60l Nordamerika

baum

Mitglied
Moin,
ein Becken, welches ich noch nicht vorgestellt habe, mein 60l Nordamerika-Aquarium.
Es steht über dem 70l Becken und hat ähnliche Maße: 55x45x25cm ~ 60l IMG_1147_2.JPG
Es ist mein Becken der Besonderheiten:
Es ist mein einziges Becken mit Soil. (Wie ich zu dem gekommen bin erzähle ich vielleicht mal separat)
Es ist mein einziges Becken mit einem HMF, der geht hinten über die ganze Seite.
Es ist (wieder) mein einziges Artbecken, nur besetzt mit Zwergkärpflingen Heterandria formosa. Diese wandern in schöner Regelmäßigkeit im Sommer nach draußen... :cool: Zwergkärpflinge sind eigentlich sehr empfehlenswerte Fische, sie bleiben klein und sind daher meiner Meinung nach auch für kleine Becken geeignet. Sie brauchen keine Heizung und sind ansonsten auch recht pflegeleicht. Gut sie sind jetzt nicht übermäßig schick oder farbig :p;)
MFG
Sebastian
 

baum

Mitglied
Hi,
in diesem Aquarium leben bekanntlich Zwergkärpflinge. Diese Fischart ist auch für Outdoor-Aquaristik geeignet, weil sie Temperaturen zwischen 35 und 5°C wegsteckt. Schon seit einigen Jahren darf die ganze oder zumindest ein Teil der Truppe ab Ende Mai ein 60l Aquarium draußen bewohnen. Ab Mitte bis Ende September kommen die Tiere wieder rein. Gestern fing ich mit dem Abfischen an und hatte erst Angst, dass mir Tiere verloren gegangen waren, weil ich meist nur ein Weibchen in dem veralgten und verkrauteten Aquarium gesehen hatte. Aber glücklicherweise waren es doch mehr Tiere als befürchtet. Außerdem hatte ich in einem zweiten 60l Aquarium ein Pärchen Kardinäle, Thanichthys albonubes, aber da gab es leider keinerlei Nachwuchs. Die sind hier mit eingezogen, da das Becken ja unbeheizt ist.
IMG_20240928_184050~2.jpg

LG
Sebastian
 
Oben