500 Liter Aquarium und deren Statikprobleme?

Hallo Leute,

ich habe vor mir demnächst ein 500er zu zulegen und mache mir da etwas Sorgen um die Statik meines Gebäudes. Ich habe vor ein massives Untergestell von ca. 60 cm Höhe zu bauen und es darauf zusetzen, daran sollte es nicht mangeln. Ich selber wohne im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses. Vor habe ich es an eine tragende Wand meines Wohnzimmers (Innenseite) zustellen, dahinter befindet sich nur das Schlafzimmer. Statisch befindet es sich somit sozusagen in der Mitte meiner Wohnung, an der bereits genannten tragenden Wand.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit? Die meisten die ich lesen konnte sprachen von 1000er, aber ich möchte einfach mal vorher schon auf Nummer sicher gehen.

Vielen Dank schon mal im vorraus für eure hilfreichen Beiträge! :thumleft:


Mfg Jimmy! 8)

PS: So in der Art soll übrigens mein Unterbau aussehen für das 500er http://www.einrichtungsbeispiele.de...taffeln__2d4dd0d6653c6a38cbf73d1f9945f712.jpg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Jimmy,

erstmal herzlich willkommen hier in unserem Forum.

So einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Es kommt ganz auf das Gebäude an. Ist es wirklich dein Gebäude, um das du dir Sorgen machst, oder wohnst du zur Miete? Altbau oder Neubau? Bauernhaus? Holzhaus?
Ist es dein Haus, wirst du wissen wie die Fußböden und Decken beschaffen sind (Beton/Estrich/Holz...). Wohnst du zur Miete, so weiß das mit Sicherheit dein Vermieter.
Aber selbst wenn du das weißt, kann dir hier keiner sagen ob du ein 500er gefahrlos aufstellen kannst.
Am besten ist es, einen Statiker zu befragen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Mein 450er steht auch an einer tragenden Innenwand (auf Beton/Estrich). Dafür habe ich damals vom Statiker das OK bekommen mit den Worten "Ja klar, gar kein Problem!"
Ich denke, in dieser Größenordnung gibt es eher weniger Probleme, aber wie gesagt, es hängt von der Bauart des Gebäudes ab.
Das soll jetzt aber kein Freibrief für dich sein :wink:

Grüße Petra
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Jimmy.

Eine Freigabe wird dir hier niemand geben können, weil keiner die Fußbodenbeschaffenheit deiner Wohnung kennt. Der einfachste Weg wäre eine Nachfrage bei der Hausverwaltung. So habe ich es bei meinem Becken auch gemacht und ein "Okay" bekommen.

Ansonsten wirst du einen Statiker befragen müssen.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

wirklich verlässlich kann da nur ein Statker Auskunft erteilen. Der wiederum braucht die Unterlagen zum Haus. Auf die Aussagen einer Hausverwaltung würde ich persönlich nichts geben. Im Zweifel sagt die einfach nur nein, um sich möglichen Ärger zu ersparen.

Wenn es sich um ein Haus mit Stahlbetondecken handelt und das Becken an einer tragenden Wand steht, würde ich ganz persönlich mit bei 500 Litern keine großen Gedanken machen.
 
Oben