2 Antennenwelse innerhalb weniger Tage gestorben

Hallo,

in den letzten (etwa 10) Tagen sind meine beiden Antennenwelse gestorben.
Beide waren noch relativ jung (um die 5 cm).

Der erste ist "einfach so" gestorben. Konnte nichts besonderes beobachten, außer dass er am Abend davor auf meinen Schwimmpflanzen lag.

Der zweite hatte dann ein paar Tage lang einen sehr dicken Bauch.


Ansonsten sind keine Fische in meinem Becken gestorben.
Wasserwerte sind auch in Ordnung (Nitrit, Nitrat, Phosphat 0, Wasserhärte auch ok ph 6,8, GH 10, KH 6)

An was kann das liegen?
Mich stimmt es nachdenklich, dass es "Bodenfische" erwischt hat. Leider hatte ich damals den Kies nicht ausgespült, so dass manchmal schon etwas Staub aufsteigt wenn die Fische im Boden wühlen.
Andererseits habe ich auch 7 Leopard-Panzerwelse im Becken, denen geht es soweit gut (glaube ich zumindest :wink: )


Einfach nur Zufall?
Schon vorgeschwächte Tiere? (waren vor dem Tod etwa 2 Wochen bei mir im Becken)
 
Hallo,

egal schrieb:
Leider hatte ich damals den Kies nicht ausgespült, so dass manchmal schon etwas Staub aufsteigt wenn die Fische im Boden wühlen.

was heißt denn das, was kann da denn drin sein?

Hast Du in letzter Zeit irgendwas ins Aquarium gegeben, wie z.B. ein Medikament oder Wasseraufbereitungsmittel o.Ä.?
 
Ancistrus dolichopterus schrieb:
Hast du eine Wurzel für die Welse im Aquarium?

Ja, wobei ich nicht weiß aus was die ist.

Zusätzlich war auch noch eine Kokusnusshöhle im Becken.

Die Welse habe ich aber fast nie an der Kokousnuss gesehen und an der großen Wurzel habe ich den zweiten nur in den letzten Tagen gesehen. Ansonsten hing er immer an Innenfilter.

Joshy schrieb:
was heißt denn das, was kann da denn drin sein?

Hast Du in letzter Zeit irgendwas ins Aquarium gegeben, wie z.B. ein Medikament oder Wasseraufbereitungsmittel o.Ä.?

Ich weiß nicht was im Boden sein könnte. Aber es ist Aquarienkies.

Medikamten habe ich keine zugegeben.
Wasseraufbreitungsmittel nur nach Wasserwechsel, das ganz normale Mittel, ich glaube AquaSafe.
 
Hmm, ich überlege die ganze Zeit - ich glaube mal gehört zu haben, dass Antennenwelse gegen bestimmte Mittel sehr empfindlich sind - Kupfer - haltige oder so, krieg' das nicht mehr wirklich auf die Reihe - wäre aber eine Erklärung dafür, warum nur die Antennenwelse betroffen sind
 
Hallo,

ich halte ja nicht sonderlich viel von Chemie. Du könntest dir den Wasseraufbereiter auch sparen.



Der zweite hatte dann ein paar Tage lang einen sehr dicken Bauch.

Standen die Schuppen ab?
Wenn ja , dann könnte es die Bauchwassersucht gewesen sein.
 
Joshy schrieb:
Hmm, ich überlege die ganze Zeit - ich glaube mal gehört zu haben, dass Antennenwelse gegen bestimmte Mittel sehr empfindlich sind - Kupfer - haltige oder so, krieg' das nicht mehr wirklich auf die Reihe - wäre aber eine Erklärung dafür, warum nur die Antennenwelse betroffen sind

Nur wo soll das Kupfer herkommen? Kann sowas im Kies gelagert sein?
Ich habe auch mal etwas von irgendeinem Stoff gelesen, gegen die Antennenwelse sehr empfindlich sein sollen.

Naja jetzt hab ich ja keine mehr. Wäre trotzdem interessant zu wissen an was das liegen könnte. Vielleicht stört es auch andere Fische...
 
A

Anonymous

Guest
Kupfer kann auch durch Wasserleitungen ins Becken kommen, und da Welse da am empfindlichsten sind kann es sein das Salmler etc putz munter sind während Welse eingehen .....
 
egal schrieb:
Nur wo soll das Kupfer herkommen? Kann sowas im Kies gelagert sein?
Ich habe auch mal etwas von irgendeinem Stoff gelesen, gegen die Antennenwelse sehr empfindlich sein sollen.

Das mit dem Kies mußt Du besser wissen, wo er wie gestanden hat und was da vielleicht rein gekommen sein kann, aber deswegen hatte ich danach gefragt.

Und dieser Stoff ist in einigen Medikamenten oder Wasseraufbereitungsmitteln, aber ich sag ja, ich erinner mich nicht mehr wirklich, was da war, bzw. wo dieser drin war.
 
Joshy schrieb:
Das mit dem Kies mußt Du besser wissen, wo er wie gestanden hat und was da vielleicht rein gekommen sein kann, aber deswegen hatte ich danach gefragt.

Naja. Aus dem Laden (Aquarienkies) direkt ins Becken.

