May
Mitglied
Hi zusammen,
heute habe ich mein Schneckenglas endlich neu gemacht.
Ursprünglich wollte ich das ja als Paludarium machen. Dafür wollte ich mit einer kleinen Pumpe Wasser von oben über die Wurzel laufen lassen.
Hat alles nur nicht so gut gehalten und deswegen habe ich den Plan wieder verworfen.
Projekt Paludarium wird erstmal verschoben, bis ich was geeignetes gefunden habe. Im Rundglas ist das doch recht kompliziert.
Hier ist mein heutiges Werk:

Es läuft weiterhin nur mit Licht.
Für den Bodengrund habe ich Lavamulch und Soil gewählt, die zuletzt in meinem Cube waren. Dazu ein Stück Holz, welches auch schon ein paar Mal im Einsatz war, und ein bisschen Drachenstein.
Bepflanzung ist wieder zusammen geschnorrtes Zeug aus den anderen Becken.
Hinter dem Holz sitzt ein kümmerlicher Echinodorus bleheri, der mal raus wachsen soll. Ein Stängel Ludwigia repens rubin als Farbtupfer und davor halb tote Stücke Staurogyne repens.
Auf dem Holz und den Steinen diverse Anubias, Bucephalandra und Christmasmoos.
Einziehen sollen dort Avatar-Posthornschnecken. Die habe ich heute schon geholt (von privat), lasse sie aber vorerst noch im Aufzuchtbecken beim Würstchen.

Gruß Astrid
heute habe ich mein Schneckenglas endlich neu gemacht.
Ursprünglich wollte ich das ja als Paludarium machen. Dafür wollte ich mit einer kleinen Pumpe Wasser von oben über die Wurzel laufen lassen.
Hat alles nur nicht so gut gehalten und deswegen habe ich den Plan wieder verworfen.
Projekt Paludarium wird erstmal verschoben, bis ich was geeignetes gefunden habe. Im Rundglas ist das doch recht kompliziert.
Hier ist mein heutiges Werk:

Es läuft weiterhin nur mit Licht.
Für den Bodengrund habe ich Lavamulch und Soil gewählt, die zuletzt in meinem Cube waren. Dazu ein Stück Holz, welches auch schon ein paar Mal im Einsatz war, und ein bisschen Drachenstein.
Bepflanzung ist wieder zusammen geschnorrtes Zeug aus den anderen Becken.
Hinter dem Holz sitzt ein kümmerlicher Echinodorus bleheri, der mal raus wachsen soll. Ein Stängel Ludwigia repens rubin als Farbtupfer und davor halb tote Stücke Staurogyne repens.
Auf dem Holz und den Steinen diverse Anubias, Bucephalandra und Christmasmoos.
Einziehen sollen dort Avatar-Posthornschnecken. Die habe ich heute schon geholt (von privat), lasse sie aber vorerst noch im Aufzuchtbecken beim Würstchen.

Gruß Astrid