Algenbefall

Hallo liebe Community,

nach einigen Versuchen bräuchte ich eure Hilfe bei meinem Algenproblem. Ich werde sie einfach nicht los.
Habe die letzten 1 1/2 bis 2 Tage das Aquarienlicht ausgelassen, das AQ jedoch nicht komplett abgedunkelt.
Zuvor neue Bewohner (Amanos) und neue schnellwachsende Pflanzen eingesetzt. Die Algen gehen aber nicht weg :(


Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): Juwel 180l 1,02m lang
Seit wann läuft es: ca. 8 Monate
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Grünalgen, Fadenalgen
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: vor ca. 1-2 Monaten bakterielle Infektion
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Fast alle glühlichtsalmler, Kirschflecksalmler und 2 Antennenwelse

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 13-15 Uhr und 16-00Uhr
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 2 T5 Röhren, die vordere ist mit Alufolie etwas abgedunkelt

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de)
Apistogramma cacatuoides 1m 2w
Microgeophagus ramirezi 1m 1w
Gymnocorymbus ternetzi 15
Hemigrammus erythrozonus 1
Atya gabonensis 1
5 Amanogarnelen

Temperatur:
PH: 7
KH: ~8
GH: 16
NO2: 0
NO3: ~10-20
PO4:
FE:
NH4:
O2
CO2

Für die restlichen Werte habe ich keinen Test

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): ~3cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: 1x Woche Zajac Pflanzendünger, Alle 2 Wochen 2 Tabletten FE Dünger von
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 1x Woche ca. 60l
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): 1x Woche mit Zajac Wasseraufbereiter
Wieviel Wasser wird gewechselt: 60l (30%)

Pflanzenliste (www.tropica.com):
Vallisnerien, Echinodorus bleheri, Ophiopogon kyoto dwarf, Cryptocoryne lucens, Echinodorus Hot Pepper, Javafarn, Echinodorus Dschungelstar und Rose, Hygrophila polysperma

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Juwel Rio 180 Innenfilter
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: jein. Strömung ist oben rechts, Ein Großteil der Algen ist oben links vom Becken angesiedelt
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1x täglich Chips, granulat oder Frostfutter 1-2x Woche Atvitol von JBL

Bilder:
http://abload.de/image.php?img=imag092508sz1.jpg
http://abload.de/image.php?img=imag0926ppsuv.jpg
http://abload.de/image.php?img=imag09279ws2c.jpg


Bis vor kurzem hatte ich auch an der 2. T5 Röhre Alufolie, als ich sie abmachte kamen mehr Algen (durch Fotosynthese nehme ich an). Muss ich noch mehr schnellwüchsige Pflanzen einsetzen?
Weiß jemand Rat?
 

Floriho

Mitglied
Hi,

kann dir bei deinem Algenproblem leider nicht helfen, aber ist die Ophiopogon kyoto dwarf überhaupt eine Aquarienpflanze?
Schau mal unter flowgrow.de oder Aquarium-guide.de. Da steht auch, dass sie das Gleichgewicht im AQ stören kann. Bin aber selbst nur Anfänger, da meldet sich bestimmt noch ein Spezialist.
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

gibts eigentlich mal ein brauchbares Übersichtsbild vom Becken? Ich seh auf deinen Bildern zwar um was für Algen es sich handelt, aber ich seh sonst eigentlich nichts. Ich kann nicht erkennen wie viele Pflanzen du im Becken hast.

Ich gebe aber einen Tipp ab - mäßig bepflanzt. Dazu vermutlich den ganzen Düngerkram in voller empfohlener Dosis, richtig?

Bei dir sehe ich übrigens keine Fadenalgen, dafür jede Menge Bartalgen.

Grüße
Thomas
 

black-avenger

Mitglied
Sind zu wenig Pflanzen drin, die den Dünger verwerten könnten. Auf 20 bis maximal 30% der empfohlenen Düngermenge reduzieren und mal 5-7 Wochen abwarten was sich tut. Dazu Wasserwechsel auf 90 Liter wöchentlich hoch nehmen.

Grüße
Thomas
 
Hi Thomas,

danke für die Antwort.
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Ich gehe davon aus, dass wenn ich den Dünger wechseln sollte ich die erste gut beobachten muss, ob sich Algen bilden oder nicht und entsprechend dosieren?!


Sollte ich besser noch neue/mehr Pflanzen ins Becken setzen, oder ist das ausreichend?
 

black-avenger

Mitglied
Mehr Stängelpflanzen die deinen Eisendünger auch wirklich verwerten können wären mit Sicherheit keine schlechte Wahl.

Anlass zum Düngerwechsel sehe ich übrigens nicht. Verwende den, den du da hast bis die Flasche leer ist. Dann kannst du nach was neuem schauen.

Auch wenn du neuen Dünger kaufen solltest - auch bei dem nur 10-20% der empfohlenen Dosis verwenden zunächst.

Grüße
Thomas
 
Alles klar Thomas, danke dir.

Werde das ganze mal beherzigen.
Ich empfand 2 Eisentabletten (20 in einer Packung) alle 2 Wochen auch recht viel.

