250 Liter Salzwasser AQ! Paar grundlegende Fragen!

Hallo,

nach großem hin und her wegen neuen Aquarien und vielen Enttäuschungen haben wir uns nun entschieden den Traum vom 500 Liter AQ und der kleinen Kampffischzucht aufzugeben. :-( Leider hat bei beiden der Architekt und die statik unserer Böden nen Strich durch die Rechnung gemacht.

Nun gut so viel dazu ;-)

Nun haben wir uns entschieden, wenn das schon nicht geht uns an was anderes schönes heranzuwagen.

Und nun zum wirklichen Thema also.
Anstatt dem 500-er Süßwasser das uns ja leider nicht genehmigt wurde möchten wir uns nun Schritt für Schritt ein 250L Meerwasseraquarium aufbauen.
Die Beckengröße hat der Architekt genehmigt
Ich habe mich schon ein wenig informiert und weiß das dies nicht einfach ist.
Aber wie gesagt wir wollen es uns langsam aufbauen und somit bleibt genügend Zeit sich richtig einzuarbeiten.

Erst einmal habe ich an euch ein paar grundlegende Fragen was die Technik angeht.

Wir haben einen Eheim Aussenfilter 2217.
Der Filter ist jedoch gebraucht vom Süßwasserbecken.
Kann man diesen Filter nach Filtermaterialaustausch auch für das Salzwasser-aq verwenden?
Wenn nicht was könntet ihr mir sonst für einen empfehlen?

Einen Eiweißabschäumer brauche ich ja auch.
Könnt ihr mir dort auch was konkretes empfehlen?

Wie schaut es mit Leuchten aus?
Brauche ich ganz bestimmte Röhren?

Soo das war erstmal das wichtigste. ;-)

Danke schonmal.
LG
 
A

Anonymous

Guest
Hi

einen Außenfilter wie im Süßwasser wird nicht gebraucht ...ist gar hier ehr "schädlich" da in ihn NO3 hauptsächlich entsteht ...und das wir nun garnicht haben wollen (dh Optimal ist ein NO3 Wert von 2 < 10mg/l)
der wichtigste "Filter" im Meerwasser-AQ sind die "LebendenSteine" ca 1kg/10Liter Wasser ...

Abschäumer ... ich nutze das Rucksacksystem von RedSea

Licht ... soviel wie möglich! ... da ist die frage ist Euer Becken oben offen ?? so das mann HQI Strahler drüber hängen kann ??
wenn nicht sollten es minimal mehere T5 Röhren sein ...

gruß rudy
 
Hi.

Danke erstmal für die Antwort.
Also brauch ich gar keinen richtigen Filter wenn genügend LG da sind?

Das Becken wird oben zu sein.
Mein Freund mag des net oben offen.
Wie viele T5 Röhren bräucht man denn mindestens?
Und es gibt da glaub ich verschiedene Farben oder? Wenn ja welche davon?

Danke Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hi

mußte dir ne "Spezial-Abdeckung" bauen ...

es gibt Spezialröhren für Salzwasser von AQUA MEDIC ...zB die T5 Reef White 10k und die T5 Reef White 15k ... sowie die Blauen T5 Reef blue ...

ideal wäre es wenn du in die Abdeckung je 2 davon reinbekommen würdest also 6 in der Summe ... jeweils außen die beiden Blauen (welche auch für ~ 12h geschalten sind) und inne liegend dann die weißen mit 9<10h Schaltzeit

Röhren müßten ja die mit 120cm rein passen oder ?? nur die mit 100cm

gruß rudy
 
Also das Becken selbst ist 120cm lang.
Könnte also eng werden?

Und wie groß sind die denn weil das Becken nur 40 tief ist. Könnte also sehr eng werden mit 6 röhren oder?

Also mein Freund hatte parallel zu mir mal auch bissl im internet sich schlau gemacht und er meinte zu mir er hätte irgendwo gelesen das wir den Filter benutzen könnten und das der wegen Strömung sogar gut wäre..
Nun sind wir bissl verwirrt :lol: ;-)

Was genau brauchen wir denn nun alles an technik?

Die Röhren
Einen Eiweißabschäumer
Eine Strömungspumpe?
Und was noch alles genau?
Irgendwie findet man viele verschiedene Aussagen ;-)

Danke Gruß
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn Euer Becken nur 40cm Tief ist ... dann reichen auch 4 Röhren als Licht Quelle davon 1-2x Blau und 2-3x Weiße ...

da das Becken 120cm lang ist passen also die T5 mit 100cm länge (a 39Watt)

von der Strömung her sind Topffilter weniger geeignet da sie ein geringen durch satz haben (~1000l/h) ...

Strömungspumpen für den "kleinen" Geldbeutel sind die Marea 2400 (a 39,-€ bei www.zajac.de) diese bringen 2400l/h ... oder ne Nummer größer die Marea 3200 (a 49,-€) ...

ich habe in meinen Becken mit 216Liter BruttoVolumen :
2x Marea 2400 = 4800l/h dazu noch ne Wave Box welche mit ~ 6000l/h arbeitet ... Abschäumer , Pumpe für UVC-Klärer und kleiner Rucksackfilter(zur feinfilterung wird 2-3x die Woiche gereinigt) bringen zusammen auch nochmal fast 1000l/h

siehe meine Signatur da stelle ich mein MW AQ vor ...

gruß rudy
 
Oben