Kleiner Schussel
Mitglied
Hallo,
Wie schon woanders geschrieben hab ich jetzt doch noch ein 2. Aufzuchtbecken aufgestellt.
Es hat die Maße 43x25x22,5 cm und somit ca. 24l.
Es war ist ein Komplettset (war im Angebot) mit integrierter LED Beleuchtung und Innenfilter. Natürlich ist die Beleuchtung schwach und der Innenfilter klein, aber darauf habe ich bei Pflanzenauswahl und Einrichtung geachtet.
Denn auch wenn es "nur" ein Aufzuchtbecken ist, kann es ja trotzdem nett aussehen.
Im linken hinteren Teil, hinter und unter den Steinen habe ich Vulkanbruch verwendet, zum einen weil ich nicht mehr genügend Sand hatte, und zum anderen weil der ja auch eine schöne Besiedlungsfläche für Bakterien bildet und der Filter da nicht soviel zu bieten hat.
Im Rest vom Becken ist Sand, relativ niedrig da das Becken ja auch nicht so hoch ist.
Pflanzen sind
Limnophila sessiliflora
Javafarn windelov
Staurogyne repens
Pogostemon erectus (ob das was wird...)
Hygrophila corymbosa compakt
Rotala bonsai
Bucephalandra wavy Green
Roter tigerlotus
Schwimmpflanze Salvinia auriculatus
Eine CO2 Anlage will ich hier eigentlich nicht anschließen.
Alles was da an Steinen drin ist und die Wurzel hatte ich noch da.
Ebenso einen Heizer, das Thermometer und den CO2 Dauertest (der hoffentlich zumindest etwas heller blau wird)
Auch hier ist aufgehärtetes Osmosewasser drin mit kh 3.
Wo sich der ph Wert hinentwickelt muß ich dann sehen, hoffentlich knapp unter 7.
Einziehen sollen hier demnächst ein paar der kleinen Apistogramma nijsseni um denen einfach mehr Platz (durch weniger Besatzdichte) zu bieten.
Sehr langsames eingewöhnen wegen des ph Wertes natürlich vorausgesetzt.
Im Moment habe ich erst mal ein paar Schnecken eingesetzt.
Ich bin wirklich gespannt was hier passieren wird.
Gruß,
Svenja
Wie schon woanders geschrieben hab ich jetzt doch noch ein 2. Aufzuchtbecken aufgestellt.
Es hat die Maße 43x25x22,5 cm und somit ca. 24l.
Es war ist ein Komplettset (war im Angebot) mit integrierter LED Beleuchtung und Innenfilter. Natürlich ist die Beleuchtung schwach und der Innenfilter klein, aber darauf habe ich bei Pflanzenauswahl und Einrichtung geachtet.
Denn auch wenn es "nur" ein Aufzuchtbecken ist, kann es ja trotzdem nett aussehen.
Im linken hinteren Teil, hinter und unter den Steinen habe ich Vulkanbruch verwendet, zum einen weil ich nicht mehr genügend Sand hatte, und zum anderen weil der ja auch eine schöne Besiedlungsfläche für Bakterien bildet und der Filter da nicht soviel zu bieten hat.
Im Rest vom Becken ist Sand, relativ niedrig da das Becken ja auch nicht so hoch ist.
Pflanzen sind
Limnophila sessiliflora
Javafarn windelov
Staurogyne repens
Pogostemon erectus (ob das was wird...)
Hygrophila corymbosa compakt
Rotala bonsai
Bucephalandra wavy Green
Roter tigerlotus
Schwimmpflanze Salvinia auriculatus
Eine CO2 Anlage will ich hier eigentlich nicht anschließen.
Alles was da an Steinen drin ist und die Wurzel hatte ich noch da.
Ebenso einen Heizer, das Thermometer und den CO2 Dauertest (der hoffentlich zumindest etwas heller blau wird)
Auch hier ist aufgehärtetes Osmosewasser drin mit kh 3.
Wo sich der ph Wert hinentwickelt muß ich dann sehen, hoffentlich knapp unter 7.
Einziehen sollen hier demnächst ein paar der kleinen Apistogramma nijsseni um denen einfach mehr Platz (durch weniger Besatzdichte) zu bieten.
Sehr langsames eingewöhnen wegen des ph Wertes natürlich vorausgesetzt.
Im Moment habe ich erst mal ein paar Schnecken eingesetzt.
Ich bin wirklich gespannt was hier passieren wird.
Gruß,
Svenja