Werde bei Gelegenheit mehr Stängelpflanzen einsetzen. Kannst du welche empfehlen, die auch ohne CO2-Anlage super wachsen? Meine Cabomba haben sich mit der Zeit verabschiedet :?
 

black-avenger

Mitglied
Dass deine Cabomba eingegangen ist könnte am Licht liegen. Die Pflanze braucht Licht ohne Ende...

Stängelpflanzen. Puh.
Hygrophila Polysperma
Rotala rotundifolia
Limnophila sessiliflora
Ludwigia repens


Um mal einige der gängigsten zu nennen. Die werden dir auch mit ohne CO2 wachsen.

Grüße
Thomas
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Hereanthera zosterifolia passt auch ohne CO2. Bei Ludwigien hab allerdings bei mir festgestellt, geht ohne CO2, braucht aber sehr viel Licht, um richtig schön rot rüber zu kommen. Ergo wächst die bei mir nur in dem einen Becken mit T5-Beleuchtung wirklich gut - und im Sommer im Teich. :lol:

Gruß
 
Hallo zusammen

möchte das Thema nochmal gerne kurz vor dem Thema aufrollen.
Habe versucht bis jetzt so etwas zu testen und die Algen loszuwerden, allerdings sind sie die letzte Nacht explodiert.
Bilder:









Wie ihr wohl seht habe ich das Aquarium komplett neu eingerichtet inkl Bodengrund.
Habe extra viele Stängelpflanzen drin.
Hinzu kommt nun eine CO2 Anlage, die aktiv und laut meinem Dennerle Ei grün zeigt.
Den nächsten TWW über 70% mache ich heute noch.
Dünger gebe ich wöchentlich dazu, letzte "Mini" TWW war Samstag oder Sonntag. über 40l von insg. 180l.

Das Aquarium läuft so seit ca. 2 Wochen +/-
Genug Pflanzen, insbesondere schnellwachsende Pflanzen sollten doch da sein oder?

Werte:
NO2 und NO3 : 0
GH 16
KH 6
pH ~6,8
CL2 Richtung 0,8

Benutze (noch) Glücksstreifentests :\\
Ist das Chlor der Verursacher? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?



Bitte um Hilfe. :?:
Robert



Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache oder wie ich das Gleichgewicht wieder herstellen kann? :(
 

fischolli

R.I.P.
Moin Robert,

ich würde mal vorschlagen, absammeln und GEduld haben. Grundsätzlich sieht das alled doch gut aus, aber letzlich hast du ein völlig neues Beckenmillieu geschaffen. Dass Algen sich da schneller anpassen können, ist ja nicht ganz neu. Ich kenn diese Probelme auch und hab die einfach ausgesessen (überwiegend aus Faulheit). In den meiten Fällen hat das sogar hingehauen.

Wenn das in 2 Monaten immer noch nicht besser ist, müsstest du dir mal was anderes überlegen.

Gruß
 
Danke für die Antworten,

jetzt habe ich wieder mehr Hoffnung. :)


Bin froh, dass die Wasserlinsen raus sind. Ich denke ich probiere es demnächst mit anderen Schwimmpflanzen.
Werde wohl über meinen Urlaub hinweg wieder 1 T5 Röhre teilweise mit Alufolie abkleben, um das Licht zu reduzieren.

ich würde mal vorschlagen, absammeln und GEduld haben. Grundsätzlich sieht das alled doch gut aus, aber letzlich hast du ein völlig neues Beckenmillieu geschaffen. Dass Algen sich da schneller anpassen können, ist ja nicht ganz neu. Ich kenn diese Probelme auch und hab die einfach ausgesessen (überwiegend aus Faulheit). In den meiten Fällen hat das sogar hingehauen.

Wenn das in 2 Monaten immer noch nicht besser ist, müsstest du dir mal was anderes überlegen.

Deine Worte bergen immer diese Wärme und bring Hoffnung Olli.
Bin euch sehr dankbar und starte wieder mit bester Laune in den Urlaub :)

Ich werde weiter berichten
 

fischolli

R.I.P.
Moin Robert,

nee, nix abkleben, ausser du willst bewußt Schummerbeleuchtung. Die Lichtmenge ist ansich nie die Ursache für Algen. Viele Licht ist aber für viele Pflanzen ein Wachstumsturbo. Ich hab in dem mehrfach gezeigten 200l-Becken T5-Beleuchtung mit Reflektoren und relativ wenig Algenprobs. Dafür hab ich auch nur dort wirklich rote Ludwigien und rote Rotala.

Wenn du andere SChwimmpflanzen willst, ich kann dir SAlvinia und Wolfsmilch anbieten.(Allerdings sicher verseucht mit Wasserlinsen :mrgreen: )

Gruß
 
Gut dann werde ich es mal - auf deine Verantwortung :wink: - so lassen.

Werde aber das Aquarium, wenn ich nun 8 Tage weg bin abdunkeln. Zumindest für 5 Tage. Meine Schwester bekommt ne Einweisung.

Oder meinst du, dass der ganze Kack dann von vorne anfängt ?
 
Moin.

Wozu abdunkeln? Die Pflanzen brauchen Licht zum wachsen. Wenn die den Algen die Nährstoffe entziehen sollen, solltest du ihnen auch Licht geben.
 
Oben