit die auf jeden Fall genug haben. Bei den anderen Lebewesen in meinem Becken übersteigt der Nutzen wohl nicht das Risiko; guter Punkt!
 

Shai

Mitglied
Ich hab letztens die hier gekauft und auf Steine geschmiert - aber vermutlich kann man die auch einfach im Becken versenken :D



Grüße,
Lars
 

Ago

Mitglied
Hallo Fritz,

ich kann aus eigener Erfahrung berichten:

In meinem Aquarium gibt es nur Steine, die ich selber gesammelt habe. Die klassischen Kieselsteine, die vom Wasser bereits halbwegs rund/oval geschliffen wurden, waren bisher alle kalkfrei. Testen kannst Du das mit Essigessenz, ein wenig draufträufeln, schäumt es, ist der Stein kalkhaltig.

Algen/Biofilm/grüner Belag haften auch an glatten Steinen, Du musst keine speziellen rauhen Steine suchen. Immerhin haftet das ganze auch an Glasscheiben.

Die Methode mit Spirulina-Pulver zu Brei verarbeiten, auftragen und trocknen lassen habe ich noch nicht probiert.

Ich habe meine Kieselsteine in einer Glasvase auf eine halbtags sonnige Fensterbank gestellt.
- Leitungswasser und Aquarienwasser haben wochenlang nicht funktioniert!
- Erst der billige Balkonpflanzen-Dünger vom Discounter hat's gebracht, da wurden die Steine in ca. 10 bis 14 Tagen schön grün.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich hab letztens die hier gekauft und auf Steine geschmiert - aber vermutlich kann man die auch einfach im Becken versenken :D



Grüße,
Lars
Diese Spirulinatabs füttere ich sehr gerne und eigentlich müsste man sie nicht auflösen, das machen sie ja von alleine und verteilen sich auch einwenig im Aquarium.
Meine Garnelen sind jedenfalls sehr davon überzeugt.
L. G. Wolf
 

FischeFischer

Mitglied
Wenn Du Kieselsteine suchtst oder findest die nicht aufhärten sollen.... nimm doch Essigessenz zum testen...wenns nicht blubbert und brodelt wie blöd, dann härten die auch nicht auf...

Wenn Du etwas Zeit hast würde ich erstere Methode wählen, kennt ja man auch von Tonnensteinen ( die Steine in der alten Zinkwanne/Regentonne im Garten), die sind auch immer so schön grün...
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

danke für alle Antworten. Mal gucken, ob ich mir dann auch noch Essigessenz besorge. Dann könnte ich ja auch mal meinen Wasserkocher entkalken ;)
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

Noriblätter wären noch eine bequeme Alternative. Nur schauen, dass die nicht gewürzt sind.

Gruss Heiko
 
Hi,

so, ich starte mal einen Versuch, Algensteine mit Leitungswasser und NPK Dünger herzustellen. Ich dachte, ich dokumentier den Versuch hier mal, um a) für mich eine Nachverfolgung zu haben und b) für die Community, die über die Suchfunktion hier landet. ;)

Hier mal ein Foto, 5 Steine in der Schale mit Leitungswasser, 5 Tropfen NPK Dünger und ab in den Wintergarten:

20220313_125614_copy_768x1024.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sabrina,
Ich hätte noch eine zweite Schale mit Eisendünger daneben gestellt.
L. G. Wolf
 
Hallo Sabrina,
Ich hätte noch eine zweite Schale mit Eisendünger daneben gestellt.
L. G. Wolf
Wäre ne Variante, ich guck mal, was die anderen Steine zum Essig Essenztest sagen. ;)

Ich hätte vermutlich 5ml genommen, darf ja ruhig Überschuss da sein ;-)

Grüße,
Lars
Hi Lars,

das sind 5 Pumpenhübe von dem Aquarebell NPK Dünger, das sind dann ja bummelig 5ml. ;) Sorry hätte ich gleich sagen können.
 
Oben