960 und 860 gleiche "lichtmenge"?

hallo,

wenn man sich die datenblätter von osram etc anschaut, bemerkt man ja dass die 9xx-röhren ~30% weniger lumen liefern.
aber haben die deswegen auch weniger licht??
wird der strom bei denen dann mehr in wärme als in licht umgewandelt?

in irgendeiner zeitschrift hab' ich mal gelesen, dass die vollspektrumröhren genausoviel "Licht" liefern, nur eben in anderen spektralbereichen--->deswegen weniger lumen.

ich hoff' ich hab jetzt nich zuviel durcheinandergebracht großes Grinsen


liebe grüße,
ptero.fan
 

der_andy

Mitglied
Hi,

Jein...
Der Lumenstrom ist etwas geringer.

Der Lumenstrom bewertet menschliche Helligkeitsempfinden und gewisse Teile des Spektrums werden unterschiedlich gewichtet. Wie du schon angedeutet hast - heisst das nicht zwingend, dass es sich auch mit der Verwertbarkeit des Lichts für die Pflanzen so hält.

Aber die abgegebene Strahlung im sichtbaren Bereich und die Bewertung der photosynthetisch aktiven Strahlung fallen geringer aus. Aber der Unterschied ist auch etwas geringer als beim Lumenstrom.

Wenn ich mich recht erinnere reden wir von weniger als besagte 30%...
Ich schau das heute Abend noch mal nach. Ich hatte mal verschiedene Philips-Röhren verglichen. Ich meine auch, bei den Vollspektrumröhren gab es unterschiedliche Ausführungen.

Ist halt immer die frage, ob man sich die etwas bessere Wiedergabe mit etwas schlechterer Ausbeute... ich persönlich habe mich für 3-Bandröhren entschieden.

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich habe mir darüber schon vor längerem Gedanken gemacht: http://www.hereinspaziert.de/Seh-Wuchsl ... rsicht.htm

Wie man sieht, besitzen Vollspektrumlampen (900er Lichtfarben) für das menschliche Sehempfinden eine um etwa ein Drittel geringere Helligkeit als Dreibandenlampen vergleichbarer Farbtemperatur.

Die für Pflanzen nutzbare Strahlungsleistung ist bei den 900ern jedoch nur um etwa ein Fünftel geringer, die Farbwiedergabe aber sichtbar besser. Wenn es nicht gerade auf das allerletzte Lumen Lichtstrom ankommt, halte ich Vollspektrumlampen inzwischen für die bessere Wahl.

Viele Grüße
Robert
 

der_andy

Mitglied
Hi Robert,

schön dich hier wieder zu sehen.

Hatte das auf Deiner Hompage damals nachgerechnet... sonst glaube ich sowas ja nicht :wink: :
  • Grafiken zur spektralen Strahlungsverteilung bei Philips gesammelt
    mittels Bildverarbeitung aufgewertet und nette Excel-Dateien produziert
    mit der Kurve aus DIN5031:10 multipliziert und 5nm-weise aufaddiert

Ich habe mal meine Excel Sheets gesichtet und gefunden, was mir im Kopf runmspukte:
Bei der TL-D 90 Graphica Pro komme ich auch auf besagte 1/5 Unterschied bei der photosynthetisch wirksamen Strahlung.
Aber die TL-D 90 de Luxe Pro steht noch besser da. Aber dafür liegt sie dann auch von der Farbwiedergabe wieder näher an den Dreibandröhren.

MASTER TL-D Super 80 36W/865 SLV
  • 3250 lm
    P_sy = 7306780 µW
    P_sy/Nennleistung = 0,202966111
TL-D 90 de Luxe Pro 36W/965 SLV
  • 2800 lm
    P_sy = 6784428 µW
    P_sy/Nennleistung = 0,188456333
TL-D 90 Graphica Pro 36W/965 SLV
  • 2100 lm
    P_sy = 6065976 µW
    P_sy/Nennleistung = 0,168499333

Grüße,
Andy
 
Oben