180L Aquarium eingerichtet.

A

Anonymous40265

Guest
Hallo,

habe mit meiner Freundin in der neuen Wohnung ein 180L Aquarium eingerichtet. Meine Freundin hatte vorher schon ein 100L Aquarium mit folgendem Besatz:
6x Platy
2xGlaswels
1x großer Antennenwels (ca.15cm)
2x Marmorpanzerwels
1xAlbinopanzerwels
1x Neon
3x Garnele
+ diverse ungewollte Schnecken

Habe den Bestand den wir ins neue "große" Becken übernommen haben, nach 1 wöchiger "Einfahrphase" mit Wasser und Boden aus dem alten Becken etc. jetzt ein wenig aufgestockt, da ich meine Freunin gern überraschen wollte.

habe nun zusätzlich, nach dem ich mich ein wenig eingelesen habe
1x Albino Panzerwels
2x Antennenwels (Mini 3-4cm)
2x Prachtschmerle
7x Neon

eingesetzt...

Ich hoffe ich habe da jetzt nix verkehrt gemacht... wollte meiner Freundin nur eine Freude machen und den Fischen natürlich auch. der albino und neon zB. kamen mir schon länger recht einsam und verstört vor.


Desweiteren prüfe ich die Wasserwerte zwar regelmäßig, aber seit ich die Mangrovenwurzel nach einiger Anleitung und langem Wässern versenkt bekommen habe ist das Wasser sehr Huminsäurehaltig. Ich schäue mich das wasser zu tauschen da es den Fischen und Pflanzen der Optik nach sehr gut geht.


Würde mich über eure Meinung bzw. Tipps freuen.

Gruß Patrick
 
Hallo,

das du die Neons und Panzerwelse aufgestockt hast ist schon mal gut. Allerdings können da dennächst noch welche bei von den beiden Arten.

Die Prachtschmerlen sind schon mal nicht dauerhaft in dem Becken haltbar. Wie bist du auf die gekommen und wo hast du dich über die Informiert?

Und die beiden Antennenwelse hättest du auch nicht zusätzlich beschaffen brauchen/sollen. Wenn du nun ein zukünfigtes Paar hast "viel Spass" mit dem nicht enden wollenden Nachwuchs. Wenn es 2 oder gar 3 Kerle sein sollten kann es in Zukunft zu Gerangel kommen.

Gruß Klaus
 
A

Anonymous40265

Guest
Hmmm... Die Prachtschmerlen und Antennenwelse wurden mir so empfohlen. Die Prachtschmerlen sollten sich laut händler gut einfügen und den Schnecken (die im alten Aquarium eine wirkliche Plage waren) entgegenwirken. Die Antennenwelse wurden mir gegen den Algenbewuchs empfohlen. Die anderen Fische habe ich in "Eigenregie" gekauft da es laut meiner Information Schwarmfische sind...

Welches Problem werde ich mit den Prachtschmerlen bekommen, bzw. kannst du evtl. Alternativen empfehlen?

Naja und die "kleinen" Panzerwelse sollten dem alteingesessenen doch nichts anhaben können oder? Bis jetz (1 1/2 wochen) sieht alles sehr harmonisch aus.
 
Hallo,

was die Prachtschmerlen betrifft kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten.
Die Schmerlen, die jahrelang in einem meiner Pflegebecken lebten (Besitzer wollten die nicht abgeben), wurden erstens mit der Zeit recht groß und zweitens recht aggressiv gegenüber den anderen Aquarienbewohnern.
Die aus dem Becken wieder herauszubekommen war zudem nur im Zuge einer Standortveränderung des Beckens möglich, da bis auf eine kleine Pfütze Wasser alles aus dem Becken herausgeräumt/ abgelassen werden musste. Die Tiere ließen sich anders nicht einfangen...
Mein persönliches Fazit daraus: Nie wieder Schmerlen.

Die Neons fühlen sich im Schwarm sicherlich wohler und wirken optisch auch erst ab einer gewissen Anzahl von Tieren. Je mehr, desto besser, solange es nicht zu einem Überbesatz kommt.

