350 Liter Aquarium

Felix.z

Mitglied
Hallo Liebes Aquarium Forum,
Ich heiße Felix bin 15 Jahre alt und neu hier im Forum. Also ich bin schon sehr mit der Aquaristik vertraut aber nur mit kleineren becken (30-60)
nun würde ich gerne mal ein größeres Aquarium planen im sinn steht mir das RIO 350
mit den maßen: L: 121cm T: 51cm und einer höhe von 66cm
ich hab aber noch ein paar fragen bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt
Fischbesatz:
Mein Lieblings fisch ist der skalar kann ich 2-3 von diesen fischen in dieser große halten oder ist das becken zu klein ?
Dazu würde ich ein paar Panzerwelse und einen oder zwei l-welse halten
und vielleicht noch ein schwarmfisch so 10-15 Tiere
Wasserwerte:
KH: 12
GH: 12
PH: um die 8
diese wasserwerte passen eher weniger zu dem fisch Besatz deswegen bekommen wir bald eine Osmose Anlage aber ich weiß nicht genau wie ich das Wasser mischen soll damit ein gutes Wasser für die Tiere da ist .
Vielleicht könnt ihr mir ja beim fisch Besatz und denn wasserwerten helfen
Vielen Dank im Voraus
Lg Felix :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix und willkommen hier im Forum.
Dein Mischung verhältnis kannst du mit einem einfachen Dreisatz ausrechnen.
Eine kh von 4 wäre für viele südamerikanische Fische nicht schlecht. Das wären dann 2/3 Osmosewasser und 1/3 Leitungswasser.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Felix,
weicher ist für Südamerikaner immer besser, aber Gh u. Kg 6, also 50-50 ist noch im grünen Bereich.
Der Ph Wert wird sich nicht so deutlich verändern, da er ja bei Ph7 im neutralen Bereich ist.
Hier senken Moorkienwurzeln, oder anderes huminsäurehaltiges Material den Ph Wert.
Wenn du großen Wert auf anspruchsvolle Pflanzen legst, kannst du den Ph Wert auch über eine Co2 Anlage regeln.
Skalare in 1,20m ist grenzwertig, aber ein Pärchen würde gehen.
Bei L- Welsen würde ich dir L333 empfehlen und wenn du Corrys dazu magst, musst du dir eine wärmeresistente Art wie z.B. C. sterbai rausgucken.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix,
Der ph Wert wird sich mit der kh auch etwas senken, aber nicht in den sauren Bereich. Wenn bei mir die co2 Anlage mal aus ist, dann steigt mein ph Wert auf ca. 7,2 bei einer kh von 3.
L. G. Wolf
 

Felix.z

Mitglied
Danke für die antworten:D
Also 2/3 osmose 1/3 leitung dann bekomm ich eine KH: von 4 und ph wahrscheinlich 7,2-3 ?
ist das dann nicht zu hoch für skalare ?
Wenn ich ein Pärchen dann habe, würde man trotz bei fischen nachwuchs bekommen ?
Co2 möchte ich bei diesem Becken eher nicht ich will mal einfache pflanzen probieren
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Danke für die antworten:D
Also 2/3 osmose 1/3 leitung dann bekomm ich eine KH: von 4 und ph wahrscheinlich 7,2-3?
Sollte so sein, kommt aber auch auf andere Faktoren an.
ist das dann nicht zu hoch für skalare ?
Das geht schon. Skalare packen das.
Wenn ich ein Pärchen dann habe, würde man trotz bei fischen nachwuchs bekommen ?
Nur mit viel Glück. Nachwuchs schon aber die kommen wahrscheinlich nicht durch.
Co2 möchte ich bei diesem Becken eher nicht ich will mal einfache pflanzen probieren
Es würde es deutlich einfacher machen.
L. G. Wolf
 

Felix.z

Mitglied
Oke Dankeschön
dann würde ich wahrscheinlich als Besatz
ein Pärchen skalare (habt ihr da Tipps wo man Pärchen herbekommt)?
10 sterbais
l333 sind sehr schön wievielt sollten da passen ?
Als bei fisch vielleicht 15 Rote Neons (Axelrodi)
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

egal ob Neons oder andere gleich große oder etwas größere Salmler: bei 350 Litern würde ich mindestens 25 Tiere nehmen, damit dann auch sowas wie ein "Schwarm" zu sehen ist. Im Hinblick auf richtiges "Gruppenschwimmen" wären meine Favoriten Rotkopfsalmer oder Glühlichtsamler. Erstere sind aber sehr schlank und könnten - wenn es dumm läuft - im nicht ausgewachsenen Zustand als Skalarfutter enden
 

