bloodypenguin
Mitglied
Hallo zusammen,
Ich bin hier nun schon eine Weile angemeldet und lese fleissig mit, jetzt will ich doch mal mich bzw. meine Aquarien vorstellen. Im Anhang sind mehrere Bilder vom 180l zu sehen, vom 54l nur eins, das ist an seinem Standort wegen Spiegelungen nur schwer zu fotografieren. (Ich hoffe das klappt mit den Fotos ...).
Das 180l-Aquarium steht seit knapp 2 Jahren, nach ordentlichen Problemen im ersten Jahr läuft es nun stabil und gefällt mir gerade sehr gut. Ich hatte Anfangs Guppies, leider inkl. Fräskopfwürmern. Nach einer Behandlung mit Nematol war der gesamte Bestand dahingerafft, den Corys (seit Beginn im Becken) hats nichts ausgemacht. Die evakuierten Amanogarnelen habe ich nach mehreren großen Wasserwechseln, filtern über Aktivkohle und sicher 8 Wochen Wartezeit wieder eingesetzt - alle nach kurzer Zeit hinüber. Ich habe bis heute mehrfach versucht Amanos nachzusetzen, aber nichts zu machen. Bis auf 3 oder 4 unverwüstliche können sie in diesem Becken scheinbar nicht mehr überleben . Vor der Nematolbehandlung gabs keine Probleme.....
Mittlerweile besteht der Besatz aus Kardinalfischen, Corydoras paleatus, Flossensaugern, einem Pärchen Betta splendens und den überlebenden Amanos. Und natürlich jede Menge Schnecken.
Das 54l begleitet mich nun schon ca. 20 Jahre mit wechselndem Besatz (Garnelen, Guppies, Krebse, Boraras, Zwergcorys). Aktuell beherbergt es 5 Goldringelgrundeln und eine Handvoll Amanos. Der Boden ist vollständig (ca. 10cm hoch) mit Süsswassertang bedeckt, über Jahre gewachsen aus einer kleinen Portion. Gefällt mir auch
.
Dazu gabs im Laufe der Jahre immer mal diverse Becken zwischen 25 und 54l, im Moment beschränke ich mich aus Platzgründen auf diese beiden.
Viele Grüße aus dem Norden
Ich bin hier nun schon eine Weile angemeldet und lese fleissig mit, jetzt will ich doch mal mich bzw. meine Aquarien vorstellen. Im Anhang sind mehrere Bilder vom 180l zu sehen, vom 54l nur eins, das ist an seinem Standort wegen Spiegelungen nur schwer zu fotografieren. (Ich hoffe das klappt mit den Fotos ...).
Das 180l-Aquarium steht seit knapp 2 Jahren, nach ordentlichen Problemen im ersten Jahr läuft es nun stabil und gefällt mir gerade sehr gut. Ich hatte Anfangs Guppies, leider inkl. Fräskopfwürmern. Nach einer Behandlung mit Nematol war der gesamte Bestand dahingerafft, den Corys (seit Beginn im Becken) hats nichts ausgemacht. Die evakuierten Amanogarnelen habe ich nach mehreren großen Wasserwechseln, filtern über Aktivkohle und sicher 8 Wochen Wartezeit wieder eingesetzt - alle nach kurzer Zeit hinüber. Ich habe bis heute mehrfach versucht Amanos nachzusetzen, aber nichts zu machen. Bis auf 3 oder 4 unverwüstliche können sie in diesem Becken scheinbar nicht mehr überleben . Vor der Nematolbehandlung gabs keine Probleme.....
Mittlerweile besteht der Besatz aus Kardinalfischen, Corydoras paleatus, Flossensaugern, einem Pärchen Betta splendens und den überlebenden Amanos. Und natürlich jede Menge Schnecken.
Das 54l begleitet mich nun schon ca. 20 Jahre mit wechselndem Besatz (Garnelen, Guppies, Krebse, Boraras, Zwergcorys). Aktuell beherbergt es 5 Goldringelgrundeln und eine Handvoll Amanos. Der Boden ist vollständig (ca. 10cm hoch) mit Süsswassertang bedeckt, über Jahre gewachsen aus einer kleinen Portion. Gefällt mir auch

Dazu gabs im Laufe der Jahre immer mal diverse Becken zwischen 25 und 54l, im Moment beschränke ich mich aus Platzgründen auf diese beiden.
Viele Grüße aus dem Norden