Mit "algenfressenden" Fischen ist das so eine Sache... Einer echten Algenplage Fische entgegenzusetzen klappt nach meiner persönlichen Erfahrung nicht. Es gilt, die Bedingungen für die Pflanzen zu verbessern. Dann gibt es auch weniger Algen. Aber das ist ein spezielleres Thema. Damit kennen sich andere hier sicherlich besser aus als ich.

Wasserwechsel sollte wöchentlich erfolgen. Ich persönlich wechsele so 60-70 % des Wassers. Andere etwas mehr oder weniger und in anderen Intervallen. Ausprobieren. Nur dran denken, daß nicht zuviel Sauerstoff dabei ins Wasser gerät - Stichwort "Gasbläschenkrankheit".


Gruß Susanne
 
Hallo,

nichts spontan kaufen was "empfohlen" wird. Bitte immer erst Rückinformieren.

Die Prachtschmerlen leben zum einen auch gerne in angenehmer Gruppenstärke und zum anderen werden die recht grosse Brummer.

Zu den Antennwelsen hatte ich ja schon was geschrieben.

Die Panzerwelse kommen schon untereinander klar, aber wie bereits erwähnt können da noch einige bei.

Gruß Klaus
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
wenn ich noch etwas ergänzen darf, Prachtschmerlen werden eher nicht aggressiv, sind aber sehr schwimmfreudig u. nehmen auf andere Beckenbewohner aber auch keine Rücksicht.
Bei mir leben Prachtschmerlen, die älteste seit etwa 20 Jahren, in einem 1,6m Becken u. kleiner sollte das Becken auch nicht sein.
Bei den "Antennenwelsen" habe ich bedenken bezüglich der Größe, da denke ich eher an Schilderwelse.
 
A

Anonymous40265

Guest
Hallo zusammen,
also nach dem Neubesatz letzte Woche hat nut ein Glaswels weiße "Pünktchen" an den Brustflossen,
den Prachtschmerlen und allen anderen "Neulingen" geht es prächtich (wie passend ;-) ) . Zwei der Glaswelse haben irgendwie Krieg seit 2 Tagen und verteilen sich scheninbar gegenseitig Kopfstöße oO. Einer der alteingesessenen Marmorpanzerwelse hat merkwürdige, blutig aussehende Stellen zwischen einigen Schuppen, tageweise allerdings an anderen Stellen. Habe nun ca. 30% des Wassers mal gewechselt, trotz regelmäßiger Kontrolle und nachweislicher guter Werte.
Der einzige Grenzwert war der niedrige pH, den ich auf die Huminsäuren der Mangrovenwurzel zurückführe. Daher der Wasserwechsel. Ein Nitritpeak bleibt bis jetzt aus, vielleicht kommt er noch, vielleicht haben es die übrigen Bakterien aus dem Filter und das mitgenommene Wasser auch geschafft. Die Werte werden es zeigen.

Soviel zum Lagebericht. Rat nehme ich gerne an. Werde bei gelegenheit mal ein Foto hochladen.
 
Hallo,

bei Anzeichen einer möglichen Erkrankung eines oder mehrerer AQ-Bewohner wechsele ich persönlich grundsätzlich schon mal einen Teil des Wassers, um die Keimdichte im Wasser zu verringern.

Gruß
 
A

Anonymous40265

Guest
So... der letzte Beitrag ist etzt zwar schon 3 Monate her aber nochmal ein kurzer positiver LAGEBERICHT.
Alle Fische leben und es geht ihnen wirklich gut. Der jertzige Besatz beläuft sich auf
7 Neons
5 Platys
6 Antennenwelse
2 Prachtschmerlen
2 Albino Panzerwelse
2 Marmorpanzerwelse
7 Amanogarnelen
3 Glaswelse

allen geht es prächtig und sie sind gesund. Manchmal scheint Geduld und vertrauen in Mutter Natur in verbindung mit ein Paar wasserwechseln in der Aquaristik echt wunder zu bewirken.

Das Hobby hat mich jetzt irgendwie völlig erwischt und seit mitlerweile 2 Wochen fährt ein 200L Malawibecken ein.
Danke für eure Hilfe und bei fragen bezüglich der Malawis werde ich mich auch wieder melden. habe seit 3 Tagen jetzt 4 Antennenwelse drin und die ersten Malawis kommen morgen rein.
 
Oben