Aktives Rückschlagventil für Schlauch-Dosierpumpe ?

Ebs

Mitglied
Hallo,

ich musste zur exakten Dosierung (1 X täglich je 1ml Flüssigdünger) eine Veränderung an meiner Reefdoser- Doppel-Dosierpumpe von AquaMedic vornehmen.

Daher suche ich zwei aktiv schließende (mit Feder o.a.) Rückschlagventile für ca. 5-7 mm- Schlauch, um ein leichtes Nachtropfen oder Zurücklaufen (Luft ziehen) zu unterbinden.

Kennt jemand solch ein Ventil, das für Flüssigkeiten geeignet ist ?

Im Moment habe ich zwei Sicherheits- Rückschlagventile (Plaste) mit kleiner Metall- Spiral- Feder von Trixi für Membranpumpen, also trockenen Einsatz, in Betrieb, was auch funktioniert.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die da eingesetzte kleine Feder (silbergrau) sich nicht negativ (Vergiftung) auswirken wird.
Aus Edelstahl, vermute ich mal, ist die Feder höchstwahrscheinlich nicht.

Ein übliches passives Ventil (nur aus Plaste bestehend ohne Feder) schließt nicht 100%-ig, habe ich schon probiert.

Gruß Ebs
und schon mal Dank im Voraus.
 
Hallo,

ich hätte einen anderen Vorschlag. :idea:
Ich habe bei meiner selbst gebauten Düngeanlage den Schlauch Ausgangsseitig bis auf 2mm Innendurchmesser reduziert.
Durch solch einen kleinen Schlauch ist die Oberflächenspannung stark genug damit kein Dünger nachläuft.

Bei bedarf kann ich auch Bilder machen.


MfG Ralf
 

Ebs

Mitglied
Hallo Ralf,

vielen Dank für deinen Vorschlag, den ich aber schon versucht hatte, auch Verjüngung auf 2 mm, nutzte aber nichts.

Im Moment habe ich ja die gefederten Rückschlagventile drin, was bestens funktioniert, und hoffe nun, dass es keine negativen Nebenwirkungen gibt.
Vorsichtshalber gebe ich z.Zt. einen Wasseraufbereiter zu (Schwermetallbindung ?). Keine Ahnung, ob es helfen würde/wird.

Notfalls könnte ich noch eine Ausflussverjüngung auf 1mm versuchen.

Gruß Ebs

P.S. Ein solch von mir gesuchtes Ventil scheint es nicht zu geben, habe auch im Internet nichts gefunden.
 

Starmbi

Mitglied
Hllo Ebs!

Vielleicht ist die Bezeichnung "aktives Rückschlagventil" etwas irreführend.
Aktive Ventile müssen aktiviert werden, z.B. durch Anlegen von Strom/Spannung.
Egal, ob Plastik oder Feder, hast Du eigentlich nur ein passives Ventil.

Die normalen Schraubenfedern in den passiven Ventilen bestehen meist aus Edelstahl.
Diese Feder wird weniger als 100 mg wiegen.
Selbst wenn dort geringe Mengen von Kupfer, Beryllium, Cobalt usw. vorhanden sein sollten, die sich langsam aus dem Material herauslösen könnten, würde ich mir keine Sorgen machen.

In der Medizintechnik gibt es zahlreiche preiswerte Rückschlagventile (ca. 60 ct./Stk.)
Leider werden diese oft nur in großen Verpackungseinheiten verkauft.

Google z.B. nach Luer lock Rückschlagventil.

Gruß

Stefan
 

Ebs

Mitglied
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Informationen .....
Starmbi schrieb:
Vielleicht ist die Bezeichnung "aktives Rückschlagventil" etwas irreführend. Aktive Ventile müssen aktiviert werden, z.B. durch Anlegen von Strom/Spannung.
Egal, ob Plastik oder Feder, hast Du eigentlich nur ein passives Ventil.

....und für die Richtigstellung !

Die normalen Schraubenfedern in den passiven Ventilen bestehen meist aus Edelstahl.
Diese Feder wird weniger als 100 mg wiegen.
Selbst wenn dort geringe Mengen von Kupfer, Beryllium, Cobalt usw. vorhanden sein sollten, die sich langsam aus dem Material herauslösen könnten, würde ich mir keine Sorgen machen.

Das wäre natürlich die einfachste und für mich bequemste Lösung. Dann gehe ich erst mal davon aus, dass meine Federn aus Edelstahl sind. Vom Aussehen könnte es zutreffen, haben auch in der Flüssigkeit ihr Aussehen noch nicht verändert.

In der Medizintechnik gibt es zahlreiche preiswerte Rückschlagventile (ca. 60 ct./Stk.)
Leider werden diese oft nur in großen Verpackungseinheiten verkauft.
Google z.B. nach Luer lock Rückschlagventil.

Habe ich gemacht und jede Menge Ventile gefunden (man muss eben nur wissen, wo und wonach man zu suchen hat :mrgreen: ). Mal sehen, ob ich eine Möglichkeit finde, da ranzukommen.

Du hast mir jedenfalls sehr geholfen. Ganz herzlichen Dank dafür ! :D

Gruß Ebs
 
Oben