120x70x70 (geschätzt 800kg fertig) in den 1. Stock

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sieht da jemand Probleme, Haus wurde 83 gebaut und Aquarium steht "an der Außenwand", also nicht mitten im Raum, allerdings keine Wand darunter.
Statiker kommt die Tage vorbei, aber was meint ihr?
Mit freundlichen Grüßen
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

was wir meinen ist vollkommen egal. Diese Statik-Diskussionen arten immer nur aus und im Endergebnis kommt nichts bei rum. Wenn der Statiker eh kommt, dann gedulde dich. Er wird dir schon nichts falsches sagen, da er der Fachmann vor Ort ist.

Viele Grüße
Roman
 
Die Außenwand hat eine Mauer drunter aber diese geht ja gerade hoch und das Aquarium steht im Zimmer, also neben der Mauer sozusagen ... :D
 

black-avenger

Mitglied
Disska schrieb:
Sieht da jemand Probleme, Haus wurde 83 gebaut und Aquarium steht "an der Außenwand", also nicht mitten im Raum, allerdings keine Wand darunter.
Statiker kommt die Tage vorbei, aber was meint ihr?
Mit freundlichen Grüßen

Hi,
hatte hier gerade eine Anfrage ob jemand ein Wasserbett mit 800 Litern stellen kann. Kurz und knapp - das ganze wurde dem Statiker übergeben und fertig. Hat nicht allzu viel gekostet + es gibt eine verlässliche Aussage (welche auf deine Frage nicht portierbar ist, da andere Deckenkonstruktion, mehr Fläche, blabla, lala - alles ist individuell). Das alles mit der Rumfragerei in Foren ist und bleibt Grütze.

Grüße
Thomas
 
Wir haben einen Statiker (Architekt) als Bekannten und haben ihn nun auch gefragt :D (hat nichtmal was gekostet :D)
er hat gesagt ist in Ordnung :D
 

black-avenger

Mitglied
Na siehste, und wenn das Aquarium dann doch mal irgendwann durch die Decke kracht oder der Estrich bricht haste immerhin jemanden, dem du den Lurch lang ziehen kannst ;)

Grüße
Thomas
 
Eine Decke ist für eine Belastung von 200kg pro Quadratmeter ausgelegt. Diese lasst könnte theoretisch über die Gesamte Fläche anliegen, also auch in der Mitte. Dies ist natürlich bei den wenigsten leuten der Fall. Damit in der Mitte des Raumes 200kg pro quadratmeter stehen können, müssen die Randbereiche um einiges stabiler sein. Wenn du Versuchst die Auflagefläche des Aquariums möglichst groß zu halten sehe ich da keine Probleme.(Nicht 4 Füße eine Stahlgestells einfach so auf die Decke stellen) Die Decke wird auch nicht von jetzt auf gleich durchbrechen. Sie wird eher damit beginnen sich langsam durchzubiegen. Das ganze musst du dann über einen längeren Zeitraum von einem Halben Jahr beobachten. Evtl kannst du irgendwo auf Rissbildungen Achten oder so.

Aber das Beste ist immer eben einen Statiker zu fragen, wenn man jemanden kennt.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo "AqJan",

wenn du den Thread aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, dass der Drops bereits gelutscht ist und sich ein Fachmann der Sache angenommen hat und sein o.k. gegeben hat.

Deshalb mache ich hier zu, bevor weiter unnütze Diskussionen geführt werden.

Viele Grüße
Roman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben