60L, Neons und viele Schnecken

Hallo
Durch einen den Freund meiner Mum bin ich aufs Aquarium gekommen, der wohl Erfahrung damit hat.

Ich habe nun ein 60 Liter Becken mit 20 Neons (wovon ich irgendwie nur noch 16/17 finde) und zwei ganz jungen Yellows (ca 5mm).
Außerdem habe ich 3 Pflanzen und 3 Versteckmöglichkeiten für die Fische.
Gefüttert werden sie mit so braunen Perlen die das Wasser nicht trüben.
Außerdem habe ich ca 20 Schnecken im Becken. ich finde die Tiete nicht sehr schön, vor allem nicht in der Anzahl.
Wie werde ich sie los? Woher kommen sie?

Auch habe ich schon 3 mal so ein anderes Tierchen entdeckt, ich weiß nicht wie es heißt. Körperform ähnlich wie bei Grashüpfer, 3 Beinpaare, kurz, am vorderen Teil des Körpers, Größe des Tieres etwa 5mm, langer Schwanz. Was ist es? ist es schlimm?

Ist mein Aquarium artengerecht eingerichtet?

Freue mich über Antworten :)
 
Hallo
Kannst du mal ein Bild vom becken machen? Sonst kann man schwer was dazu sagen. Wie heissen denn die braunen Kügelchen die du fütterst?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Rekacca schrieb:
Außerdem habe ich 3 Pflanzen ...
hört sich erst mal etwas kahl an, stell doch mal ein Foto ein :wink:
Rekacca schrieb:
Gefüttert werden sie mit so braunen Perlen die das Wasser nicht trüben.
Einfach mal etwas Abwechslung in den Futterplan bringen, hält deine Tiere fit und das wiederum beugt möglichen Krankheiten vor.
Besorge dir Frostfutter (z. B. weisse, rote, schwarze Mückenlarven, Cyclops, Artemia) und gib ab und an mal was lebendes (Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia), da stehen die Salmler mehr drauf und du kannst sich dazu noch schön beim "jagen" beobachten.
Rekacca schrieb:
Außerdem habe ich ca 20 Schnecken im Becken. ich finde die Tiete nicht sehr schön, vor allem nicht in der Anzahl.
20 Schnecken verlieren sich doch in 'nem 60er Becken :mrgreen:
Rekacca schrieb:
Wie werde ich sie los?
Lass sie einfach wo sie sind, sind nützliche kleine Gesellen, die die Futterreste, Algen und abgestorbene Pflanzenteile wegräumen.
Rekacca schrieb:
Woher kommen sie?
Meist werden die mit den Pflanzen eingeschleppt.
Rekacca schrieb:
Auch habe ich schon 3 mal so ein anderes Tierchen entdeckt, ich weiß ...
Libellenlarven klick mich (Das wird mein neues Lieblingsvideo, sobald das Wort Libellenlarve auftaucht, verbreite ich damit Angst und Schrecken :lol: )
Rekacca schrieb:
Ist mein Aquarium artengerecht eingerichtet?
Wie oben schon erwähnt, stell mal 'nen Foto ein.

Gruss Heiko

Edit:
Rekacca schrieb:
und zwei ganz jungen Yellows (ca 5mm).
Ähm, was meinste damit, Yello Fire = Garnelen?
 
Hallo Rekacca,

Meinst du mit Yellow den Buntbarsch "Labidochromis caeruleus"?

Schnecken kann man wenn sie sich zu stark vermehren durch Einsammeln dezimieren. Allerdings sollte man auch die Ursache der Schneckenplage ausschalten, in der Regel ist das eine zu üppige Fütterung. Sonst hat man nach wenigen Wochen dasselbe Problem schon wieder.

Das grashüpferähnliche Tier könnte auch eine Libellenlarve sein, die haben auch drei Beinpaare... Hier bestünde dann Handlungsbedarf.

3 Pflanzen und 3 Versteckmöglichkeiten
Lässt erahnen, dass das Becken nicht gerade dicht bepflanzt ist.

Ein Foto wäre auf jeden Fall hilfreich.