Felix.z

Mitglied
Hallo
Die Glühlichtsalmler finde ich auch schön danke für denn tipp
könnte ich auch anstatt den sterbai Panzerwelsen auch Metall Panzerwelse nehmen ?
Lg Felix
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix,
Allgemein sind Panzerwelse eigentlich einfach zu halten und kommen mit so einigem klar, egal welche du nimmst.
Manche Arten lassen sich halt schwer zum ablaichen bringen, was aber auf die aneus nicht zutrifft.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Huhu, glühlichter kann ich nur wärmstens empfehlen, hab aber auch eine Schwäche für die ;) sind aber wirklich schöne und interessante Tiere! Ich halte aktuell zwar (nur:/noch) 10 (bei 350 l und ohne meine andern Fische wären aber sicher schon mehr als 20…) wäre mir aber nicht sicher, ob die mit mehr Artgenossen einen Schwarm bilden… meine machen es mal so, mal so. Sind aber auch noch “frisch”. Trotzdem recht unerschrocken, meine bärblinge sind da ganz anders drauf und schwimmen fast immer zusammen. mit Skalaren und dem dadurch resultierenden feinddruck könnte das aber vielleicht auch ein Glühlichtschwarm werden… da die eine ähnliche Größe wie die Neons haben, würde ich die aber auch erst mal wachsen lassen. Meine nachgesetzten hätten aktuell wahrscheinlich eine schöne Größe für einen Skalar-Snack

liebe Grüße, Charlotte
ps: du erinnerst mich an jemanden, der vor kurzem in dem Forum aktiv war. Hast du vor, eine “krasse “ osmoseanlage zu kaufen oder hast du genug Platz, dieses Wasser zu lagern?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Oke Dankeschön
dann würde ich wahrscheinlich als Besatz
ein Pärchen skalare (habt ihr da Tipps wo man Pärchen herbekommt)?
Skalare bekommt man doch überall, aber die Sache mit dem Pärchen ist problematisch. Ich persönlich würde es mir nicht zutrauen die Geschlechter sicher zu unterscheiden. Im Regelfall kauft man sich eine Gruppe und lässt sie sich selbst finden.

Das ist schon ein ganz guter Anfang, aber es dürften auch mehr sein
Als bei fisch vielleicht 15 Rote Neons (Axelrodi)
Das wäre für mich, bei so einem Becken, wohl die absolute Untergrenze.
L. G. Wolf
 

Felix.z

Mitglied
Hallo
Also ich hab nach langem nachdenken einen Entschluss gefasst das es eher ein Rio 240 wird
Ohne skalare
und stattdessen eher:
15 Sterbai Panzerwelse
30 Roter Neon
und 3 L333
Skalare sind ja auch eher gruppen fische auf großem raum deswegen finde ich diese Entscheidung gut
Ist der Besatz so ok Oder kann man noch etwas hinzufügen ?
Vielen Dank
LG felix
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Felix,
Wenn dein Wasser mal weich ist, würde ich schon noch was dazu setzen. Die L Welse und die sterbai schwimmen bestimmt nicht viel vorne herum, von denen sieht du wahrscheinlich nicht viel. In dem Fall siehst du nur die Neons und das wäre mir zu langweilig
.
L. G. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Felix,
da du dir jetzt Fische für weiches, warmes Wasser ausgesucht hast, ist es nicht mehr so ganz einfach Beifische zu finden, im Moment fallen mir nur M. ramirezi ein, die super zu diesem Wasser passen würden, aber leider etwas empfindlich sind.
 

Shai

Mitglied
Hey,

wie sieht es denn mit dem Pflanzenschreddern beim L333 aus?
Preislich ist der ja auch schon ne Nummer - oder sind nur die Händlerpreise so hoch? 70-150 Euro pro Tier hab ich gesehen.

Man könnte zu den Neons sicher auch nen zweiten Schwarm (Rotkopfsalmler, z.B.) setzen, oder Oberflächen orientiert könnten auch Beilbäuche gehen - sollen aber teilweise auch empfindlich sein.
Viel anders fällt mir zumindest aus der Region nicht ein, vielleicht noch Copella arnoldi?

Wenn man nicht strikt bei Südamerika bleibt wären für oben vielleicht Honiggurami etwas, die sind auch ganz hübsch anzusehen. Wobei ich mir mit der Temperatur nicht so sicher bin.
Oder ne Art von Hechtlingen?


Grüße,
Lars
 

Felix.z

Mitglied
hey
Zu denn L333 Hab ich gelesen das sie nicht an die pflanzen gehen (nur jungfische)
Preislich hab ich einen guten Händler bei mir wo ich sie für einen guten preis bekomme
M.Ramirezi finde ich ganz schön
jetzt mach ich erstmal das Aquarium und dann schau ich nochmal
Danke lg Felix
 

Felix.z

Mitglied
Hallo,
Neues update die Osmose Anlage steht und ich hab gleich mal verschnitten 2 Liter Osmose und 1 Liter Leitung
dabei entstanden dann diese werte
KH/GH : 4
Ph:7-7,5
denn Besatz habe ich auch nochmal angepasst:
15 Metallpanzerwelse
ein Pärchen M.Ramirezi (Lemon Gold)
25 rote neons
und die l333 3x
LG Felix
 
Oben