240l CO2 Anlage ein Muß?

Mein 240l Becken läuft jetz seit 1,5 Wochen und meine Pflanzen haben schon n paar braune Blätter.

Laut meinen Ww´s (pH=8, GH=13, KH=12) und DIESER Seite müßte ich nen Co2 Gehalt von 3 mg/l haben. :shock:
Is das nich bisl zu wenig?
Ich weiß ja nicht genau was man für einen Wert haben muß aber 3 kommt mir schon ein bißchen kritisch vor oder hab ich bei der Eingabe der Werte irgendwas versaut? :(

Senkt sich dann mit einer CO2 Anlage automatisch der pH-Wert?

Wenn Fische drin sind müßte doch theoretisch der CO2 Gehalt steigen, wenn vllt auch nicht wesentlich.

Welche Teile könnt ihr für eine Anlage empfehlen wenn eine nötig sein sollte und wie kann ich am besten den CO2 Gehalt und den pH-Wert kontrollieren(ohne ständige Tropfentests).


Sry für die vielen Fragen und danke schonmal für die Antworten
 
Hi,

das kann man pauschal nicht sagen. Es kommt z.B. auf deine Pflanzen an.

Der CO2 Gehalt sollte bei 20 liegen. Ich würde an deiner stelle warten, bis alles läuft und dann entscheiden.

Meine persönliche Meinung für gutes Pflanzenwachstum ist eine C02 Anlage ein muss. Wie gesagt meine persönliche Meinung.

Du kannst Dir aber auch eine BIO-CO2-Anlage bauen. Gib mal BIO-CO2 in die suche ein und Du wirst fündig. Ich selber habe auch ne zeitlang mit BIO-CO2 gearbeitet, nur ging mir das ganz schön auf den Zeiger. Und mit ein bisschen Glück bekommt man auch eine CO2 Anlage für 50€, man muss halt geduld haben.

Was deinen PH-Wert angeht, wirst Du bei deiner GH/KH nicht weit kommen oder muss unendlich viel CO2 zugeben.

Günstige und gute Anlagen bekommst z.B. bei US-Aquaristikshop.

Als Dauertest empfehle ich dir den Dennerle CO2 Langzeittest Correct, das ist der einzige Test der auch das richtige anzeigt.

So hoffe ich konnte Dir helfen.
 
Das mit der BIO-Co2 Anlage hab ich mir gestern schon gewissenhaft durchgelesen und heut auf Arbeit auch schon ne Zeichnung gemacht um alles in einem Gehäuse zu platzieren da ich das mit den Flaschen ziemlich häßlich find.
Ich konnte nur nirgends lesen wie oft man die Hefe bzw das Gemisch tauschen muß.

Wenn ich hier alle 2 Wochen neue Suppe anrühren und hoffen muß das es funktioniert lass ich das mal lieber :mrgreen:

Ich würde an deiner stelle warten, bis alles läuft und dann entscheiden

Hm naja es läuft ja alles :D Oder meinst warten bis Fische drin sind und dann nach ner Weile nochmal schaun?

Ich habs Internet schonmal bisl durchstöbert wegen CO2 Anlagen aber die sind mir alle doch bisl zu Preisintensiv :stille:
Da warte ich lieber ne Weile auf ein Schnäppchen

Danke für die gute Antwort bin für weiter Tipps trotzdem offen :)
 
Hi,

wie gesagt wenn alles läuft mit Fischen und Co. Sollten deine Pflanzen dann nicht richtig wachsen, trotz Dünger würde ich nicht lange zögern.

Ich habe meine Anlage hier unter "Bieten" für 50 € gebraucht gekauft und das war ein Schnäppchen.

So eine Mischung für eine Bio-Anlage soll bis zu 4 Wochen reichen. Was bei mir aber nicht der fall war. Das meiste was mich aber gestört hat war die Dosierung. Leider bekommt man das nicht so gut geregelt.

Da ist eine Druckgase-Anlage schon viel angenehmer. Hier stellt man die Blasenzahl ein und fertig.

So und noch ein kleiner Tipp von mir und zwar Umgangformen hier im Forum.

Jeder Beitrag wird mit z.b Hallo, Guten Morgen usw. begonnen und was meinst wie der Beitrag endet z.B. Gruß Sascha usw.

Wird hier im Forum drauf bestanden bevor Du mecker bekommst.
 
Hi nochmal :)

hab mich jetz noch n bisl umgeschaut und hab einige Angebote mit Innen- bzw. Außenreactor.

Wo liegt da der Unterschied (außer das einer innen und einer außen angebracht ist) ?
Benötigt man einen der zwei unbedingt?
 
Jensen82 schrieb:
Hi nochmal :)

hab mich jetz noch n bisl umgeschaut und hab einige Angebote mit Innen- bzw. Außenreactor.

Wo liegt da der Unterschied (außer das einer innen und einer außen angebracht ist) ?
Benötigt man einen der zwei unbedingt?

Hi Jens,

richtig einen braucht man davon, das CO2 muß ja irgendwie im Wasser gelöst werden :thumright:
 
Hi,

gut dann hab ich noch ne Frage wegen der NAchtabschaltung. Zwingend erforderlich?

Will nur auf Nummer sicher gehen nicht das ich was kaufe und dann nur die Hälfte hab.

Wie macht ihr das mit den CO² Flaschen wenn sie leer sind? Austauschen oder auffüllen lassen? Wenn auffüllen dann wo?

So das dürften erstmal alle Fragen sein bezüglich CO² :mrgreen:
 

bierteufel

Mitglied
Hi Jens.