Und dieser Stoff ist in einigen Medikamenten oder Wasseraufbereitungsmitteln, aber ich sag ja, ich erinner mich nicht mehr wirklich, was da war, bzw. wo dieser drin war.
Glaube nicht, dass in einem populären Wasseraufbreitungsmittel Giftstoffe ohne Warnhinweis sind.

Jule_und_Sven schrieb:
Kupfer kann auch durch Wasserleitungen ins Becken kommen, und da Welse da am empfindlichsten sind kann es sein das Salmler etc putz munter sind während Welse eingehen .....

Die Leopard-Panzerwelse sind aber putzmunter.
Ob wir Kuperfleitungen im Haus haben weiß ich nicht.
 
Sollte er Schuppen haben, so standen sie zumindest nicht ab.

Ich bildete mir jedoch beim 2. Wels ein, dass die Augen leicht vorstanden, was ja auch auf Bauchwassersucht hindeutet.
Aber ich bin mir nicht 100% sicher, ob die wirklich rausstanden.
 
Hi!
Bei mir ist auch mei kleiner Antennenwels gestorben,weil ich am Anfang nicht drauf geachtet habe,ob ich mein Wasser warm oder kalt aus der Leitung entnehme.Wir haben Kupferleitungen im Haus und da löst sich Kupfer,wenn ich warmes Wasser für den Wasserwechsel nehme.Am Anfang,wie gesagt,wusste ich nichts vom Kupfer und deswegen ist mein kleiner Antennenwels dann wohl eingegangen :cry: Vielleicht war das ja bei deinen auch der Fall,ahst du schon mal Kupfer gemessen oder messen lassen oder weißt du,ob du Kupferleitungen im Haus hast?Mit was für Wasser machst du denn Wasserwechsel,mit warmem oder kaltem?
Gruß Anna
 
Das mit dem Kupfer konnte ich gerade nicht genau klären.
Mein Vater meint es wären im Haus auch Kupferleitungen verbaut, allerdings nicht in meiner Wohnung.
Werde wenn mal die Möglichkeit besteht einen Kupfertest machen.

Achso und ich nehme beim Wasserwechsel auch warmes Wasser. Und am Ende noch etwas kaltes.

Wird das auch für andere Fische gefährlich?
 
Wels

Hallo , also ich hatte auch ein Problem mir meinen Welsen , habe dann den Tipp bekommen das Wasser ( weil ich ein altes Haus habe mit kupferl.) ein Tag bevor ich WW mache abzufüllen und über Nacht stehen zu lassen dann verflüchtigen sich die gefählichen Stoffe ein wenig hauptsächlich Chlor .
Dann hatte ich ein Weibchen das einen ganz dicken Bauch bekam und ich dachte sie könne nicht ableichen , fragt um Hilfe und mir wurde gesagt ich solle sie in kälteres Wasser setzen mit sammt dem Männchen . Gesat getan und siehe da nach einer Woche war das Weibchen wieder normal aber leider war kein Gelege da . Ich weiß nicht was sie hatte bin froh das sie noch lebt sah so aus als wolle sie sterben .PUH
Das ser Kies nicht ausgewaschen war ist schlecht :roll: es sitzen viele Schadstoffe im Kies und die WElse sitzen immer auf dem Boden tippe darauf das sie wegen dem Kies auch nur an der Pumpe saßen .Das war wohl ein bisschen viel für sie , wünsche dir aber weiterhin viel Glück
Lg Daniela :D
 
Re: Wels

Askan schrieb:
Hallo , also ich hatte auch ein Problem mir meinen Welsen , habe dann den Tipp bekommen das Wasser ( weil ich ein altes Haus habe mit kupferl.) ein Tag bevor ich WW mache abzufüllen und über Nacht stehen zu lassen dann verflüchtigen sich die gefählichen Stoffe ein wenig hauptsächlich Chlor .


Naja das ist mir zu streßig. Ich lass das Wasser direkt mit dem Schlauch ins Becken.
Dann gibts halt keine Antennenwelse mehr...

Das im Kies Gift ist glaube ich mittlerweile weniger. Den Panzerwelsen geht es ja soweit gut.
 
Wurzel für Antennen-Welse

Ancistrus dolichopterus schrieb:
Hast du eine Wurzel für die Welse im Aquarium?

DIe Wurzeln sind für Welse sehr wichtig, denn aus diesen Wurzel ziehen sie Nährstoffe und Mineralien. (Es darf aber nicht jede belibige Wurzel sein!!!)

Ich habe selbst 2 große Welse, die die meiste Zeit an einer Wurzel hängen!

Vielleicht solltest du mal deine Wurzl bestimmen lasse vll liegts darn
 
Wie ich mittlerweile feststellen musste ist wohl mein Bodengrund verfault.
Wenn ich darin umrührte stiegen Bläschen hoch.

Im Nachhinein fällt mir jetzt ein, dass die Welse eigentlch so gut wie nie am Boden waren. Der eine war immer sehr weit oben am Innenfilter, der andere immer unterwegs, aber meistens an Scheiben.

Kann das daran gelegen haben?

Zum Kupfer: reagieren da nicht alle Fische empfindlich drauf? Und bindet das Wasseraufbreitungsmittel das Kupfer nicht?
 
Oben