Hallo,
ich habe nun seit einiger Zeit ein Algenproblem und dieses breitet sich nun auf alle Pflanzen aus. Die Pflanzen sind übersät von kleinen grünen Punkten. An den Rändern der Pflanze bildet sich ein schwarzer Rand. Ich vermute mal, dass es ein Nährstoffüberschuss ist.
Ich habe mir folgende Maßnahmen gedacht:
- jeden 3 Tag einen Wasserwechsel von ca 40%
- einstellen des düngen, außer des CO2
- verwenden von Easycarbo
Hier ein paar Bilder:
Mein Aquarium:
Aquarium Maße: 101 x 40 x 50 cm (200l)
Beleuchtung: 2 x 45 W T8
CO2-Düngung: Dennerle ~ Mehrweg 300 Quantum
Aquarienheize: JBL ProTemp S 200
Pumpe: JBL CristalProfi e900
UV-Wasserklärer: JBL AquaCristal UV-C
Mein Fischbesatz:
6x Molly (Poecilia sphenops) + 10 Babies
2x Skalar (Pterophyllum scalare)
4x Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri)
Meine Wasserwerte:
Temperatur: morgens 24,5°C / abends 25,2°C
PH: 7,2
KH: 14° (typisch Kieler Wasser :cry: )
GH: 13°
NO2: <0,01 mg/l
NO3: 1 mg/l
PO4: <0,02 mg/l
FE: 0,05
NH4: <0,05mg/l
CO2: 35 mg/l
Sonstieges Infos:
Das Aquarium läuft nun seit 4 Monaten.
Die Einlaufzeit ohne Fische betrug 2 Wochen.
Bisher sind keinerlei Algen aufgetreten, oder auch Krankheiten.
Das Aquarium wird täglich 8 Stunden durchgehend beleuchtet.
Ich dünge mit Co2 und dem Düngesystem von Dennerle E15, V30, S7
Wasserwechsel: alle 2 Wochen ca. 45%
Nährboden: JBL AquaBasis plus
Kiesschicht vorne: 4cm hinten: 6cm
Liege ich mit meiner Vermutung und meinen Maßnahmen richtig? Ich hoffe nun, das hier jemand eine Idee, Rat oder Meinung hat... :wink:
ich habe nun seit einiger Zeit ein Algenproblem und dieses breitet sich nun auf alle Pflanzen aus. Die Pflanzen sind übersät von kleinen grünen Punkten. An den Rändern der Pflanze bildet sich ein schwarzer Rand. Ich vermute mal, dass es ein Nährstoffüberschuss ist.
Ich habe mir folgende Maßnahmen gedacht:
- jeden 3 Tag einen Wasserwechsel von ca 40%
- einstellen des düngen, außer des CO2
- verwenden von Easycarbo
Hier ein paar Bilder:



Mein Aquarium:
Aquarium Maße: 101 x 40 x 50 cm (200l)
Beleuchtung: 2 x 45 W T8
CO2-Düngung: Dennerle ~ Mehrweg 300 Quantum
Aquarienheize: JBL ProTemp S 200
Pumpe: JBL CristalProfi e900
UV-Wasserklärer: JBL AquaCristal UV-C
Mein Fischbesatz:
6x Molly (Poecilia sphenops) + 10 Babies
2x Skalar (Pterophyllum scalare)
4x Saugschmerle (Gyrinocheilus aymonieri)
Meine Wasserwerte:
Temperatur: morgens 24,5°C / abends 25,2°C
PH: 7,2
KH: 14° (typisch Kieler Wasser :cry: )
GH: 13°
NO2: <0,01 mg/l
NO3: 1 mg/l
PO4: <0,02 mg/l
FE: 0,05
NH4: <0,05mg/l
CO2: 35 mg/l
Sonstieges Infos:
Das Aquarium läuft nun seit 4 Monaten.
Die Einlaufzeit ohne Fische betrug 2 Wochen.
Bisher sind keinerlei Algen aufgetreten, oder auch Krankheiten.
Das Aquarium wird täglich 8 Stunden durchgehend beleuchtet.
Ich dünge mit Co2 und dem Düngesystem von Dennerle E15, V30, S7
Wasserwechsel: alle 2 Wochen ca. 45%
Nährboden: JBL AquaBasis plus
Kiesschicht vorne: 4cm hinten: 6cm
Liege ich mit meiner Vermutung und meinen Maßnahmen richtig? Ich hoffe nun, das hier jemand eine Idee, Rat oder Meinung hat... :wink: