Algenplage, alles Grün!!!

Thompson

Mitglied
Hallo,

ich habe aktuell starke Probleme mit meinen Algen… Im Anhang ist ein Bild des Aquariums nach 2 Wochen nach kompletter Säuberung. Ob wasserwechsel oder nicht, wird innerhalb kurzer Zeit alles grün.
Hatte ursprünglich Pflanzen drinne, welcher aber komplett voller Algen waren. Habe diese dann entfernt, weil Reinigung nicht mehr möglich war.
Ich habe im Aquarium auf eine Stelle muss Pumpe, bei der ich dachte, diese sei das Problem. Stimmungspumpe abgebaut, gleiches Problem weiterhin…

Mein Besatz:
10 Kolumbianer
10 rote bärblinge
und 15 panzerwelse

alles in 120 x 50 x 50

Wasserwerte:

KH: 2-3
GH: 4-5
PH: 7,4
Nh4: unter 0,05
No2: 0,01-0,025
No3:0,05
Sio2: 3,0 (laut meiner Tabelle viel zu hoch)
Fe:0,02
Po4: 0,03

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • FCECB876-C242-46E1-8549-C84BE7293795.jpeg
    FCECB876-C242-46E1-8549-C84BE7293795.jpeg
    1.013,8 KB · Aufrufe: 50
  • 180F57DE-F8C5-4CCA-BDDD-FE4168EC3C4F.jpeg
    180F57DE-F8C5-4CCA-BDDD-FE4168EC3C4F.jpeg
    854,8 KB · Aufrufe: 49
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Ohne Pflanzen die Konkurrenz für die Algen sein können, werden auch nur die Algen wachsen. Ist ein ganz einfaches Prinzip. Also nen Schwung schnellwachsendes rein wie Hornkraut, Wasserpest, Hygrophila Polysperma kann ich dir auch empfehlen, das wächst in jeder Suppe und egal mit welchem Licht oder Nährstoffe. Licht würde ich wenn möglich solange mal runter dimmen auch deinen Tieren zuliebe, die sehen nicht wirklich gut aus. Silikat im Süßwasser ist eher irrelevant. Es gibt Becken mit deutlich höheren Werten. Aber wirklich wichtig ist der Wert nur im Meerwasserbereich. Ansonsten gehen alle deine Nährstoffe gegen 0. Das was du mit Fischfutter und Fischkot an Nitrat usw ins Becken bekommst holen sich die Algen, da wie ich bereits sagte sonst nichts da drin ist was die Nährstoffe aufnehmen würde um sie den Algen zu verwehren. Also Schwung Pflanzen kaufen, Beleuchtung auf 6 Std reduzieren, wöchentlich 50% Wasserwechsel. Für letzteres kannst du mal dein Leitungswasser testen, was da so an Nährstoffen drin ist. Sollte das zu viel sein für die Zeit bis du Pflanzen hast, dann eher weniger Wasser wechseln. Aber ohne Pflanzenmasse als Konkurrenz für die Algen wird sich da nichts machen lassen außer Licht fast aus machen, Nitratabsorber usw. Da sind Pflanzen die deine Fische sichtlich DRINGEND brauchen und noch Konkurrenz für Algen sind, die bessere und einfachere Wahl
 

JoKo

Mitglied
... und sowohl Hornkraut, Wasserpest und die H. polysperma kann man auch einfach als Schwimmpflanzen verwenden. Was in diesem Fall den Effekt hat das die Pflanzen maximales Licht für schnelles Wachstum bekommen und gleichzeitig dafür sorgen dass das Licht im Becken gedämpft wird.
Würde ich so versuchen, die Pflanzen kann man später natürlich auch einfach "richtig" einpflanzen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Leider ist das Bild nicht besonders scharf um die Algen wirklich zu erkennen, allerdings sehe ich im Vordergrund Blaualgen. Dafür würde ich eine 5 tägige Dunkelkur empfehlen, aber abdecken, also ganz dunkel. Im Notfall noch 2 Tage länger.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jochen und Antonio,
Ihr empfehlt schnell wachsende Pflanzen? Wenn ich die Werte sehe, würde ich eher zu Dünger raten und zwar NP und evtl K, da wir K nicht wissen. Zuerst sollten aber die Blaualgen weg und wenn nicht jetzt, ohne Pflanzen, wann dann?
Nach der Dunkelkur, dann die Pflanzen und einwenig Dünger.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Jochen und Antonio,
Ihr empfehlt schnell wachsende Pflanzen? Wenn ich die Werte sehe, würde ich eher zu Dünger raten und zwar NP und evtl K, da wir K nicht wissen. Zuerst sollten aber die Blaualgen weg und wenn nicht jetzt, ohne Pflanzen, wann dann?
Nach der Dunkelkur, dann die Pflanzen und einwenig Dünger.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

Is ja nix drin was die Nährstoffe aufnehmen könnte ^^ ohne Pflanzen braucht man auch nicht düngen. Bei Malawi Becken geht man auch mit dem Licht runter und in größeren Becken kommen Nitrat und Phosphatabsorber zum Einsatz um die Nährstoffe auf 0 zu drücken. Wenn dann mal Pflanzen da sind kann man sich die Nährstoffe ja nochmal anschauen. Aber in ein leeres Becken voller Algen würde ich jetzt nicht unbedingt Dünger kippen. Außerdem sieht man den Kolumbianern extrem an das es denen an Deckung fehlt. Die Klemmen Flossen und haben gefühlt gar keine Farbe. Gut stehen die nicht da. Da macht man mit Pflanzen glaub nix falsch. Und wie Joko schon sagte kann man die alle einfach rein werfen. Geben Deckung von oben und ziehen den Algen die Nahrung weg. Wenn die dann mal weg sind kann man das ganze richtig einstellen damit die Pflanzen auch gesund bleiben. Die Cyanos hatte ich gar nicht bemerkt. Da würde ich auch erstmal ne Dunkelkur durchziehen. Da keine Pflanzen drin sind wird das auch keiner übel nehmen. Würde nur schauen das genug Sauerstoff im Wasser ist und eventuell nen Sprudler über die Zeit rein hängen. Absterbende Algen ziehen unglaublich viel Sauerstoff und geben CO2 ab
 

Thompson

Mitglied
Gut, vielen Dank für eure Tipps!

Folgender Plan: Ich werde nun die Lampe im Aquarium ausschalten. Sogar vielleicht das Aquarium abdecken? Und warten bis die Algen weg sind, die blau-Algen. Anschließend werde ich viele Pflanzen reinbringen, die schnell wachsen!
Gibt es noch weiteres zu beachten ?
Wie soll ich die Fische füttern wenn es dunkel ist, die sehen doch nicht s?! Ist es nicht schädlich für die ?
Im Anhang Bilder der Algen!
Ja, die Gesundheit der Fische ist sehr schwer zu halten. Das Aquarium läuft einfach nicht stabil…

Vielen Dank für die tipps
 

Anhänge

  • 4C53ADDA-03AA-4D71-93F1-36DC76529464.jpeg
    4C53ADDA-03AA-4D71-93F1-36DC76529464.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 27
  • 45ECE4A0-333C-4A93-83BB-3E14B54F7D55.jpeg
    45ECE4A0-333C-4A93-83BB-3E14B54F7D55.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • D011FC7D-77B8-41A4-AA8E-7041920A89C2.jpeg
    D011FC7D-77B8-41A4-AA8E-7041920A89C2.jpeg
    780,4 KB · Aufrufe: 24
  • 52FC8724-DB01-4CF6-AFAD-406B2FDD2FE3.jpeg
    52FC8724-DB01-4CF6-AFAD-406B2FDD2FE3.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 24
  • 86AC1C0E-77AC-475B-ACF5-A79DA2D08B17.jpeg
    86AC1C0E-77AC-475B-ACF5-A79DA2D08B17.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 24
  • 42AD670C-1A68-4156-9756-B827538D1259.jpeg
    42AD670C-1A68-4156-9756-B827538D1259.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 27

