3 x 54 Liter Becken übereinander

Servus,

gibt es eventuell schon fertige Schränke/Regale zu kaufen, die 3 verschiedene 54 Liter Standardbecken übereinander beherbergen können?

Liebe Grüße,

Jürgen
 
Hallo,

ich habe mir sowas selbst gebaut aus Aluprofilen und Steckverbindern.



Um das Kabelwirrwarr zu entwirren:



Beste Grüße
Martin
 
Hi,

vielen Dank! Die Bilder schauen schonmal interessant aus. Es gibt nur das Problem das ich zu blöd zum bauen bin und grundsätzlich alles selber kaufe. An mir verdient die Industrie noch was :) Ich such da eher nach fertigen Systemen. Wegen den Schwerlastregalen kann ich aber mal nachschauen. Vielleicht ist was hübsches dabei was irgendwie fertig aussieht und man die Aquarien nur noch reinstellen muß. Ich hatte halt gehofft das es Hersteller gibt die sowas anbieten, da es ja genug AQ Schrankbauer gibt.

Liebe Grüße,

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

wenn Du nach solchen fertigen Regalen Ausschau hälst dann achte eben auf die Tragkraft der einzelnen Böden.
So ein 54 Liter Becken wiegt mit allem drum und dran etwa 80kg.

Auch sollte die Regalbreite nicht mehr als 80cm betragen.
Versuche Regalböden aus verzinktem Metall zu bekommen.
Holzböden sind echt ätzend aber wesentlich besser um Leuchtbalken zu installieren.

Achte auch auf die Höhenrasterung der Regalböden. Nutzt ja nix wenn Du nur alle 60cm einen Regalboden einhängen kannst.

Das nächste ist dann das Problem die Beleuchtung zu installieren.

Beste Grüße
Martin
 
SweetestGoodbye schrieb:
Hallo,

nur mal aus reiner Neugierde, Martin, welche Aufgabe erfüllen die farbigen Papperl an den Steckdosen?

Hallo Annika,

Gelb = Licht. Wird zentral von einer Schaltuhr geschaltet.
Rot = Heizung. Ist für Sommerbetrieb und Wasserwechsel eventuell interessant.
Violett = Pumpen/Sonstiges

Es sind drei Stromkreise.
Die volle Übersicht gibt es hier:
http://www.quarantaenebecken.de/index.p ... topic=5018

Beste Grüße
Martin
 
Die allereinfachste Lösung sind in der Tat Schwerlastregale. Ich hab sowelche in meiner Schrauberhalle, hab die damals bei Metro gekauft, 50 € pro Stück oder so. Die gibts aber auch in jedem Baumarkt. Sind Stahlblechprofile zum zusammenstecken und 5 Einlegeböden aus MDF mit 260 KG Tragkraft pro Regalboden. Sind 80 Breit glaub ich.
Ist halt optisch nicht ganz so elegant wie Martins Lösung, aber ohne Selbstbau mit Sicherheit die billigste Möglichkeit sowas zu realisieren.
 
Hi,
Standartmaß ist 180x90x40-45 (HxBxT) für ca. 30€. Ich würde versuchen eines mit 265 kg/Boden zu bekommen (meist 175 kg/Boden). Ist insgesamt deutlich stabiler. Die 8-10 mm Spanplatten (maximal MDF), die dabei sind, kannst du aber in die Tonne kloppen. Würde ich an deiner Stelle gegen 20er Multiplex oder Siebdruckplatten austauschen.
 
Hi,

im Moment versucht mir mein Fischdealer was zu organisieren. Der will mir nächste Woche ein paar Angebote unterbreiten. Mal sehen ob er das was Vernünftiges gefunden hat. Falls das nichts wird schau ich mir mal deine Empfehlung an! Danke!

Liebe Grüße,

Jürgen
 
Hi,

mein Fischdealer hat was (fast) passendes gefunden. Das Regal gefällt mir gut, nur die Abstände zueinander sind noch nicht das Nonplusultra. Da ist er aber mit beschäftigt. Ich denke mal das das Teil in ein paar Wochen zur Verfügung steht und dann kann ich die Becken einsetzen. Mal sehen was ich in Becken Nummer 3 einziehen lassen werde. Im Moment habe ich Zwergkrebse vor Augen.

Danke euch Allen!

Jürgen
 
Oben