Erste Tugend! Gedult. Bisher hat nur Sascha geantwortet... ich teile seine Meinung nicht.
20 mg CO2/Liter ist absolut nicht erforderlich... ich habe irgendwie Knut, dessen Meinung und Wissen ich schätze, im Hinterkopf... das die allermeisten Pflanzen mit 5 mg/l oder weniger auskommen.

Auch ist keine CO2-Anlage nötig.. ich hab leicht reden ich habe auch eine... naja dennoch würde ich mir die Anschaffung gut überlegen.
jetzt hast du zwei meinungen... benutze mal die Suchfunktion, die Besten/Informativsten Meinungen/Fakten/Irrglauben wirst du im Pflanzenforum finden.

gruß Arne
 
bierteufel schrieb:
Hi Jens.

Erste Tugend! Gedult. Bisher hat nur Sascha geantwortet... ich teile seine Meinung nicht.
20 mg CO2/Liter ist absolut nicht erforderlich... ich habe irgendwie Knut, dessen Meinung und Wissen ich schätze, im Hinterkopf... das die allermeisten Pflanzen mit 5 mg/l oder weniger auskommen.

Auch ist keine CO2-Anlage nötig.. ich hab leicht reden ich habe auch eine... naja dennoch würde ich mir die Anschaffung gut überlegen.
jetzt hast du zwei meinungen... benutze mal die Suchfunktion, die Besten/Informativsten Meinungen/Fakten/Irrglauben wirst du im Pflanzenforum finden.

gruß Arne

Hi Arne,

ist ja wieder klasse, schon wieder gehst Du mich an. Liegt aber bestimmt daran weil Du mich nicht (so gut) kennst. Lese bitte alles, ich habe nie geschrieben das er muß, warum auch.

Ganz im gegenteil ich habe selber geschrieben er soll abwarten bis alles läuft. Auch habe ich auf BIO-Co2 hingewiesen und ihm die vor und nachteile beschrieben.

Die grossen wie Dennerle, JBL, und Co. oder einige Admins sagen 20mg/l sind anstrebenswert(aber es kommt halt auch drauf an was ich erreichen will).

Auch habe ich geschrieben das nicht alle Pflanzen es unbedingt brauchen.

Warum hast Du denn eine CO2 Anlage ? Was willst Du damit erreichen wenn Du es in frage stellst :roll:

@Jens ich würde nur mit Nachtabschaltung arbeiten, in der nacht braucht man kein CO2 ins Becken zu gefügt.
 
HIHO

Ich hab heut mal ne provisorische BIO CO² Anlage mit nem 5l Kanister gebaut.
Bin gespannt ob aus meinem Gebräu überhaupt CO² raus kommt.

Heute war ich kurz davor bei nem gewissen Auktionshaus eine komplette Dennerle Anlage ohne Nachtschaltung für 60€ zu kriegen allerdings ist 2min vor Ende der Auktion mein WLAN abgeka**t.

Naja schaun wir mal wie das mit dem BIO CO² funktioniert :mrgreen:
 

bierteufel

Mitglied
Hi Sascha

Du bringst eine AUs der Luft gegriffene meiner Meinung nach unnötig hohe CO2-Konzentration in den Raum. Daß ich das bezweifele, sollte mir erlaubt sein.

Ich selbst habe 9 Monate gewartet und dann eine CO2-Anlage angeschafft... um mir ein besseres Pflanzenwachsum zu bescheren... aber ich würde immer wieder Raten erst probieren obs ohne Geht... du haust gleich 20 mg/l in die Waagschale, das ist keine natürliche Konzentration ... also nicht notwenig - habe fertig
Sascha das hat nichts mit dir sondern mit deienr Aussage zu tun... und da du der einze warst, der hier reagierte und eine Meinung vertrat, musste ich deutlich klar machen, daß es auch andere Meinungen gibt und es sicherlich auch ohne oder mit weniger CO2 geht.

Gruß Arne
 
Huhu

na nu mal nicht streiten in meinem Thread :mrgreen:

Hab jetz mein Bio CO² wieder weggebaut und seit gestern die ersten Fische drin.
Jetz werd ich das ganze mal so beobachten aber auch immer nach Schnäppchen Ausschau halten :wink:
 
Hallo,

du haust gleich 20 mg/l in die Waagschale, das ist keine natürliche Konzentration ... also nicht notwenig - habe fertig
das Argument der Natürlichkeit hat in der Aquaristik nichts zu suchen.

Richtig ist: Pflanzen brauchen zwingend CO2 für die Photosynthese, was sie sich meistens aus mehreren Quellen im Wasser besorgen können. Fakt ist auch, dass Pflanzen in der Nutzung von HCO3- den Algen deutlich unterlegen sind und somit eine ausreichend CO2 Versorgung notwendig wird.
Außerdem sollte man sich nicht an einen absoluten Wert klammern. Wer CO2 thematisiert, sollte auch immer Pflanzenmenge, Pflanzenart und Strömung im Becken bedenken.
 
Hallo,


ich habe auch lange Zeit auf eine CO2 Anlage verzichtet und hatte eigentlich immer Pflanzenprobleme.
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir dann eine Dennerle Prof. Anlage geleistet und kämpfe seitdem gegen den
heftigen Wuchs meiner Pflanzen an.
Ich kann Dir eine CO2 Anlage nur wärmstens empfehlen, natürlich auch als Biovariante.

Tom
 
Hey,
tom234 schrieb:
Ich kann Dir eine CO2 Anlage nur wärmstens empfehlen, natürlich auch als Biovariante.
Die Empfehlung kommt nach drei Jahren für den TE wahrscheinlich zu spät. :mrgreen:
Ausserdem ist eine BIO-CO2 für 240 l nicht zu empfehlen.
 
Oben