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
So wie es aussieht sind da schon einige Blaualgen.
Erstens würde ich das Licht ausschalten und das Aquarium wirklich richtig abdecken, da darf kein Licht mehr durchkommen. Die Fische werden nicht gefüttert, das macht denen nichts aus.
Nach 5 Tagen kannst du mal vorsichtig nachschauen und gegebenenfalls nochmals 2 Tage dranhängen.
Danach würde ich einen großen Wasserwechsel machen und gleich schnell wachsende Pflanzen einsetzen, so wie dir empfohlen wurde.
L. G. Wolf
 

Thompson

Mitglied
Vielen Dank, werde ich so machen! Wie sieht es denn mit Sauerstoff aus? Im Anhang ein Bild wie es aktuell aussieht. Habe einen kleinen Sprudler reingemacht und der Filter zeigt zur Wasseroberfläche.
Das Aquarium habe ich nun komplett zugedeckt, es steht eh im dunklen Keller…
 

Anhänge

  • 890357B0-C855-4B5A-BAFF-6C02091C3DC8.jpeg
    890357B0-C855-4B5A-BAFF-6C02091C3DC8.jpeg
    837,3 KB · Aufrufe: 22
  • 8134CD73-EB4E-4D1F-A525-25A8AFEAE5B3.jpeg
    8134CD73-EB4E-4D1F-A525-25A8AFEAE5B3.jpeg
    525,8 KB · Aufrufe: 22
  • ECC207EA-2046-41FC-B7E9-82DFDCB6CB91.jpeg
    ECC207EA-2046-41FC-B7E9-82DFDCB6CB91.jpeg
    844 KB · Aufrufe: 22

Wolf

Moderator
Teammitglied
Der Sauerstoff sollte reichen. Dann drück ich Dir die Daumen, dass die Dunkelkur anschlägt.
L. G. Wolf
 

Elvira B.

Mitglied
Ich hatte letztes Jahr ganz viele Algen in meinen kleinen Miniteich, da habe ich diesen Tipp bekommen


Mit den normalen Wasserlinsen nicht zu vergleichen, sie schwimmen unter Wasser, bilden kleine zusammenhängende Gebilde und meine Algen waren dann ganz schnell Geschichte.
 

Ago

Mitglied
Hallo Elvira,

ich bin mir nicht sicher, ob diese Wasserlinsen im Aquarium überleben. Laut Beschreibung sind die frosthart, denen könnte im ganzjährig geheizten Becken zu warm werden. Deshalb würde ich auf die bewährten Aquarienhelfer Wasserpest, Hornkraut & Co. setzen.
 

Elvira B.

Mitglied
Hi,
halten die sich bei Dir? Vor Jahren habe ich die mal probiert, ich kannte da einen Teich wo es die gab, das wurde nichts.

Bei mir sind einige Stiele über den Winter gekommen, gut, viele hatte ich im Herbst dann auch mit den Wasserpflanzen erwischt, die wollte ich da nicht raus pulen, die waren im Winter eingefroren, denn die ganze Tonne war bis am Boden zugefroren, auch die Schnecken, die haben mir so leid getan.Als das Wasser wieder taute, schwammen die Schnecken fröhlich an der Oberfläche rum, genau wie die par Stängel Wasserlinsen.
 

Elvira B.

Mitglied
Hallo Elvira,

ich bin mir nicht sicher, ob diese Wasserlinsen im Aquarium überleben. Laut Beschreibung sind die frosthart, denen könnte im ganzjährig geheizten Becken zu warm werden. Deshalb würde ich auf die bewährten Aquarienhelfer Wasserpest, Hornkraut & Co. setzen.
Ich würde sagen, probieren geht über studieren, ich habe einige Winterharte Pflanzen im Aqua, die werden teilweise für draußen und drinnen verkauft.
 
Oben