Gruß
Daniel
 
Wow, so viele Antworten, danke :)

MOOSKUGEL schrieb:
Moin,
Rekacca schrieb:
Außerdem habe ich 3 Pflanzen ...
hört sich erst mal etwas kahl an, stell doch mal ein Foto ein :wink:
Rekacca schrieb:
Gefüttert werden sie mit so braunen Perlen die das Wasser nicht trüben.
Einfach mal etwas Abwechslung in den Futterplan bringen, hält deine Tiere fit und das wiederum beugt möglichen Krankheiten vor.
Besorge dir Frostfutter (z. B. weisse, rote, schwarze Mückenlarven, Cyclops, Artemia) und gib ab und an mal was lebendes (Mückenlarven, Wasserflöhe, Artemia), da stehen die Salmler mehr drauf und du kannst sich dazu noch schön beim "jagen" beobachten.
Rekacca schrieb:
Außerdem habe ich ca 20 Schnecken im Becken. ich finde die Tiete nicht sehr schön, vor allem nicht in der Anzahl.
20 Schnecken verlieren sich doch in 'nem 60er Becken :mrgreen:
Rekacca schrieb:
Wie werde ich sie los?
Lass sie einfach wo sie sind, sind nützliche kleine Gesellen, die die Futterreste, Algen und abgestorbene Pflanzenteile wegräumen.
Rekacca schrieb:
Woher kommen sie?
Meist werden die mit den Pflanzen eingeschleppt.
Rekacca schrieb:
Auch habe ich schon 3 mal so ein anderes Tierchen entdeckt, ich weiß ...
Libellenlarven klick mich (Das wird mein neues Lieblingsvideo, sobald das Wort Libellenlarve auftaucht, verbreite ich damit Angst und Schrecken :lol: )
Rekacca schrieb:
Ist mein Aquarium artengerecht eingerichtet?
Wie oben schon erwähnt, stell mal 'nen Foto ein.

Gruss Heiko

Edit:
Rekacca schrieb:
und zwei ganz jungen Yellows (ca 5mm).
Ähm, was meinste damit, Yello Fire = Garnelen?

So, hier das foto. Bitte nicht lachen :)




und zum Futter: Es ist Granulatfutter fein
Ich füttere 1x täglich, 2 Prisen

Und so viele Schnecken möchte ich nicht, sieht echt nicht schön aus *bäh*
 
Über deine Barsche kannst du dich ja beispielsweise hier mal informieren. Auf Dauer können die in dem Becken wohl nicht bleiben, dazu sagt vielleicht auch noch jemand was, der sich mit den Tieren auskennt.

Die Einrichtung ist ja bekanntlich Geschmackssache... Dekoartikel hin oder her können hier locker nochmal 2-5 mal soviele Pflanzen rein, das beugt Algen vor und die Fische werden sich auch drin wohlfühlen. Meiner Meinung nach sieht ein Aquarium besser aus wenn es sich etwas an der Natur orientiert, d.h. Pflanzen, Wurzel, Steine und höchstens ECHTE Schwämme im Meerwasser :lol:

Auf den Fotos konnte ich Einen deiner 20 Neons entdecken. (Sind auch recht klein die Fotos...) Haben die sich alle in der linken hinteren Ecke verkrochen? Schnecken sehe ich überhaupt nicht...
 
huygens schrieb:
Über deine Barsche kannst du dich ja beispielsweise hier mal informieren. Auf Dauer können die in dem Becken wohl nicht bleiben, dazu sagt vielleicht auch noch jemand was, der sich mit den Tieren auskennt.

Die Einrichtung ist ja bekanntlich Geschmackssache... Dekoartikel hin oder her können hier locker nochmal 2-5 mal soviele Pflanzen rein, das beugt Algen vor und die Fische werden sich auch drin wohlfühlen. Meiner Meinung nach sieht ein Aquarium besser aus wenn es sich etwas an der Natur orientiert, d.h. Pflanzen, Wurzel, Steine und höchstens ECHTE Schwämme im Meerwasser :lol:

Auf den Fotos konnte ich Einen deiner 20 Neons entdecken. (Sind auch recht klein die Fotos...) Haben die sich alle in der linken hinteren Ecke verkrochen? Schnecken sehe ich überhaupt nicht...

Also meine Neons halten sich überall auf, selten an der Pumpe, in der linken Ecke kaum. Meist sind sie vor den Häusern, selten drin, oder vor der Krossen Krabbe.

Meine größte Schnecke:


Die kleine, wovon ich ca 20 habe, sitzen an den Scheiben oder an der Rückwand


Fische
 
Dein "Schneckenproblem" ist keins!
In meinem 60er kreucht ein vielfaches deiner Schneckenpopulation rum - und das ist auch gut so :)
Ein Aquarium sollte den Fischen einen artgerechten Lebensraum bieten und da sind Schnecken sehr gut zu gebrauchen, wie Heiko ja schon erwähnt hatte.

