5,5l Filterlos

Hallo liebes Forum
Ich hab da eine Frage: Kann ich in meine Vase mit 5,5l ohne Filter setzen? Wenn ja hab ich vor sie so Anfang Mai einzusetzten, also 4 Wochen Einfahrphase. Eingerichtet ist das Becken mit 2 Feinfiederigen Pflanzen aus meinem Großen Becken, und drei Töpfen Ikeapflanzen. Auc dem Boden liegt ein halb eingegrabener Blumentopf. Momentan habe ich 2 Guppybabys zur Aufzucht drin. Evtl. tu ich auch n och so einen Nano filter rein.
Ich würde mich über viele Meinungen freuen und auch über Vorschläge, welche Art Garnelen reinkann.

Lg Adrian
 


Hi,

Adrian T schrieb:
Hallo liebes Forum
Ich hab da eine Frage: Kann ich in meine Vase mit 5,5l ohne Filter setzen? Wenn ja hab ich vor sie so Anfang Mai einzusetzten, also 4 Wochen Einfahrphase. Eingerichtet ist das Becken mit 2 Feinfiederigen Pflanzen aus meinem Großen Becken, und drei Töpfen Ikeapflanzen. Auc dem Boden liegt ein halb eingegrabener Blumentopf. Momentan habe ich 2 Guppybabys zur Aufzucht drin. Evtl. tu ich auch n och so einen Nano filter rein.
Ich würde mich über viele Meinungen freuen und auch über Vorschläge, welche Art Garnelen reinkann.

Lg Adrian


Ich les' es hoch, ich les' es runter, allein der Sinn bleibt mir verschlossen...


Vase setzen, 5,5l, Pflanzen, Becken, Garnelen, Einfahrphase, ..., ... ? Kannst du uns das bitte noch mal erklären?
Danke!


VG
L.
 
hallo
Ehrlich finde ich es für Garnelen zu klein. Ein Foto´wäre nicht schlecht, weil man sich das ganze schlecht vorstellen kann.
 
Lauffeuer schrieb:
Ich les' es hoch, ich les' es runter, allein der Sinn bleibt mir verschlossen...

Vase setzen, 5,5l, Pflanzen, Becken, Garnelen, Einfahrphase, ..., ... ? Kannst du uns das bitte noch mal erklären?
Danke!


VG
L.
oh, sorry, ich hab was in der Frage vergessen, ich meinte: Kann ich in meine Vase mit 5,5l und ohne Filter Garnelen setzten?
War mein Fehler :autsch:

@einfachich Fotos stell ich gleich rein, Kamera lädt noch
 
Moin,

für ein paar Red Fire sehe ich deine keine Probleme. Und wenn du da nicht zuviel Futter reinwirfst, vermehren die sich auch nicht allzusehr. Allerdings solltest du darauf achten regelmäßige(!) Wasserwechsel zu machen. Vielleicht so 1 bis 2 mal die Woche, ca. 50%.
 
die könn sich ruhig vermehren, ich kann sie ins große Becken setzten, entweder sie werden da zu Futter oder leben halt im großen. und ich mache alle 4 Tage einen 2l Wasserwechsel. Wie viele könnte ich denn dann reinsetzten? Ich hatte da so an 5-10 gedacht
 


Setz da nur mal fünf rein. Das reicht, es werden ja noch mehr. Wirf da aber nicht zuviel Futter rein, das könnte das Wasser zu stark belasten. Alle vier Tage die Hälfte klingt schonmal nicht schlecht.

Anfangs habe ich in meinem 10 Liter Becken (ebenfalls mit Red Fire) garnicht gefüttert. Die haben sich einfach von Algen und abgestorbenen Blättern ernährt. Jetzt werfe ich ab und zu eine Futtertablette rein und etwas Frostfutter für das Heterandria formosa Pärchen.
 
Moin.

Eichenblätter sollten volkommen ausreichen. Ich würde dann erstmal garnicht weiter zufüttern. Wenn die Blätter zu matschig werden und auseinanderfallen, dann tausch sie gegen neue aus.

PS: Du meinst dcoh trockenes Eichenlaub und nicht frische Eichenblätter, oder?
 


Oben