60l Aquarium als Barschbecken????

Hallo,
hab da mal so ne Frage, kann man aus nem 60 liter Becken ein Barschaquarium machen?
Ich denke,dass das zu klein ist, aber ich kenn mich mit Barschen nichso aus und wenn da würden dann auch nur kleine Arten reinkommen. Wenn das denn gehen würde könnt ihr mir dann Tipps und so geben was da alles so rein soll und was für Arten dafür zu empfehlen sind.

LG,
Julian
 
Hi,

was willste denn halten? Afrikanische oder amerikanische Buntbarsche? (gibts eigentlich asiatische, australische und europäische?)
 
Also es wäre möglich aber dann würde ich nur ein paar von einer kleinen Art rein setzen wie zb dem Apistogramma agassizii, Apistogramma borellii oder Apistogramma cacatuoides

mehr dazu auf zierfischverzeichnis.de

aber für genauere Infos wären deine Wasserwerte nich schlecht
 
Hallo,
also das sind ja doch schon ne menge schöne Fische, bloß ob ich die hier bei uns bekomme wäre dann was anderes :lol: .
Das mit den Wasserwerten kann ich dir im moment nicht sagen, da ich neue Test-Streifen benötige. Aber zu den Fischen sollte man die nur paar weise alle dann halten und vertragen die sich auch untereinander?
 
Hallo,

bzgl. Wasserwerte, kauf dir lieber Tröpfchentests anstatt der Teststreifen. Die Tröpfchentest sind um einiges genauer als die Ratestäbchen.

Gruss Katja
 
Hallo,

dass hier so viele Namen gefallen sind, bedeutet nicht, dass Du die alle ins Becken geben kannst (klang etwas danach). Ich würde nur ein Paar einer Art ins Becken tun. Noch ein paar Bodenbewohner dazu (kleine Panzerwelse oder andere kleinbleibende Welse oder Garnelen). Wenn Du zwingend noch Beifische haben möchtest, würde ich mich bei minifische.de umsehen.
 
Hallo nochmal,

mein Beitrag sollte nicht bedeuten, daß man alle genannten Arten auf einmal in ein 54l-Becken setzen kann. Wenn, dann eine Art und davon m.E. ein Paar.

Gruß
Stefan
 
Jensen82 schrieb:
Also es wäre möglich aber dann würde ich nur ein paar von einer kleinen Art rein setzen wie zb dem Apistogramma agassizii, Apistogramma borellii oder Apistogramma cacatuoides

mehr dazu auf zierfischverzeichnis.de

aber für genauere Infos wären deine Wasserwerte nich schlecht
 
Hallo,
also um das mal klar zu stellen, ich will natürlich nicht vin jeder Art da jez ein Paar rein tun :wink: , sondern ich meinte damit das ihr ne große Auswahl davon gemacht habt welche man sich aussuchen kann.
 
bellaa25 schrieb:
Hallo,

bzgl. Wasserwerte, kauf dir lieber Tröpfchentests anstatt der Teststreifen. Die Tröpfchentest sind um einiges genauer als die Ratestäbchen.

Gruss Katja


Oh nein, ich teste mein Wasser überhaupt nicht :shock:..aber solang es die Fische auch nicht tun :mrgreen:
 
Nö den Laden haben wir hier meiner Meinung nach nich, aber nen anderen der hat auch manchaml mega riesige Skalare (so 30 cm oda mehr Körperdurchmesser :eek:, glaub ich aufjedenfall das der so groß war is schon laaaaange her als ihc da war^^) aber dder hat ne mega riesige Auswahl an Fischen und sons laber ich den Typen bei uns im Dorf zu der besorgt alles
 
Hallo,
hab noch kein Aquarium :( (Mutter meint erst sollte ich mich auf Schule konzentrieren), aber ich fang schon mal an zu planen was man so braucht. Könnt ihr mir da so Vorschläge machen, was für Pflanzen für die Buntbarsche gut sind oder so..Ich hab da an so eine schöne Wurzel gedacht müsste dann mal im Geschäft suchen, ich denke doch das eine Wurzel okay ist, oder? Ihr könnt ja mal was posten wie man das quarium einrichten sollte und an was man unbedingt achten soll


Freundliche Grüße,
Julian
 
Hallo Julian,

bevor Du mit einem anderen AQ liebäugelst, bringe erst mal Deinen fürchterlichen Besatz aus dem 112 Liter in Ordnung :twisted:

Und NEIN es gibt keine Prachtschmerlen mit ZWERGENWUCHS :autsch:
 
Ich weiß das der Besatz beschissen is, aber ich werde die auch nich los :( , wenn einer noch nen Wildfarbenen Skalar haben will is ca. 10cm-15 cm groß (flossen dazu gerechnet) oda nen schwarzen Skalar ungefähr halbso groß schreibt dann PN
 

JoKo

Mitglied
60l: Sand, Schneckenhäuser, ein paar Steine, wenns gefällt etwas Javafarn, muss aber nicht sein und 2 Paare Neolamprologus multifasciatus...und dann zuschauen wie sich die Kolonie entwickelt.
 
JoKo schrieb:
60l: Sand, Schneckenhäuser, ein paar Steine, wenns gefällt etwas Javafarn, muss aber nicht sein und 2 Paare Neolamprologus multifasciatus...und dann zuschauen wie sich die Kolonie entwickelt.
Kann man auch evtl in einer Ecke vom Aquarium sone Stein aufbaut machen, das da so Höhlen entstehen oder is das Aquarium dafür zu klein? Und wie viel Pärchen kann man da rien tun von verschiedenen Arten, die sich natürlich untereinander vertragen
 
Oben