Mein Vorschlag wäre:
-Mehr Pflanzen. Damit wird dann auch der sprudelnde Keramikschwamm überflüssig. Sprudelsteine behindern im Normalbetrieb nur das Wachstum der Pflanzen durch austreiben von CO2 und durch Pflanzen gelangt schon ausreichend Sauerstoff ins Wasser.
-Die Barsche abgeben. Die Ansprüche ans Wasser passen nicht mit den Ansprüchen deiner Neons zusammen, ausserdem werden sie zu groß für dein Becken.
-Gerne dürfte noch eine Welsart oder Garnelen einziehen, wenn du möchtest.
-Informiere dich über die Bedürfnisse deiner Fische, z.B. auf http://www.aquarium-guide.de/ (die Seite ist auf jeden Fall optisch schön aufbereitet) oder über Google. Nicht alles was im Internet zu lesen ist stimmt auch, allerdings hat man schonmal erste Anhaltswerte und kann dann hier im Forum gezielt nachfragen bei Leuten die die Fische selbst pflegen.
-Der Anfänger-Leitfaden ist auf jeden Fall sehr informativ.
-Bücher über Aquaristik solls auch noch geben.

Gruß
Daniel
 
huygens schrieb:
Dein "Schneckenproblem" ist keins!
In meinem 60er kreucht ein vielfaches deiner Schneckenpopulation rum - und das ist auch gut so :)
Ein Aquarium sollte den Fischen einen artgerechten Lebensraum bieten und da sind Schnecken sehr gut zu gebrauchen, wie Heiko ja schon erwähnt hatte.

Mein Vorschlag wäre:
-Mehr Pflanzen. Damit wird dann auch der sprudelnde Keramikschwamm überflüssig. Sprudelsteine behindern im Normalbetrieb nur das Wachstum der Pflanzen durch austreiben von CO2 und durch Pflanzen gelangt schon ausreichend Sauerstoff ins Wasser.
-Die Barsche abgeben. Die Ansprüche ans Wasser passen nicht mit den Ansprüchen deiner Neons zusammen, ausserdem werden sie zu groß für dein Becken.
-Gerne dürfte noch eine Welsart oder Garnelen einziehen, wenn du möchtest.
-Informiere dich über die Bedürfnisse deiner Fische, z.B. auf http://www.aquarium-guide.de/ (die Seite ist auf jeden Fall optisch schön aufbereitet) oder über Google. Nicht alles was im Internet zu lesen ist stimmt auch, allerdings hat man schonmal erste Anhaltswerte und kann dann hier im Forum gezielt nachfragen bei Leuten die die Fische selbst pflegen.
-Der Anfänger-Leitfaden ist auf jeden Fall sehr informativ.
-Bücher über Aquaristik solls auch noch geben.

Gruß
Daniel
Danke für deine Tips.
Die Barsche sind zum Übergang dort, damit sie in dem großen Becken nicht gefressen werden. Dann werden sie jetzt raus geschmissen :)
Neue Pflanzen wollte ich eh kaufen. Welche sind empfehlenswert?
Welche Welse dürfen rein?
 
Empfehlenswert für neue Becken sind schnellwüchsige Stängelpflanzen, z.B. Wasserpest oder Hornkraut. Diese machen auch wenig Arbeit bei der Pflege einfach unten abscheiden und wieder einstecken. Wurzeln sind für die nicht wichtig. Die meisten Vallisnerien wachsen nach kurzer Eingewöhnung auch sehr schnell. Ansonsten schau dich mal bei deinem Händler um was der so im Becken hat und frag nach anspruchslosen Anfängerpflanzen. Es gibt noch tausend mehr Möglichkeiten!

Schau dir mal http://www.einrichtungsbeispiele.de/ an, dort gibt es viele Bepflanzungsinspirationen.

Bei den Welsen habe ich lediglich Erfahrung mit Panzerwelsen, eine kleine Art sollte vom Platz her kein Problem sein (z.B. Corydoras Panda). Allerdings könnte es Probleme mit deinem Bodengrund geben, da Panzerwelse ständig auf Futtersuche sind und mit ihren Barteln im Boden wühlen. Das kann bei scharfkantigem Kies zu Verletzungen führen. Eventuell hat jemand noch einen passenderen Vorschlag, der mit dem Kies besser zurecht kommt. Für Besatzempfehlungen wären deine Wasserwerte auch noch wissenswert.

Gruß
Daniel
 
Oben